Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Voraussetzungen; Rohrmaterial; Schlauchmaterial - Durr Dental Power Tower View Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Tower View:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

Nur ausgebildete Fachkräfte oder von
Dürr Dental geschultes Personal dürfen
das Gerät aufstellen, installieren und in
Betrieb nehmen.
6

Voraussetzungen

Weitere Informationen befinden sich auch
in den Planungsinformationen Absau-
gung. Best.-Nr. 9000-617-03/..
Der Aufstellungsraum muss folgende Vorausset-
zungen erfüllen:
– Geschlossener, trockener, gut belüfteter Raum
– Kein zweckgebundener Raum (z. B. Heiz- oder
Nassraum)
– Gerät auf einem sauberen, ebenen, ausrei-
chend stabilen Untergrund aufstellen (Gewicht
des Geräts beachten).
– Gerät so aufstellen, dass das Typenschild
leicht ablesbar und das Gerät für die Bedie-
nung und Wartung leicht zugänglich ist.
– Ausreichenden Abstand zur Wand einhalten
(min. 20 cm).
– Umgebungsbedingungen entsprechen "4
Technische Daten".
6.1

Rohrmaterial

Nur HT-Abflussrohre aus folgenden Rohrma-
terialien verwenden:
– Polypropylen (PP, Polypropen),
– chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C),
– Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U),
– Polyethylen (PEh).
Nicht verwendet werden dürfen:
– Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS),
– Styrol-Copolymer-Blends (z. B. SAN + PVC).
6.2

Schlauchmaterial

Für Abfluss- und Saugleitung nur folgende
Schläuche verwenden:
– Flexible Spiralschläuche aus PVC mit eingear-
beiteter Spirale oder gleichwertige Schläuche
– Schläuche, die beständig gegen zahnärztliche
Desinfektionsmittel oder Chemikalien sind
A949100052L01 2104V003
Kunststoffschläuche unterliegen einem
Alterungsprozess. Deshalb regelmäßig
kontrollieren und bei Bedarf austauschen.
Folgende Schläuche dürfen nicht verwendet
werden:
– Schläuche aus Gummi
– Schläuche aus Voll-PVC
– Schläuche, die nicht ausreichend flexibel sind
6.3
Schläuche und Rohre verle-
gen
Die bauseitige Rohrverlegung nach aktuell gül-
tigen Landesvorschriften und Normen ausfüh-
ren.
Schlauchverlegung der Abflüsse zu oder aus
dem Gerät mit ausreichend Gefälle verlegen.
Bei schlechter Verlegung besteht die
Möglichkeit einer Verstopfung der
Schläuche durch Sedimentierung.
6.4
Angaben zum Elektroan-
schluss
Elektroanschluss an das Versorgungsnetz nach
aktuell gültigen Landesvorschriften und Nor-
men zum Errichten von Niederspannungsanla-
gen in medizinisch genutzten Bereichen aus-
führen.
Die Verbindung zum Versorgungsnetz muss als
Festanschluss erfolgen, der nur mit Werkzeug
gelöst werden kann. Steckverbindungen
(Steckdose/Stecker) sind nicht zulässig.
Im elektrischen Anschluss an das Versorgungs-
netz eine allpolige Trennvorrichtung (allpoliger
Schalter) einbauen. Dieser muss die in
IEC 61058-1 für eine Netzspannungsspitze von
4 kV festgelegen Kriechstrecken und Luftstre-
cken einhalten.
Die Trennvorrichtung muss gegen versehentli-
ches Wiedereinschalten gesichert werden kön-
nen.
Die Trennvorrichtung (Schalter) muss ein-
fach und gefahrlos zugänglich sein.
Stromaufnahme der anzuschließenden Geräte
beachten.
Stromkreis-Absicherung
LS-Schalter 16 A, Charakteristik C und D nach
IEC 60898.
Montage
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A949444000A949443000A949454000A949453000.

Inhaltsverzeichnis