Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff PS3001-2410-0001 Dokumentation Seite 9

Stromversorgung 24 v dc, 10 a, 1 phasig
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PS3001-2410-0001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Hinweise zu Installationsanforderungen
• Wenn während der Installation oder des Betriebs Schäden oder Fehlfunktionen auftreten sollten,
schalten Sie unverzüglich die Stromversorgung ab und schicken Sie das Gerät zur Überprüfung
ins Werk zurück.
• Montieren Sie das Gerät so auf eine DIN-Schiene gemäß EN 60715, dass sich die Eingangs-
klemmen an der Unterseite des Geräts befinden. Bei anderen Einbaulagen ist eine Reduzuie-
rung des Ausgangsstroms erforderlich (s. Kapitel Einbaulagen [} 41]).
• Montieren Sie das Gerät in einem Gehäuse, das Schutz vor elektrischen, mechanischen und
Brandgefahren bietet.
• Stellen Sie sicher, dass die Verdrahtung korrekt ist, indem Sie alle lokalen und nationalen Vor-
schriften befolgen.
ð Verwenden Sie geeignete Kupferkabel, die für eine Mindestbetriebstemperatur von
60 °C bei Umgebungstemperaturen bis +45 °C,
75 °C bei Umgebungstemperaturen bis +60 °C und
90 °C bei Umgebungstemperaturen bis +70 °C ausgelegt sind.
ð Achten Sie darauf, dass alle Einzeldrähte einer Litze in den Klemmenanschluss gelangen.
ð Nicht benutzte Schraubklemmen sollten fest angezogen werden.
• Die maximale Temperatur der Umgebungsluft beträgt +70°C. Die Betriebstemperatur entspricht
der Umgebungslufttemperatur und ist 2 cm unterhalb des Gerätes definiert.
• Dieses Gerät ist für Konvektionskühlung ausgelegt und benötigt keinen externen Lüfter. Behin-
dern Sie nicht die Luftzirkulation. Das Belüftungsgitter darf (z. B. durch Kabelkanäle) nicht abge-
deckt werden!
• Halten Sie folgende Einbauabstände ein:
ð 40 mm oben, 20 mm unten sowie 5 mm auf der linken und rechten Seite werden empfohlen,
wenn das Gerät dauerhaft mit mehr als 50 % der Nennleistung belastet wird.
ð Erhöhen Sie diesen Abstand auf 15 mm, wenn das benachbarte Gerät eine Wärmequelle ist
(z. B. eine andere Stromversorgung).
ð Wenn das Gerät dauerhaft mit weniger als 50 % belastet wird, kann der Abstand von 5 mm
auf null reduziert werden.
• Für den Eingang des Geräts muss eine Trennvorrichtung vorhanden sein.
• Das Gerät ist für Abzweigstromkreise bis 20 A ohne zusätzliche Schutzeinrichtung ausgelegt,
geprüft und zugelassen.
Wenn eine externe Eingangsschutzvorrichtung verwendet wird, verwenden Sie keine kleinere als
eine 6 A B- oder 4 A C-Charakteristik, um eine Fehlauslösung des Leistungsschalters zu vermei-
den.
• Das Gerät ist als Betriebsmittel der "Schutzklasse" I gemäß IEC 61140 ausgelegt.
ð Verwenden Sie das Gerät nicht ohne ordnungsgemäßen PE (Protective Earth)-Anschluss!
PS3001-2410-0001
Version: 1.0
Vorwort
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis