Sicherheitshinweise
Einbauvorbereitungen
Erdung des Sonden-
stabs oder -seils im
Gehäuse:
1) Typ F6 / F8 / F10
2) TypT3
A Brücke, z.B. aus
einem blanken Draht,
2
AWG 16 (0.002 in
)
B Stecker, wird
mitgeliefert in Sonden
ohne Elektronikeinsatz
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Sonden Multicap T sind zur kapaziti-
ven Füllstandmessung oder Grenzstand-
detektion in Tanks mit Flüssigkeiten oder
in kleinen Silos mit leichten Schüttgütern
vorgesehen. Dabei sind alle in den tech-
nischen Daten angegebenen Grenzwer-
te unbedingt einzuhalten.
Besonders zu beachten sind:
- die chemische Beständigkeit der Son-
denwerkstoffe,
- die zugelassenen Temperatur- und
Druckbereiche
- die Zulassung für den vorgesehenen
Einsatz (Zertifikat).
Die Sonden sind nach dem Stand der
Technik unter Berücksichtigung der ein-
schlägigen Vorschriften betriebssicher
gebaut.
Wenn sie jedoch unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt
werden, können Gefahren von ihnen
ausgehen.
Für Schäden aus unsachgemäßem oder
nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
haftet der Hersteller nicht.
Umbauten oder Veränderungen an
den Sonden dürfen nur vorgenommen
werden, wenn dies in dieser Betriebs-
anleitung ausdrücklich zugelassen ist.
Beim Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen sind die entsprechenden
nationalen Bestimmungen und die in
den Zertifikaten aufgeführten messtech-
nischen und sicherheitstechnischen
Auflagen zu beachten
Bei nichteingebautem Elektronikeinsatz,
Sondenanschluss im Gehäuse mit dem
Erdungsanschluss verbinden.
B
oder
919247-1000
1
~0.6
A
~
0.05
z.B.
AWG 16 (0.002 in²)
4
Qualifikation des Montagepersonals
Montage, elektrischer Anschluss, Inbe-
triebnahme und Wartung der Sonde darf
nur durch ausgebildetes Fachpersonal
erfolgen, das vom Anlagenbetreiber
dazu autorisiert wurde.
Das Fachpersonal muss diese Betriebs-
anleitung gelesen und verstanden
haben und die Anweisungen befolgen.
Für den Einsatz der Sonde im
explosionsgefährdeten Bereich oder
als Überfüllsicherung muss das Fach-
personal außerdem die besonderen
Bedingungen in den Zertifikaten und
die nationalen Normen und Vorschriften
bezüglich Explosionsschutz und Über-
füllsicherungen beachten.
Zertifikate siehe Ergänzenden Dokumen-
tation.
Auspacken
Öffnen Sie die Verpackung möglichst
erst am Einbauort, um eine Beschädi-
gung der Sonde zu vermeiden.
Vergleichen Sie den Code auf dem
Typenschild der Sonde mit der Produkt-
übersicht auf Seite 14 ...17 um sicher-
zugehen, dass Sie die richtige Sonde
einbauen. Prüfen Sie die Sondenlänge
(Sondenlänge ändern siehe Seite 5).
Verbindungsmöglichkeit:
Stecker oder Drahtbrücke in die beiden
Buchsen stecken, welche sich direkt
neben dem zentralen Gewinde befin-
den.
Vor Montage des Elektronikeinsatzes
Stecker oder Drahtbrücke entfernen.
2