DEUTSCH (Original-Anleitung) TECHNISCHE DATEN Modell: LS1019 LS1019L Sägeblattdurchmesser Europäische Länder 260 mm Länder außerhalb Europas 255 mm - 260 mm Lochdurchmesser Europäische Länder 30 mm Länder außerhalb Europas 25,4 mm Max. Schnittfugenbreite des Sägeblatts 3,2 mm Max. Gehrungswinkel Rechts 60°, Links 60°...
Lebensdauer erreicht haben, getrennt Schwingungen gesammelt und einer umweltgerechten Recycling-Einrichtung zugeführt werden. Schwingungsgesamtwert (Drei-Achsen-Vektorsumme) Vorgesehene Verwendung ermittelt gemäß EN62841-3-9: Modell LS1019 Das Werkzeug ist für genaue Gerad- und Schwingungsemission (a ): 2,5 m/s oder weniger Gehrungsschnitte in Holz vorgesehen. Mit geeigneten Messunsicherheit (K): 1,5 m/s Sägeblättern kann auch Aluminium gesägt werden.
Halten Sie niemals Ihre Hand über die beab- SICHERHEITSWARNUNGEN sichtigte Schnittlinie, weder vor noch hinter dem Sägeblatt. Abstützen des Werkstücks mit „überkreuzter Hand“, d. h. Halten des Werkstücks Allgemeine Sicherheitswarnungen rechts vom Sägeblatt mit der linken Hand oder für Elektrowerkzeuge umgekehrt, ist sehr gefährlich. ► Abb.1 Reichen Sie bei rotierendem Sägeblatt nicht WARNUNG: Lesen Sie alle mit die- hinter den Gehrungsanschlag, so dass sich...
Seite 129
13. Verwenden Sie keine zweite Person als Ersatz Zusätzliche Anweisungen für eine Tischverlängerung oder zur zusätzlichen Machen Sie die Werkstatt mit Abstützung. Instabile Abstützung des Werkstücks Vorhängeschlössern kindersicher. kann dazu führen, dass das Sägeblatt klemmt oder Stellen Sie sich niemals auf das Werkzeug. das Werkstück sich während des Schneidvorgangs Durch Kippen des Werkzeugs oder versehentliche verlagert, so dass Sie und der Helfer in das rotie- Berührung mit dem Schneidwerkzeug könnten rende Sägeblatt gezogen werden.
13. Vergewissern Sie sich, dass der Drehteller 20. Versuchen Sie nicht, den Auslöser in der EIN- einwandfrei gesichert ist, damit er sich wäh- Stellung zu verriegeln. rend des Betriebs nicht bewegt. Verwenden 21. Verwenden Sie stets das in dieser Anleitung Sie die Löcher in der Grundplatte, um die Säge empfohlene Zubehör.
Reinigung das obige Verfahren umgekehrt an, und ziehen Sie die Schraube an. Entfernen Sie nicht die Feder, welche die Sägeblattschutzhaube hält. Falls sich die Schutzhaube durch Alterung oder UV-Strahlung verfärbt, bestellen Sie eine neue Schutzhaube bei einer Makita-Kundendienststelle. DIE SCHUTZHAUBE DARF NICHT FUNKTIONSUNFÄHIG GEMACHT ODER ENTFERNT WERDEN. ► Abb.10: 1. Mittenabdeckung 2. Inbusschlüssel 3.
Drehen Sie das Sägeblatt bei vom Stromnetz getrenn- Schlitzplatten tem Werkzeug von Hand, während Sie den Handgriff ganz nach unten gedrückt halten, um sicherzugehen, Dieses Werkzeug ist mit Schlitzplatten im Drehteller dass das Sägeblatt keinen Teil des Drehtellers berührt. versehen, um Reißen am Austrittsende eines Schnitts Nötigenfalls ist eine Nachjustierung vorzunehmen. auf ein Minimum zu reduzieren. Die Schlitzplatten Bringen Sie den Anschlaghebel nach der Einstellung sind werksseitig so eingestellt, dass das Sägeblatt stets wieder in seine Ausgangsposition.
Ein reparaturbedürftiger Schalter kann zu ungewoll- rend Sie den Entriegelungsknopf niederdrücken. tem Betrieb und daraus resultierenden schweren ► Abb.21: 1. Entriegelungsknopf Personenschäden führen. Lassen Sie das Werkzeug von einer Makita-Kundendienststelle ordnungsgemäß Wenn Sie einen Neigungsschnitt von mehr als 45° reparieren, BEVOR Sie es weiter benutzen. ausführen wollen, bewegen Sie den Schlitten, während Sie den Freigabehebel in Richtung der Vorderseite des ► Abb.25: 1. Auslöseschalter 2. Einschaltsperrknopf Werkzeugs schieben. Sie können Neigungsschnitte bis...
Seite 134
Werkzeugs kann zu schweren Personenschäden ► Abb.26: 1. Laserschalter führen. Sie können die Laserlinie entweder zur rechten oder WARNUNG: Verwenden Sie nur den mit- linken Seite des Sägeblatts verschieben, indem Sie die gelieferten Makita-Schraubenschlüssel zum Einstellschraube wie folgt drehen. Montieren und Demontieren des Sägeblatts. Wird ► Abb.27: 1. Einstellschraube der Schraubenschlüssel nicht benutzt, kann es zu übermäßigem oder unzureichendem Anziehen der Lösen Sie die Einstellschraube durch Innensechskantschraube mit daraus resultierenden Linksdrehen.
