Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefährliche Materialien & Ende Der Lebensdauer Der Maschine - Timberwolf TW 230DHB Betriebsanleitung

Holzhäcksler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW 230DHB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSANWEISUNGEN
GEFÄHRLICHE MATERIALIEN & ENDE DER LEBENSDAUER DER MASCHINE
Während der Lebensdauer der Maschine
Die folgenden gefährlichen Materialien werden in den Timberwolf Maschinen geliefert.
Motoröl
Kühlmittel
Batteriesäure
Hydrauliköl
Diesel
Copper Ease
SICHERHEITSDATENBLÄTTER FÜR DIE MIT DEN TIMBERWOLF MASCHINEN GELIEFERTEN
GEFÄHRLICHEN MATERIALIEN SIND AUF ANFRAGE ERHÄLTLICH. DIESE SIND IM FALLE VON ERSTE-
HILFE-MASSNAHMEN UND FÜR FEUERSCHUTZ-MASSNAHMEN ZU RATE ZU ZIEHEN.
Befolgen Sie stets die empfohlenen Verfahren für einen sicheren Umgang mit sowie die Entfernung und Entsorgung von
gefährlichen Materialien. Sicherheitsvorkehrungen sollten für den Umgang mit gefährlichen Materialien getroffen werden
(Tragen von ölbeständigen Handschuhen und Sicherheitsbrille empfohlen ­ Atemschutz ist nicht erforderlich). Vermeiden Sie
den direkten Kontakt mit den Substanzen und lagern Sie sie an einem kühlen, gut belüfteten Bereich unter Vermeidung von
Entzündungsquellen, stark oxidierenden Mitteln und starken Säuren. Stellen Sie sicher, dass gefährliche Verschüttungen nicht
in den Boden oder das Abwassersystem gelangen und stellen Sie sicher, dass potentielle Umweltschäden sicher und gemäß
den örtlichen gesetzlichen Bestimmungen kontrolliert werden.
Ende der Lebensdauer der Maschine
Befolgen Sie diese Anweisungen unter Einsatz genehmigter lokaler Abfall­ und Entsorgungsbehörden in Bezug auf
recycelte Materialien und gemäß den anwendbaren Gesundheits­, Sicherheits­ und Umweltgesetzen.
Positionieren Sie die Maschine innerhalb der Reichweite aller notwendigen Hebeausrüstungen.
Verwenden Sie Werkzeuge und persönliche Schutzausrüstung wie in den Wartungsanleitungen beschrieben.
Entfernen Sie alle gefährlichen Materialien und die Batterie und lagern Sie sie sicher vor der Entsorgung.
Demontieren Sie die Maschine unter Einhaltung der Wartungsanleitungen. Achten Sie auf Teile, auf die
mechanischer Druck oder Spannung ausgeübt wird, inklusive Federn.
Trennen Sie Elemente, die eine weitere Betriebsdauer haben.
Trennen Sie abgenutzte Elemente in Materialgruppen und recyceln Sie sie wenn möglich unter Einsatz verfügbarer
Recyclingunternehmen. Übliche Sorten sind:
Stahl
NE­Metalle
Aluminium
Messing
Kupfer
Kunststoff
Falls ein Teil nicht leicht in verschiedene Materialgruppen getrennt werden kann, wird er den "allgemein ausrangierten
Materialien" zugeordnet.
Verbrennen Sie keine ausrangierten Materialien.
Verändern Sie die Maschinenaufzeichnungen, damit man sehen kann, dass die Maschine nicht mehr in Betrieb und
ausrangiert ist. Teilen Sie Timberwolf diese Seriennummer mit, damit die Akten geschlossen werden können.
C190­0107 DE
16 / 56
Gummi
Elektrische und elektronische Bauteile
Sonstige Materialien, die recycelt
werden können
Sonstige Materialien, die nicht recycelt
werden können
24.06.2021
TW 230DHB
Rev: 5.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis