Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Durr Dental XR 25 Gebrauchsanweisung

Durr Dental XR 25 Gebrauchsanweisung

Röntgenfilm-entwicklungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR 25:

Werbung

Gebrauchsanweisung
DÜRR Röntgenfilm-Entwicklungsgerät XR 25
9000- 600- 04
1995/04
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental XR 25

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung DÜRR Röntgenfilm-Entwicklungsgerät XR 25 9000- 600- 04 1995/04...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    5.7 Rollenpakete einsetzen ....10 In der BRD sowie zum Teil auch in anderen 5.8 Deckel aufsetzen ......10 Ländern gelten gebrauchte Röntgen- 5.9 XR 25 betriebsbereit schalten ..10 Chemikalien als Sonderabfall und müssen 6. Tageslichtvorsatz ......... 11 getrennt aufgefangen und entsorgt werden.
  • Seite 4: Aufgabe Xr 25

    Toleranzbereich gehal- (2) Dunkelkammerleuchte ..1482-000-00 ten. Die Aufwärmphase beträgt je nach Ausgangstemperatur ca. 20min. (3)* Auffang-Behälter für Entwickler ....... 1700-062-00 • Wird die XR 25 in der Dunkelkammer Auffang-Behälter aufgestellt ist kein Tageslichtvorsatz erforderlich. für Fixierer ......1700-061-00 (4) *Sammel-Behälter f.
  • Seite 5: Bedienung

    DÜRR Film- DENTAL Transport XR25 4. BEDIENUNG (A) Filmtransport-Schalter EIN/AUS MORGENS: Wasserhahn öffnen ABENDS: Wasserhahn schließen (B) Filmtransport EIN Gerät niemals trocken und niemals ohne Rote Leuchanzeige leuchtet E/F-Rollenpaket laufen lassen. (C) Betriebsbereit Bei entleertem Gerät, Netzschalter Grüne Leuchtanzeige leuchtet ausschalten.
  • Seite 6: Chemikalien Wechseln

    5. CHEMIKALIEN WECHSELN Alle 3 Wochen sind die Chemikalien zu wechseln. Hinweis: Der 3 wöchentliche Chemikalien- wechsel bezieht sich auf: a) Den Einsatz von "DÜRR-Automat XR Chemie". b) Einen max. Filmdurchsatz von 10 Zahnfimen und 3 Panoram- filmen täglich. In der BRD sowie zum Teil auch in anderen Ländern gelten gebrauchte Röntgenchemikalien als Sonderabfall und müssen daher entsorgt werden.
  • Seite 7: Reinigen Der Wanne

    • Die beiden Abdeckungen (9) (nur bei Typ 1702-03 variable) für das Entwickler-/ Fixiererbad herausnehmen, abtropfen lassen und zur Seite legen. • Entwickler/ Fixier-Rollenpaket (27) heraus- nehmen. Das Rollenpaket zuerst mit beiden Händen gleichzeitig senkrecht nach oben nehmen. Die restliche Chemie über die Stirnseite aus dem Rollenpaket in die Wanne gießen.
  • Seite 8: Vor Dem Ablassen Der Chemikalien

    5.3 Vor dem Ablassen der Chemikalien Bitte folgendes beachten Bei vorhandenen Auffang-Behältern (3) prüfen, ob diese leer sind. Sonst die Chemikalien in die Sammel- behälter (4) leeren, s.Bild 7 u. 9. Um ein Überlaufen zu vermeiden, ist es wichtig, daß die Behälter (3) zuvor geleert wurden.
  • Seite 9: Reinigen Der Tanks

    • Deckel (7) wieder aufsetzen, s.Bild 2. • Netzstecker einstecken. • Netzschalter (G) EIN, s.Seite 5. • Filmtransport-Schalter (A) EIN, die XR 25 ca.10 min. in Betrieb setzen. Dadurch wird die restliche Chemie aus den Schläuchen und der Umwälzpumpe entfernt.
  • Seite 10: Chemikalien Einfüllen

    5.9 XR 25 betriebsbereit schalten • Netzstecker einstecken. • Netzschalter (G) EIN, s. Seite 5. Gelbe Leuchtanzeige (D) leuchtet, Auf- wärmphase beginnt (ca.20min) Sobald die grüne Leuchtanzeige (C) leuchtet ist die richtige Temperatur erreicht und die XR 25 ist betriebsbereit.
  • Seite 11: Tageslichtvorsatz

    6. TAGESLICHTVORSATZ Falls keine Dunkelkammer vorhanden, stehen zwei Tageslichtvorsätze DL24 und DL26 zur Auswahl, s.linke Ausklappseite, Pos.(5) u.(6). Die Best.-Nr. sowie die dafür zu verwendba- ren Filmgrößen sind auf Seite 4 unter Pkt. 3.1 "Das ganze Programm auf einen Blick" zu ersehen.
  • Seite 12: Praxis-Unterbrechung

    8. PRAXIS-UNTERBRECHUNG Max. Verweilzeit der Chemikalien in den Tanks beträgt 3 Wochen.Wird durch eine Praxis-Unterbrechung dieser Zeitraum überschritten, so sind die Chemikalien vorher abzulassen. Tanks und Rollenpakete mit warmen Wasser (ca. 40°C) reinigen und trocken stehen lassen. Gehen Sie dabei wie unter Pkt.5 "CHEMIKALIEN WECHSELN"...
  • Seite 13: Tips Zur Fehlersuche

    9. TIPS ZUR FEHLERSUCHE Fehler Mögliche Ursachen Behebung ° 1. Zu helle Film • Entwickler-Temperatur zu Temperatur auf 28 C einstellen. nieder • Filmbelichtungszeit am Längere Belichtungszeit am Aufnah- Aufnahmegerät zu kurz. megerät (falls möglich) einstellen. • Entwickler verbraucht. Chemikalien ablassen und neu ansetzen.

Inhaltsverzeichnis