Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIESE SAFE T ON Originalbetriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Blinkcode 4
error code 4
LED
AN
ON
1
2
3
4
3
4
1
AUS
OFF
Start des
Ende des
Zählvorgangs
Zählvorgangs
Beginn of the
End of the
counting cycle
counting cycle
SAFE T ON
200410
Fehler/Störungen, Auswirkung
und Maßnahmen
Das Sicherheitsrelais SAFE T ON ist mit
einer
umfangreichen
ausgestattet. Wird ein Fehler festgestellt,
blinken eine oder beide LEDs von Kanal
1 und Kanal 2. Dabei können u.U. beide
LEDs unterschiedliche Fehler anzeigen.
An der Anzahl der Blinkungen (Blinkco-
de) kann abgelesen werden, welcher
Fehler aufgetreten ist.
Dabei ist das lange Leuchten der LED
mit zu zählen. Gezählt werden immer die
Lichtimpulse der Leuchtdioden. Das Zäh-
len beginnt mit dem ersten kurzzeitigen
Aufleuchten und geht einschließlich bis
zum langzeitigen Aufleuchten. Die Sum-
me der gezählten Lichtimpulse ergibt den
Blinkcode. Mit Hilfe der Fehlercodetabel-
le kann die Fehlerursache lokalisiert und
behoben werden. Blinken die Leuchtdio-
den ungleichmäßig dann muss zuerst die
erste Leuchtdiode und anschließend die
zweite gemäß der Fehlercodetabelle
ausgewertet werden.
Beispiel:
Die LED Kanal 1 blinkt 4 mal
(Blinkcode 4) und LED Kanal 2 blinkt
1 mal (Blinkcode1)
LED Kanal 1 zeigt den Fehler „inter-
nes zeitverzögertes Relais defekt" an und
2
Zeit
Time
LED Kanal 2 zeigt den Fehler „Un-
gleichheit der beiden Kanäle" an.
Tip: Blinken beide LEDs, kann der Blink-
code besser abgelesen werden, wenn
die andere LED abgedeckt wird.
Auf der nächsten Seite finden Sie eine
Aufstellung aller Blinkcodes mit den zu-
gehörigen Erklärungen, den möglichen
Ursachen und Maßnahmen, den Fehler
zu beheben.
Prüfen Sie im Fehlerfall auch die Ver-
sorgungsspannung. An den Klemmen
A1+ und A2- müssen 24 VAC/DC an-
liegen.
Errors/Malfunctions,
Troubleshooting
The safety relay SAFE-T is equipped with
Fehlerdiagnose
comprehensive
functions. If an error is discovered, one or
both LED's of channel 1 or channel 2
begin to flash. Possibly, thereby both
LED's could indicate different errors.
Which error is occured, can read off by
the number of flashes of the LED's (error
code). Thereby the long flash have to be
counted also. Always the light pulses of
the light emitting diodes have to be
counted. Counting begins with first short-
time
inclusively up to long-timing lighting up
pulse. The sum of the counted light
pulses results in the flashing code. With
the help of the error code table the error
cause can be located and repaired. Flash
the light emitting diodes unevenly then at
first one of the diodes must be evaluate
according to the error code table and
finally the other diode.
Example:
LED channel 1 blinks 4 times (error
code 4) and LED channel 2 blinks one
time (error code 1)
LED channel 1 indicates the error
"maybe the max. mechanical lifetime of
the relay in reached"
LED channel 2 indicates the error
"Disparity of both channels".
Tip: Are flashing both LED's, the error
code could be better read off, if one of
the LED's is covered.
On the following page, there is a
summary of all error codes including all
declarations, causes and methods to
remove the fault.
In case of an error, also check the
supply voltage. 24VAC/DC have to be
connected to the clamps A1+ and A2-.
troubleshooting
lighting
up
pulse
and
goes
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis