Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme Und Grenzwerte; Alarme Hoher Priorität; Alarme Mittlerer Priorität; Überwachungsalarme - Nonin 7500 Bedienungsanleitung

Digitales pulsoximeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarme und Grenzwerte

Alarme und Grenzwerte
Das Modell 7500 ist mit akustischen und visuellen Alarmindikatoren
ausgestattet, die den Benutzer darauf aufmerksam machen, dass eine
sofortige Betreuung des Patienten erforderlich ist oder dass abnormale
Gerätebedingungen vorliegen.
Alarme hoher Priorität
Alarme hoher Priorität weisen auf Situationen hin, die eine sofortige
Betreuung des Patienten erfordern. Hierzu zählen SpO
- und
2
Herzfrequenz-Alarme und Alarme bei schwacher Perfusion. Am
Modell 7500 werden Alarme hoher Priorität durch schnell blinkende rote
Alarmbalken-LEDs angezeigt, wenn die Alarmgrenzwerte erreicht oder
überschritten sind. Darüber hinaus kann in der Pulsstärkebalken-LED ein
rotes Segment leuchten, um schwache Perfusion anzuzeigen.
Alarme hoher Priorität ertönen wie folgt: drei Signaltöne, Pause, zwei
Signaltöne und 10 Sekunden lange Pause.
Alarme mittlerer Priorität
Alarme mittlerer Priorität weisen auf potenzielle Probleme mit dem Gerät
oder auf andere Situationen hin, die nicht lebensgefährlich sind. Alarme
mittlerer Priorität werden beim Modell 7500 durch langsam blinkende
gelbe Alarmbalken-LEDs angezeigt.
Alarme mittlerer Priorität werden auf der Alarmbalken-LED und auf den
entsprechenden Indikatoren bzw. numerischen Anzeigen gelb dargestellt.
In manchen Fällen wird ein Fehlercode angezeigt, damit der Bediener die
Quelle des Fehlers identifizieren kann.
Alarme mittlerer Priorität werden durch drei Signaltöne gefolgt von einer
25 Sekunden langen Pause gemeldet.
Überwachungsalarme
Überwachungsalarme sind laute, kontinuierliche Signaltöne in zwei
Tonstufen, die auf eine Hardware- oder Software-Funktionsstörung
hinweisen. Ein aktivierter Überwachungsalarm kann durch Herunterfahren
des Modells 7500 ausgeschaltet werden. Wenn der Überwachungsalarm
nicht ausgeschaltet werden kann, das Gerät von der Stromversorgung
trennen und die Vertriebsstelle oder den NONIN-Kundendienst verständigen.

Tonsignale zur Information

Tonsignale zur Information weisen auf wichtige Informationen hin. Hierbei
handelt es sich normalerweise um einzelne Signaltöne oder eine Reihe von
drei Signaltönen. Tonsignale zur Information umfassen das Tonsignal während
der Einschaltsequenz (Initialisierungssequenz) und das Herzfrequenz-
Tonsignal (dessen Tonhöhe sich mit den SpO
-Werten ändert: höhere
2
Töne für höhere SpO
-Werte und tiefere Töne für niedrigere SpO
-Werte).
2
2
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis