Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIESE SAFE T ON Originalbetriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S10 S11
S12
S21
S22
S33
S34
S35
Bis Kategorie 4 **; SIL3; PLe
erreichbar
Suitable up to category 4 **;
SIL3; PLe reachable
SAFE T ON
200410
Beispiel 6: Einkanalige Schutztür-
überwachung
Wird der Schutztürtaster S1 geschlossen
und anschließend der Starttaster ge-
drückt dann schließen die Kontakte 13-
14 und 23-24 .
Bei automatischem Start S34-S35 ge-
schieht dies sofort nach Schließen der
Schütztür. Beim Öffnen der Schutztürtas-
ter fallen die unverzögerten Kontakte 13-
14, 23-24 sofort in ihre Grundstellung
zurück.
Bei dieser Applikation wird an die anzug-
verzögerten Kontakte nichts angeschlos-
sen. Sie haben keine Bedeutung in die-
ser Applikation!
** Kategorie 4 nur bei Verwendung von
zwangstrennenden Schaltern und Verle-
gung der Kabel in getrennten Mantellei-
tungen.
Einsatz des SAFE T ON bei Kategorie 2:
Das Gerät SAFE T ON führt einen kom-
pletten Selbstest durch. Es ist somit kei-
ne externe Testung nötig bzw. vorgese-
hen.
Verdrahtungshinweis für die Ausgangs-
klemmen 13-14, 23-24, 47-48, 57-58 und
31-32:
Spannung (L-Leiter bzw. 24 VAC/DC), nicht
NULL, sollte über die Ausgänge
werden um Erd- / Masse- schlüsse er-
kennbar zu machen.
Zur Schonung der Kontakte empfehlen
wir ein RC-Glied parallel zum Verbrau-
cher zu schalten.
Siehe auch im Anwenderhandbuch Kapi-
tel 7, Anwendungsbeispiele für Erweite-
rungsmodule.
Example 6: Single channel protection
door monitoring
If the safety switch S1 is closed and the
start button will be pressed and released
then the output contacts 13-14 and 23-24
will be closed. With automatic start S34-
S35 they will closed after closing the
safety switches.
After the opening of the safety switches
the contacts 13-14 and 23-24 will open
immediately.
In this application there is nothing to be
connected to the delay-on energisation
circuits. They do not have a use in this
application!
** You have category 4, when using
restricted guided switches and lead the
wiring in separate coated cables.
Using SAFE T ON in a safety category 2
system:
The device SAFE T ON makes a
complete self-test. You don't need an
external test for the safety category 2.
Wiring hints for the output terminals 13-
14, 23-24, 47-48, 57-58, and 31-32:
geschaltet
Voltages (for example L+ or 24 VAC/DC),
not GND, should be routed via the
terminals. This will help to recognise
shorts to GND or Earth.
Using R-C combination in parallel to
inductive loads can reduce wear out of
contacts.
See also applications guide chapter 7,
Connection of the expansion modules.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis