Wichtige Informationen Weitere Symbole Wichtige Informationen Diese Symbole werden im Dokument und auf oder in dem Gerät verwendet: Hinweis, z. B. besondere Angaben hin- Zu diesem Dokument sichtlich der wirtschaftlichen Verwendung Diese Montage- und Gebrauchsanweisung ist des Gerätes. Bestandteil des Gerätes. Bei Nichtbeachtung der Anweisungen Gebrauchsanweisung beachten.
Wichtige Informationen Urheberrechtlicher Hinweis Sicherheit Alle angegebenen Schaltungen, Verfahren, Dürr Dental hat das Gerät so entwickelt und kon- Namen, Softwareprogramme und Geräte sind struiert, dass Gefährdungen bei bestimmungs- urheberrechtlich geschützt. gemäßer Verwendung weitgehend ausgeschlos- Der Nachdruck der Montage- und Gebrauchsan- sen sind.
Wichtige Informationen Montage- und Gebrauchsanweisung für den ❯ Dürr Dental übernimmt keine Haftung für Anwender jederzeit zugänglich beim Gerät Schäden, die durch die Verwendung von bereitstellen. nicht freigegebenem Zubehör, Sonderzu- behör und anderen als den Original-Ver- Fachpersonal schleißteilen und -Ersatzteilen entstanden sind.
Folgende Artikel sind im Lieferumfang enthalten: 15 x 30 cm, 1 x 500 Stück ..6020-063-00 Hygopac View ....6024100001 Hygofol Klarsicht-Sterilisiergutverpackung –...
Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Artikelbezeichnung: Hygopac View Wir erklären hiermit, dass das oben beschriebene Produkt den einschlägigen Bestimmungen den unten aufgeführten Richtlinien entspricht: – Richtlinie für Maschinen 2006/42/EG in der gültigen Fassung. Name der Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen: F.
Produktbeschreibung Funktion Ein/Aus-Taste Leuchtanzeige Standby Touchscreen Zufuhr Verstellbarer Anschlag Einschub SD-Karte Netzanschluss Sicherungshalter Netzwerkanschluss 10 Auslass Über den Touchscreen werden Informationen angezeigt und Einstellungen für den Betrieb des Gerätes vorgenommen. Durch Tippen auf die Ein/Aus-Taste wird das Gerät eingeschaltet. Das Gerät heizt auf und auf dem Touchscreen erscheint die Soll-Temperatur und die aktuelle Ist-Temperatur.
Produktbeschreibung Im Bereich der Zuführung befindet sich eine Lichtschranke, mittels der die eingelegte Sterilisiergutverpa- ckung erkannt und der Transport gestartet wird. Danach läuft das Transportband für eine maximale Foli- enbreite von 75 cm. Wird eine neue Folie schnell nachgeführt und nicht am verstellbaren Anschlag angelegt, kann eine Folie vom Transportband erfasst werden, ohne dass die Lichtschranke ausgelöst wurde.
Montage Installation Montage Transportsicherung entfernen Transportsicherung entfernen. Voraussetzungen ❯ Aufstellungsraum Der Aufstellungsraum muss folgende Vorausset- zungen erfüllen: – Geschlossener, trockener, gut belüfteter Raum – Kein zweckgebundener Raum z. B. Heiz- oder Nassraum Umgebungseinflüsse berücksichtigen. Gerät nicht in feuchter und nasser Umge- bung betreiben.
Montage Netzwerkkabel in Netzwerkanschluss am Gerät Inbetriebnahme ❯ (optional bei Verwendung z. B. von Tyscor SD-Karte in das Gerät einstecken. ❯ Pulse) und in Netzwerk-Steckdose einstecken. Gerät einschalten: ❯ Ein/Aus-Taste (blaue LED leuchtet) betätigen. Es ertönt ein Signal, die blaue LED blinkt und ❯...
Montage Übergabe des Gerätes Gerät konfigurieren Das Gerät wird ab Werk einer Werkskali- Zugriffsebene wählen brierung unterzogen. Ein entsprechender Die Einstellmöglichkeiten sind abhängig von der Ausdruck dieser Prüfung liegt den mitge- gewählten Zugriffsebene. lieferten Unterlagen bei. Diese Werkskali- brierung ersetzt nicht die Erstvalidierung In der Zugriffsebene Techniker darf nur des Versiegelungsprozesses nach der eine qualifizierte Fachkraft Einstellungen...
Montage Auf Uhrzeit tippen. Netzwerk einstellen ❯ Uhrzeit einstellen und auf Speichern tippen. ❯ Nachdem die Netzwerkeinstellungen zurück. geändert wurden, muss das Gerät neu gestartet werden. Damit werden die Einstellung automatisch geänderten Einstellungen übernommen. Um die automatische Zeiteinstellung zu Voraussetzung: beziehen, muss DHCP aktiviert sein ü...
Montage Touchscreen kalibrieren Auf die Mitte des Kreises drücken und ❯ gedrückt halten bis der Farbumschlag (auf Werkseitig wird der Touchscreen kalibriert. grün) erfolgt. Sollte jedoch die Touchscreen Bedienung nicht funktionieren, besteht die Möglichkeit den Touch- screen vor Ort zu kalibrieren. Kalibrieren nach Start des Gerätes Eine Kalibrierung des Touchscreens ist Drücken Sie in...
Gebrauch 10.1 Empfehlungen zur Sterilisier- Gebrauch gutverpackung Nachfolgend verschiedene Empfehlungen zum 10 Verwendung geeigneter Arbeiten mit Sterilisiergutverpackungen: – Ausreichend große Verpackung wählen. Sterilisiergutverpackun- – Verpackung nur zu 75% füllen, damit die Sie- gelnähte spannungsfrei sind. – Abstand zwischen Siegelnaht und Sterilisiergut Verwendet werden dürfen: sollte mindestens 3 cm betragen.
Gebrauch 11 Bedienung Menüpunkte Bildlaufleiste, aktiv bei mehr als drei Einträgen 11.1 Gerät ein-/ausschalten 1 Schritt zurück Gerät einschalten: ❯ Startbildschirm Ein/Aus-Taste (die blaue LED leuchtet) betätigen. Meldungen Es ertönt ein Signal, die blaue LED blinkt und ❯ Die Ansicht Meldungen zeigt alle momentan akti- das Gerät wird auf die voreingestellte Tempera- ven Meldungen.
Gebrauch Mit der Fingerkuppe oder einem Eingabestift Verpackung mit Verfallsdatum und ggf. weite- ❯ ❯ auf den Touchscreen tippen, um eine ren Informationen kennzeichnen (z. B. Sterilisa- Schaltfläche oder ein Feld zu wählen. tor‑Nr., Personal, Programm, etc.) 11.4 Transportband manuell star- Sollte eine Sterilisiergutverpackung nicht vollständig aus dem Gerät heraustrans- portiert werden und stecken bleiben,...
Gebrauch 12 Gerät überwachen mit 13 Verstellbaren Anschlag VistaSoft Monitor einstellen Wenn das Gerät mit dem Netzwerk verbunden Mit dem verstellbaren Anschlag kann der ist, kann es mit der Software VistaSoft Monitor Abstand der Siegelnaht zum Rand in vier Stufen überwacht werden.
Gebrauch 14 Validierung Siegelprozess Ist das Ergebnis der Funktionsbeurteilung ❯ nicht in Ordnung, im Anzeigefenster Siegel- nahttest Ok? auf Nein tippen. 14.1 Validierungsschritte Im Anzeigefenster erscheint: Bitte Temperatur Die Validierung des Siegelprozesses besteht aus anpassen folgenden Schritten: Auf Ok tippen. ❯...
Gebrauch Die Sterilisiergutverpackungen mit Gerätename 15 Versiegelung dokumentie- ❯ und Serien-Nr. des Siegelgerätes und den Parametern der Siegelung kennzeichnen bzw. dokumentieren. Die Chargendokumentation ist als Nachweis für Die versiegelten und unbefüllten Sterilisiergut- den erfolgreich abgelaufenen Sterilisierprozess ❯ verpackungen gleichen Typs unterschiedlichen und als verpflichtende Maßnahme der Qua- Sterilisationschargen des festgelegten Sterilisa- litätssicherung erforderlich.
Gebrauch 16 Reinigung und Desinfek- Grobe Verschmutzungen mit einem mit kaltem ❯ Leitungswasser angefeuchteten, weichen, flu- tion senfreien Tuch entfernen. Vor dem Desinfektionsschritt muss das Gerät trocken sein. Gerät spannungsfrei schalten. Die Oberfläche mit einem Desinfektionstuch ❯ desinfizieren. Alternativ kann ein Desinfektions- Für die Reinigung und Desinfektion des Gerätes mittel auf einem weichen, flusenfreien Tuch ver- und dessen Zubehör sind länderspezifische...
Fehlersuche Fehlersuche 17 Meldungen 17.1 Meldungen Achtung Das Gerät arbeitet nach Bestätigung eingeschränkt weiter. Meldung: Achtung Keine SD-Karte vorhanden. SD-Karte einstecken und Gerät neu starten. Schreibfehler SD-Karte. Gerät neu starten. Anpresskraft zu hoch. Bitte Siegelung wiederholen. Anpresskraft zu niedrig. Bitte Siegelung wiederholen. Siegeltemperatur zu hoch.
Fehlersuche 18 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten. 18.1 Siegelparameter anzeigen lassen Auf Siegelparameter > Live-Anzeige tippen. ❯...
Seite 27
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Lichtschranke zu lange belegt. Lichtschranke wurde zu lange Meldung quittieren. Bei ❯ belegt. Das Gerät kann Folien bestehendem Fehler Service- bis zu einer Gesamtbreite von techniker informieren. 75 cm verarbeiten. Lichtschranke verschmutzt. Anpresskraft zu hoch. Folie im Siegelnahtbereich zu Geeignete Folie verwenden ❯...
Seite 28
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Siegeltemperatur zu niedrig Kurzfristige Störung der Tempe- Bitte Siegelung wiederholen, ❯ raturregelung falls Siegeltemperatur weiter- Bitte Siegelung wiederholen. hin zu niedrig, ist die Tempe- raturregelung defekt. Servicetechniker informieren. ❯ Temperaturregelung defekt. Servicetechniker informieren. ❯ Temperatursicherung wurde ausgelöst Heizelement defekt Siegelgeschwindigkeit zu...
Seite 29
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Temperatursensor defekt. Möglicherweise durch Kurz- Servicetechniker informieren. ❯ schluss oder Kabelbruch Heizung defekt. Möglicherweise wird die Servicetechniker informieren. ❯ Aufwärmphase nicht erreicht. Anpressung defekt. Möglicherweise Anpresskraft Servicetechniker informieren. ❯ nicht ausreichend. Motorstrom blockiert. Möglicherweise ist das mechani- Servicetechniker informieren.
Nach der Siegelung werden die relevanten Daten der Siegelung in einer Textdatei abgelegt. Die Datei kann auf der SD-Karte im Gerät oder auf einem angeschlossenem Computer mittels Dokumentations- programm übertragen werden. Die einzelnen Felder sind durch Semikolon getrennt. Erklärung Hygopac View; Artikelbezeichnung 6024100001; Artikelnummer xxxxx; Seriennummer yyyyy ; Version der Firmware Time;...
Seite 36
Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...