Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagern Des Häckslers - Timberwolf TW 230DHB Betriebsanleitung

Holzhäcksler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW 230DHB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAGERUNG
LAGERN DES HÄCKSLERS
Führen Sie die folgenden Aufgaben bei den angegebenen Lagerungsintervallen gemäß den Verfahren in diesem
Handbuch durch.
Wartungsaufgaben
Lassen Sie den Motor abkühlen.
Reinigen Sie den Häcksler, indem Sie alle Holzschnitzel entfernen.
Führen Sie die Routinewartung durch.
Prüfen Sie alle Befestigungselemente und ziehen Sie sie nach.
Entfernen Sie den gesamten Kraftstoff aus dem Tank. HINWEIS: Entweder lassen Sie die
Maschine so lange laufen, bis der gesamte Kraftstoff verbraucht wurde, oder Sie lassen ihn
über den vorgesehenen Stöpsel ablaufen. Falls nötig entleeren Sie den Kraftstoff in einen
zugelassenen Lagercontainer (siehe Abschnitt Nachfüllen von Kraftstoff). Vor dem Bewegen der
Maschine entleeren, um ein Verschütten zu vermeiden.
Demontieren Sie die Zündkerze (Benzinmaschinen) oder entfernen Sie die Batteriekabel
(Dieselmaschinen).
Wenn der Lack beschädigt ist, die Lackoberfläche auffrischen oder mit einem Schmiermittel
behandeln. HINWEIS: Original­Lackfarben erhalten Sie von allen Timberwolf­Händlern.
Lagern Sie den Häcksler an einem trockenen Ort bei +5°C bis +40°C. HINWEIS: Timberwolf
empfiehlt ausdrücklich, die Maschine an einem überdachten Ort, geschützt vor Regen zu
lagern. Wenn die Maschine im Freien gelagert wird, muss sie gut durch eine Plane geschützt
werden.
Wenn die relative Luftfeuchtigkeit des Lagerraums über 60% liegt, muss der Motorwelle per
Hand mit 1­2 Umdrehungen alle zwei Wochen gedreht werden. Vor dem Rotieren des Schafts
sollten 20 ­ 30 ml Motoröl auf den Lagerkörper aufgetragen werden.
Alle 3 Monate die Maschine inspizieren gemäß Spalte <1 Monat.
Reinigen und entleeren Sie alle Schmierleitungen, inklusive Fettrohre, Kühlmittelbehälter,
Kraftstoffleitungen, Ölbehälter. Durch neue Schmiermittel ersetzen. HINWEIS: Dies sollte in
6­monatigen Intervallen (Monate 6 & 12) bis zur Wiederinbetriebnahme erfolgen. Vor dem
Bewegen der Maschine entleeren, um ein Verschütten zu vermeiden.
Lösen und ziehen Sie die Handbremse wieder fest, um sicherzugehen, dass sie nicht hängt oder
defekt ist.
Prüfen Sie den Reifendruck und füllen Sie ihn wieder auf.
Bewahren Sie die Maschine im Originalbehälter/­verpackung oder ähnlich geschützt auf und
lagern Sie sie an einem Ort ohne extreme Temperaturschwankungen bei einer Mindesttemperatur
von +5°C und max. +40°C unter Vermeidung von Feuchtigkeit und einem korrosiven Umfeld.
HINWEIS: Wenn der Lagerstandort kalt oder feucht ist, oder ernste Feuchtigkeitsschwankungen
bestehen, sollten Sie etwas unternehmen, um die Maschine entsprechend zu schützen.
Wenn die Maschine Umweltbedingungen wie Feuchtigkeit während der Lagerung ausgesetzt
wird, inspizieren Sie das Lagerschmiersystem auf Wasservorkommen. Wenn im Schmiermittel
Wasser entdeckt wird, spülen Sie das Lagergehäuse und ersetzen Sie das Schmiermittel sofort.
Alle Entlüfter und Abflüsse müssen während der Lagerung bedienbar sein und/oder die Stöpsel
zum Entleeren von Feuchtigkeit entfernt werden. Die Maschine muss so gelagert werden,
dass die Abflüsse den niedrigsten Punkt darstellen, wobei sich die Maschine in einer stabilen
Position befindet.
Befolgen Sie das Verfahren für die Wiederinbetriebnahme vor Betreiben des Geräts.
HINWEIS:
Unabhängig von der Lagerzeit müssen sich alle Timberwolf Maschinen in einer stabilen, ebenen Position befinden,
wenn sie von einem Fahrzeug abgekuppelt wurden. Senken Sie das Stützrad, koppeln Sie ab und senken Sie den Stützständer
um sicher zu stellen, dass die Maschine während der Lagerung nicht wegrollen oder sich unbeabsichtigt bewegen kann.
Das Entladerohr muss in Richtung des Zugkopfes zeigen. Bei Maschinen mit Bremsen sollte die Bremse angezogen sein.
C190­0107 DE
8 / 56
Monat
24.06.2021
Lagerzeit
<1
1­6
6­12
Monate
Monate
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
x
ü
ü
x
ü
x
x
ü
x
x
ü
x
x
ü
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
ü
ü
x
TW 230DHB
>12
Monate
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
ü
Rev: 5.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis