Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederinbetriebnahme Nach Lagerung; Manuelle Bedienelemente - Timberwolf TW 230DHB Betriebsanleitung

Holzhäcksler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW 230DHB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANWEISUNGEN
WIEDERINBETRIEBNAHME NACH
LAGERUNG
Stellen Sie sicher, dass die Maschine stabil steht.
Entfernen Sie alle Abdeckungen und prüfen Sie alle
Befestigungselemente. Falls nötig, ziehen Sie sie wie in
diesem Handbuch beschrieben nach.
Stellen Sie sicher, dass das Entladerohr korrekt
befestigt und frei von Objekten oder Blockierungen ist
und sich rund um seinen Drehpunkt dreht, ohne so
gelenkt zu sein, dass es in Richtung des Betriebspunktes
(Gefahrenzone) zeigt.
Stellen Sie sicher, dass der Zuführtrichter frei von
Fremdkörpern ist, z. B. Werkzeuge und Kleidung.
Senken und heben Sie den Zuführtrichter in die
Positionen offen und geschlossen, um die Funktionalität
zu prüfen.
Prüfen Sie den Kraftstoff­ und Hydraulikflüssigkeitsstand
im Motor und Behälter und füllen Sie gegebenenfalls auf.*
Inspizieren Sie alle innen liegenden Teile, z. B. Treibriemen,
Verschlusskeilen und Paßfedernut.
LIEFERUNGEN
Alle Maschinen der Baureihe TW 230DHB von Timberwolf werden vor der Auslieferung umfassend kontrolliert und sind
einsatzbereit. Vor dem Betrieb des Häckslers müssen Sie diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
Lesen Sie insbesondere die Seiten 5­7, welche wichtige Informationen und Hinweise zum Arbeitsschutz enthalten.

MANUELLE BEDIENELEMENTE

Walzen­Bedieneinheiten: Es befindet sich eine Bedieneinheit an jeder Seite des Zuführtrichters. Ihre Funktion ist die
Steuerung der Zuführwalzen während der der Verarbeitung von Material. Sie steuern nicht den Hauptrotor.
ROTER SICHERHEITSBÜGEL: Das ist der große rote Bügel um den Zuführtisch und die Seite des Zuführtrichters. Der Bügel
ist mit einer Feder vorgespannt und mit einem Schalter verbunden, der die Stromzufuhr zu den Walzen unterbricht. Der
Schalter ist so ausgelegt, dass er nur auslöst, wenn der Bügel ganz eingedrückt wird. Die Walzen halten sofort an, aber
können wieder eingeschaltet werden, entweder durch Drücken des GRÜNEN ZUFUHR­ oder des BLAUEN RÜCKWÄRTS­
Bedienknopfes.
TEST DES ROTEN SICHERHEITSBÜGELS
Um sicherzustellen, dass der Sicherheitsbügel immer
funktionstüchtig ist, muss er einmal vor jedem Arbeitseinsatz
aktiviert werden.
GRÜNER KNOPF: Zufuhr vorwärts ­ Drücken Sie den Knopf einmal ­
dadurch werden die Walzen aktiviert, und Sie können mit dem
Häckseln beginnen (wenn sich der Rotor schnell genug dreht).
BLAUER KNOPF: Zufuhr rückwärts ­ damit kann Material aus den
Walzen zurückbefördert werden. Die Walzen drehen sich nur solange
rückwärts, wie der Knopf gedrückt wird.
Abbildung der Bedieneinheit
Es gibt zwei Bedieneinheiten, eine an jeder Seite des
Zuführtisches.
C190­0107 DE
9 / 56
Prüfen Sie die Riemenspannung wie in diesem
Handbuch beschrieben nach.
Inspizieren Sie die Schneideklingen auf ihre Schärfe
und Einsatzeignung.
Verbinden Sie die Batterie an den Plus­ und Minuspolen.
Führen Sie eine elektrische Diagnose­Durchgangsprüfung
durch, um festzustellen, ob der Stromkreis komplett ist.
Prüfen Sie den Reifendruck.
Schmieren Sie alle Fettrohre. Entfernen Sie die Rohre und
lassen Sie das System vor dem Einsatz falls nötig ab.*
Führen Sie vor dem Start tägliche Checks durch, wie in
diesem Handbuch beschrieben.
Starten Sie die Maschine.
Lassen Sie sie 15 Minuten lang bei Halbgas laufen, bevor
Sie irgendetwas schneiden, um den Verbrennungsmotor
zu reinigen. Danach lassen Sie die Maschine weitere
5 Minuten bei Vollgas laufen.
*Lagerflüssigkeiten sollten ersetzt werden, VERWENDEN
SIE KEINE alten, abgestandenen Flüssigkeiten.
BLAUES
ELEMENT
ZUFUHR
RÜCKWÄRTS
ROTER SICHERHEITSBÜGEL
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass der rote Bügel
dafür sorgt, dass die Walze still steht, wenn es
erforderlich ist, die Walze zur berühren oder
freizumachen. Schalten Sie immer die Maschine aus
und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor Sie sich
an der Walze zu schaffen machen.
24.06.2021
TW 230DHB
WARNHINWEIS
Der rote Sicherheitsbügel
darf NICHT entfernt,
blockiert, deaktiviert,
umgangen, überbrückt oder
anderweitig in seiner
Funktionsweise
beeinträchtigt werden.
GRÜNES
ELEMENT
ZUFUHR
VORWÄRTS
Rev: 5.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis