Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
| Fehlersuche/Fehlerbehebung/Wartung/Reparatur

11.2 Wartung

Nur bei korrekt durchgeführter Wartung und einem schriftlichen Nachweis hierfür besteht der Anspruch auf
Gewährleistung.
Um einen dauerhaften Ventilatorbetrieb sicherzustellen, empfehlen wir regelmäßige Wartungsintervalle. Diese War-
tungsintervalle sind in unterer Tabelle "Aktivitäten" festgelegt. Darüber hinaus müssen Folgeaktivitäten, wie Reinigung,
Austausch defekter Komponenten oder sonstige Korrekturmaßnahmen vom Betreiber vorgenommen werden. Für die
Nachvollziehbarkeit ist die Erstellung eines Wartungsplans nötig, in dem die durchgeführten Arbeiten dokumentiert
werden. Dieser ist vom Betreiber zu erstellen. Herrschen "extreme Betriebsbedingungen", müssen die Wartungsinter-
valle in kürzeren Abständen erfolgen. Beispiele für extreme Betriebsbedingungen:
• Ventilator selten in Betrieb (weniger als einmal pro Monat)
• Ventilator für Notfallbetrieb
• Dauerhafte Umgebungstemperatur > 40 ºC oder < -10 ºC, oder Temperaturschwankungen > 20 K
In der folgenden Checkliste finden Sie Beispiele für die durchzuführenden Aufgaben.
Tabelle 12 Handlungen
Prüfen Sie den Ventilator und dessen Komponenten auf
sichtbare Schäden, Korrosion und Verschmutzung.
Prüfen Sie das Laufrad auf Schäden und Unwucht.
Reinigen Sie den Ventilator/Lüftungssystem (siehe 12
Reinigung, Seite 28).
Prüfen Sie die Schraubverbindungen auf festen Sitz und
auf Schäden/Defekte.
Stellen Sie sicher, dass der Einlass des Ventilators frei von
Verschmutzungen ist.
Prüfen Sie, dass der Ventilator und dessen Komponenten
bestimmungsgemäß verwendet werden.
Prüfen Sie die Stromaufnahme und vergleichen Sie diesen
mit den Nenndaten.
Prüfen Sie die Schwingungsdämpfer (falls verwendet) auf
korrekte Funktion, sichtbare Schäden und Korrosion.
Prüfen Sie die elektrischen und mechanischen
Schutzeinrichtungen auf korrekte Funktion.
Prüfen Sie, dass das Typenschild des Ventilators lesbar ist.
Prüfen Sie die Anschlussklemmen und
Kabelverschraubungen auf festen Sitz und auf sichtbare
Schäden/Defekte.
Die flexiblen Verbinder auf Beschädigung prüfen.
Prüfen Sie die Funktion der Stillstandsheizung (falls
verwendet).
Prüfen Sie die Schmiervorrichtung (falls verwendet) nach
den Angaben im Datenblatt des Motors.
Handlung
Normale
Betriebsbedingungen
Halbjährlich
Jährlich
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Extreme
Betriebsbedingungen
Vierteljährlich
Halbjährlich
X
X
X
Siehe normale
Betriebsbedingungen
X
Siehe normale
Betriebsbedingungen
X
Siehe normale
Betriebsbedingungen
Siehe normale
Betriebsbedingungen
X
Siehe normale
Betriebsbedingungen
Siehe normale
Betriebsbedingungen
Siehe normale
Betriebsbedingungen
X
| 008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AxcbfAxrAxsAjrAj8

Inhaltsverzeichnis