Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BENUTZERHANDBUCH
Laser-Entfernungsmesser
MODELLE DT40M, DT60M und DT100M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Extech DT40M

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH Laser-Entfernungsmesser MODELLE DT40M, DT60M und DT100M...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung ................3 Sicherheitsanweisungen ............3 Beschreibung ..............4 Messvorbereitung ..............6 Programmiermenü ............... 8 Abstandsmessungen ............9 Flächenmessungen ............12 Volumenmessungen ............14 Indirekte Messungen (Pythagoras) ........15 Datenaufzeichnung für 20 Punkte ........19 Wartung ................20 Fehlercodes auf dem Display ..........22 Technische Daten ..............
  • Seite 3: Einführung

    Vielen Dank, dass Sie sich für den Extech Laser-Entfernungsmesser entschieden haben. Dieses Messgerät misst Abstände von bis zu 40 m oder 131,2 ft (DT40M) , 60 m oder 197 ft (DT60M) bzw. 100 m oder 328,1 ft (DT100M) und berechnet Fläche, Volumen und indirekte Werte unter Verwendung des Satzes des Pythag...
  • Seite 4: Beschreibung

    • Lagern Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen/hoher Feuchte. • Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern. Beschreibung Messegerät 1. LCD-Anzeigebereich 2. Tastenfeld 3. Level 4. Laserpointer 5. Sensorstrahl Hinweis: Batteriefach auf der Rückseite des Messgeräts Beschreibung der Anzeige 1.
  • Seite 5: Beschreibung Des Tastenfelds

    Beschreibung des Tastenfelds Lange drücken: Einschalten Kurz drücken: Laser EIN (EIN kann als Standardwert eingestellt werden) Kurz drücken: Einfache Streckenmessung Lange drücken: Modus für fortlaufende Messungen Kurz drücken: Aufzeichnungsmodus (zum Beenden CLR drücken) Lange drücken: Programmmenü öffnen Kurz drücken: Anzeige löschen. Lange drücken: Ausschalten Kurz drücken: Flächen-/Volumenmodus Indirekte Messungen...
  • Seite 6: Messvorbereitung

    Messvorbereitung Messrelevante Aspekte 1. Wählen Sie für optimale Ergebnisse ein Ziel, das eben, hart und glatt ist. 2. Verwenden Sie ein Stück Karton oder ein vergleichbares Material, wenn das Ziel vergrößert werden muss. 3. Bei Abstandsmessungen arbeitet dieses Gerät am besten in Räumen.
  • Seite 7: Zieloberflächen

    Sonnenlicht, schlecht reflektierende Oberflächen oder hohe Temperaturen – können die Messwerte bei Abständen über 10 m (33 ft) um ±0,15 mm/m (±0,0018 in/ft) abweichen. Zieloberflächen Messfehler können auftreten, wenn die Messung in Richtung auf farblose Flüssigkeiten (z. B. Wasser) staubfreies Glas, Styropor oder ähnliche, teilweise lichtdurchlässige Oberflächen erfolgt.
  • Seite 8: Programmiermenü

    6. Drücken Sie lange , um die Hintergrundbeleuchtung ein- oder auszuschalten. 7. Drücken Sie kurz die Bezugspunkttaste , um die Oberkante oder die Unterkante als Bezugspunkt auszuwählen. Siehe die Abbildung unten. • Im Modus „Top“ (2, Oberkante) gibt der angezeigte Messwert den Abstand der Oberkante des Messgeräts vom Ziel an.
  • Seite 9: Abstandsmessungen

    Abstandsmessungen: Laser standardmäßig ein-/ausgeschaltet. Drücken Sie kurz auf die MEAS-Taste, um auszuwählen Alle anderen Messungen: Laser standardmä EIN: AUS: ßig ein-/ausgeschaltet. Drücken Sie kurz auf die MEAS-Taste, um auszuwählen. Drücken Sie kurz auf die MEAS-Taste, um di CAL. 0 e Anzeige um ±0,3 Zoll (±7 mm) zu versetze Drücken Sie kurz auf die MEAS-Taste, um de bP.
  • Seite 10: Kontinuierliche Abstandsmessungen (Mit Max-Min)

    4. Sie können das Gerät so konfigurieren, dass der Laser immer eingeschaltet ist oder nur eingeschaltet wird, wenn Sie MEASURE drücken. Weitere Informationen enthält der Abschnitt „Programmiermenü“ dieses Handbuchs. 5. Der Messwert bleibt auf dem Display, bis er mit der Taste CLR (kurz drücken) gelöscht oder bis das Messgerät ausgeschaltet wird.
  • Seite 11: Addieren/Subtrahieren Von Abstandsmessungen

    5. Der MAX-Messwert wird angezeigt (siehe das Beispiel unten, rechts) und jedes Mal aktualisiert, wenn ein höherer Messwert auftritt. 6. Der eigentliche Messwert wird in der Hauptzeile angezeigt. 7. Drücken Sie MEASURE, um die Messung zu beenden. Drücken Sie die Taste CLR, um die angezeigten Messwerte zu löschen.
  • Seite 12: Flächenmessungen

    5. Drücken Sie MEASURE, um den Laser einzuschalten, wenn dieser noch nicht eingeschaltet ist. 6. Drücken Sie MEASURE, um den zweiten Messwert zu nehmen. Der zweite Messwert wird in Hilfszeile 3 angezeigt. 7. Die Summe oder Differenz der beiden Messwerte wird in der Hauptzeile angezeigt.
  • Seite 13: Addieren/Subtrahieren Von Flächenberechnungen

    6. Nun wird das Parallelogramm mit blinkender Breite angezeigt. Es meldet, dass eine Breite zu messen ist. 7. Drücken Sie MEASURE, um den Laser einzuschalten, wenn dieser noch nicht eingeschaltet ist. 8. Drücken Sie MEASURE, um die Breite des Raums zu messen. 9.
  • Seite 14: Volumenmessungen

    Volumenmessungen Volumenberechnungen Berechnen des Raumvolumens: Drücken Sie lange die Taste MEASURE, um das Messgerät einzuschalten. Drücken Sie die Taste zweimal fest. Ein Würfel wird angezeigt. Die Längsseite blinkt , um zu melden, dass die Länge gemessen werden soll. Drücken Sie MEASURE, um den Laser einzuschalten, wenn dieser noch nicht eingeschaltet ist.
  • Seite 15: Addieren/Subtrahieren Von Volumenberechnungen

    Addieren/Subtrahieren von Volumenberechnungen Wenn im Anschluss an eine Volumenberechnung (siehe vorheriger Abschnitt) das Ergebnis angezeigt wird, können Sie kurz die Taste (+) oder die Taste (–) drücken, um den Summen- bzw. Differenzmodus zu aktivieren. Führen Sie eine weitere Volumenberechnung wie im vorherigen Abschnitt beschrieben durch.
  • Seite 16 Richten Sie das Messgerät exakt von Punkt X auf Punkt 1 aus und drücken Sie MEASURE. Ein Messwert wurde genommen. Jetzt blinkt die Unterseite des rechtwinkligen Dreiecks. Drücken Sie MEASURE, um den Laser einzuschalten, wenn dieser noch nicht eingeschaltet ist. Richten Sie das Messgerät ausgehend von Punkt X so horizontal wie möglich auf Punkt 2 aus und drücken Sie dann MEASURE.
  • Seite 17 2. Drücken Sie zweimal die Taste 3. Das Doppeldreieckssymbol wird angezeigt. Die obere Diagonale blinkt. 4. Drücken Sie MEASURE, um den Laser einzuschalten, wenn dieser noch nicht eingeschaltet ist. 5. Richten Sie das Messgerät von Punkt X auf Linie „a“ aus und drücken Sie MEASURE.
  • Seite 18 Berechnung Pythagoras (doppelt, (Teilhöhe) Dieses Gerät kann die Höhe „d“ durch drei Messungen messen. Indem drei Messwerte genommen werden. Die erste Messung ist Linie „a“, die zweite Messung ist Linie „b“ und die dritte Messung ist eine horizontale Linie „c“. 1.
  • Seite 19: Datenaufzeichnung Für 20 Punkte

    Datenaufzeichnung für 20 Punkte Dieses Gerät kann bis zu zwanzig (20) Messwerte im Speicher ablegen. 1. Nehmen Sie wie zuvor beschrieben einen Messwert. Der Messwert wird automatisch in Speicherposition 20 abgelegt. 2. Wenn Sie einen weiteren Messwert nehmen, wird das Ergebnis, das zuvor in Speicherposition 20 abgelegt war, in Speicherposition 19 verschoben.
  • Seite 20: Wartung

    Wartung WARNUNG: Verwenden Sie das Messgerät nur mit aufgesetzter und gesicherter Batteriefachabdeckung. Dieses Messgerät wurde für Jahre der zuverlässigen Benutzung entwickelt. Zu diesem Zweck sind die folgenden Pflegemaßnahmen zu beachten: 1. Halten Sie das Messgerät trocken und frei von Staub. 2.
  • Seite 21: Einlegen/Austauschen Der Batterien

    Einlegen/Austauschen der Batterien Wenn das Symbol für schwache Batterie auf dem Display erscheint oder das Display sich nicht einschalten lässt, tauschen Sie die Batterien aus. Schalten Sie das Gerät vor dem Austauschen der Batterien aus. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite. Ersetzen Sie die zwei (2) AAA-Batterien und achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
  • Seite 22: Fehlercodes Auf Dem Display

    Fehlercodes auf dem Display Schalten Sie das Gerät bei Auftreten eines Fehlers aus und ein, um zu prüfen, ob der Fehler dadurch behoben wird. Wenn der Fehler auch nach mehrmaligem Aus- und Einschalten weiterhin auftritt, beachten Sie die folgenden Informationen. Maßnahme Anzeige Grund...
  • Seite 23 116 x 56 x 32 mm Gewicht 100 g Technische Daten Entfernungsbereiche DT40M: 0,05 – 40 m (2 in – 131,2 ft) DT60M: 0,05 – 60 m (2 in – 197 ft) DT100M: 0,05 – 100 m (2 in – 328,1 ft) Flächenberechnungsbereich 999,99 m (999,99 Quadratfuß)
  • Seite 24: Zweijährige Garantie

    Kalibrierungs- und Reparaturservices Teledyne FLIR LLC, bietet Kalibrierungs- und Reparaturservices für die Prod ukte der Marke Extech an, die wir verkaufen. Für die meisten unserer Produ kte bieten wir eine rückführbare Kalibrierung gemäß NIST an. Kontaktieren S ie uns unter den nachfolgenden Kontaktdaten, um Informationen zur Verfüg barkeit von Kalibrierungs- und Reparaturservices zu erhalten.

Diese Anleitung auch für:

Dt60mDt100m

Inhaltsverzeichnis