Seite 135
Falls das Werkzeug oder Sägeblatt Anschließen eines Sauggeräts mit dem Anschlag in Berührung kommt, kann es zu Rückschlag oder unerwarteter Verschiebung Wenn Sie saubere Schneidarbeiten durchführen des Materials mit daraus resultierenden schweren wollen, schließen Sie ein Makita-Sauggerät mit Personenschäden kommen. einer Frontmanschette 24 (Sonderzubehör) an den Absaugstutzen an. Verwenden Sie die oberen Anschläge, um das Material ► Abb.35: 1. Frontmanschette 24 2. Schlauch höher als die unteren Anschläge abzustützen. Führen...
Sie können die oberen Anschläge am Auflagebügel VORSICHT: Wenn Sie Werkstücke mit einer aufbewahren, wenn sie nicht gebraucht werden. Dicke von 20 mm oder weniger schneiden, ver- Verwenden Sie die Klammer am oberen Anschlag, um wenden Sie unbedingt einen Distanzblock zum ihn am Auflagebügel zu sichern. Sichern des Werkstücks. ► Abb.40: 1. Auflagebügel 2. Oberer Anschlag 3.
Seite 137
Schiebeschnitt (Schneiden breiter ANMERKUNG: Vor der Benutzung sollten Sie unbedingt den Anschlagstift entriegeln und Werkstücke) den Handgriff aus der abgesenkten Position freigeben. WARNUNG: Ziehen Sie bei jeder ANMERKUNG: Üben Sie beim Schneiden kei- Durchführung eines Schiebeschnitts zuerst nen übermäßigen Druck auf den Handgriff aus. Zu den Schlitten ganz auf sich zu, und drücken Sie starker Druck kann zu Überlastung des Motors und/ den Handgriff ganz nach unten, bevor Sie den...
Neigungsschnitt Compoundschnitt Unter Compoundschnitt versteht man das Schneiden WARNUNG: Nachdem Sie das Sägeblatt für eines Werkstücks mit gleichzeitiger Gehrungs- und einen Neigungsschnitt eingestellt haben, verge- Neigungswinkeleinstellung. Compoundschnitte können wissern Sie sich, dass Schlitten und Sägeblatt in dem in der nachstehenden Tabelle angegebenen über den gesamten Bereich des beabsichtig- Winkel durchgeführt werden.
Messen Beispiel: Schneiden einer 52/38°-Deckenleiste für Position (a) in Messen Sie die Wandbreite, und stellen Sie die Breite der obigen Abbildung: des Werkstücks dementsprechend ein. Vergewissern • Neigungswinkel auf 33,9° LINKS einstellen und sichern. Sie sich stets, dass die Breite der Wandkontaktkante • Gehrungswinkel auf 31,6° RECHTS einstellen und sichern. des Werkstücks der Wandlänge entspricht.
Beispiel: Tabelle (C) Schneiden einer 52/38°-Deckenleiste für Position (a) in – Leistenposition Gehrungswinkel Fertiges der obigen Abbildung: in der Stück • Neigungswinkel auf 33,9° RECHTS einstellen und Abbildung sichern. Für Rechts 45° Stück auf • Gehrungswinkel auf 31,6° RECHTS einstellen und Innenecke rechter sichern. Sägeblattseite verwenden • Legen Sie die Deckenleiste mit ihrer breiten (verborgenen) Rückseite auf den Drehteller, Links 45°...
Nachdem Sie die untere Grenzposition des ANMERKUNG: Verwenden Sie auf keinen Fall Sägeblatts eingestellt haben, schneiden Sie mittels Benzin, Waschbenzin, Verdünner, Alkohol oder Schiebeschnitt parallele Nuten über die Breite des dergleichen. Solche Mittel können Verfärbung, Werkstücks. Verformung oder Rissbildung verursachen. ► Abb.53: 1. Nuten mit dem Sägeblatt schneiden Einstellen des Schnittwinkels Heben Sie dann das Werkstückmaterial zwischen den Nuten mit einem Stemmeisen aus.
Seite 142
Auslöseschalter loslassen. Falls die elektrische Bremse Lösen Sie die Einstellschraube. Um die Laserlinie nicht einwandfrei funktioniert, lassen Sie das Werkzeug vom Sägeblatt weg zu verschieben, drehen Sie die von einer Makita-Kundendienststelle reparieren. Bereichseinstellschraube entgegen dem Uhrzeigersinn. Um die Laserlinie zum Sägeblatt hin zu verschie- ben, drehen Sie die Bereichseinstellschraube im Uhrzeigersinn.
Halten Sie die Sägeblattschutzhaube gemäß den Anweisungen im vorhergehenden Abschnitt „Sägeblattschutzhaube“ sauber. Schmieren Sie die Gleitteile des Werkzeugs mit Öl, um Rostbildung zu verhüten. Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita- Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung von Makita- Originalersatzteilen ausgeführt werden. SONDERZUBEHÖR WARNUNG: Die folgenden Makita- Zubehörteile oder Vorrichtungen werden für den...