Heartbeat Verification
24
einen sicheren Zustand zu versetzen. Um eine Verifikation durchführen zu können, muss
der Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang aktiviert und einer Messgröße zugeordnet sein.
Messgrößen der externen Verifikation
Ausgangsstrom (Stromausgang)
• Simulation der Messwerte für jeden am Messgerät physisch vorhandenen Ausgang
• Simulation "Low Value" und "High Value"
• Messung der beiden Werte
• Eintrag der beiden Messwerte in der Verifikationsmaske
Ausgangsfrequenz (Impuls-/Frequenzausgang)
• Simulation der Messwerte für jeden am Messgerät physisch vorhandenen Ausgang
• Simulationswert Impulsausgang: Simulierte Frequenz in Abhängigkeit der eingestellten
Impulsbreite
• Simulationswert Frequenzausgang: Maximale Frequenz
Weitere Angaben zur Simulation: Betriebsanleitung→ 6.
Anforderungen an die Messmittel
Empfehlungen für das Messmittel
DC Strom Messunsicherheit
DC Strom Auflösung
DC Spannung Messunsicherheit
DC Spannung Auflösung
Frequenz Messunsicherheit
Frequenz Auflösung
Temperaturkoeffizient
Anschluss der Messmittel im Messkreis
WARNUNG
L
Personengefährdung durch nicht zugelassene Betriebsmittel im explosionsgefährde-
ten Bereich!
‣
In explosionsgefährdeten Zonen nur eigensichere Messmittel verwenden.
‣
Eigensichere Stromkreise nur mit zugelassenen Betriebsmitteln messen.
‣
Ausgänge (passiv) für den explosionsgefährdeten Bereich dürfen nur an geeignete
eigensichere Stromkreise angeschlossen werden.
Klemmenbelegung der Ausgänge ermitteln
Die Klemmenbelegung ist von der jeweiligen Geräteausführung abhängig.
Ermittlung der gerätespezifischen Klemmenbelegung:
• Aufkleber in der Klemmenabdeckung
• Über Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige, Webbrowser oder Bedientool
• Setup → I/O-Konfiguration → I/O-Modul 1 ... n Klemmennummern
• Experte → I/O-Konfiguration → I/O-Modul 1 ... n Klemmennummern
Detaillierte Informationen zur Klemmenbelegung: Betriebsanleitung zum Gerät
→ 6
Proline Prosonic Flow 500 Modbus RS485
±0,2 %
10 µA
±0,1 %
1 mV
±0,1 %
1 Hz
0,0075 %/°C
Endress+Hauser