Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Periomat Plus
DE
Montage- und Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Durr Dental Periomat Plus

  • Seite 1 Periomat Plus Montage- und Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 2016/01SE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Informationen Gebrauch 1. Warnhinweise und Symbole � � � � � � � � � 4 10. Chemikalienansatz � � � � � � � � � � � � � � � 18 2. Allgemeines � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 5 11.
  • Seite 4: Wichtige Informationen

    Weitere Symbole Wichtige Diese Symbole werden im Dokument und /oder Informationen auf dem Gerät verwendet: Hinweis, z� B� besondere Angaben 1. Warnhinweise und hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwen- dung des Gerätes� Symbole Netzstecker ziehen� Warnhinweise Die Warnhinweise in diesem Dokument weisen auf mögliche Gefahr von Personen- und Sach- Begleitpapiere beachten�...
  • Seite 5: Allgemeines

    2. Allgemeines Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht übernehmen� Maßgeblich gilt die beigelegte deutsche Version dieser Montage- und 2.1 Konformitätsbewertung Gebrauchsanweisung� Das Produkt wurde nach den für dieses Gerät • Der Nachdruck der Montage- und relevanten Richtlinien der europäischen Union Gebrauchsanweisung, auch auszugsweise, ist einem Konformitätsbewertungsverfahren unter- nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma zogen und entspricht den geforderten grundle-...
  • Seite 6: 2�5 Hinweise Zum Medizinprodukt

    Handhabung bieten� • Weitere Systeme dürfen nicht über die gleiche Mehrfachsteckdose betrieben werden� 2.6 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Periomat Plus entwickelt intraorale Röntgenfilme in den Größen 2 x 3 cm bis 5,7 x 7,6 cm� 2.7 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß�...
  • Seite 7: Sicherheit

    3. Sicherheit • Niemals gleichzeitig den Patienten und offene Steckverbindungen des Gerätes berühren� 3.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Bei Arbeiten am Gerät sind die entspre- chenden elektrischen Sicherheitsvorschriften Das Gerät wurde vom Hersteller so entwickelt zu beachten� und konstruiert, dass Gefährdungen bei be- stimmungsgemäßer Anwendung weitgehendst • Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten ausgeschlossen sind�...
  • Seite 8 2016/01SE...
  • Seite 9: Lieferumfang

    4. Lieferumfang Typ 1307-01 (230 V, 50 Hz) Periomat Plus mit Tageslichtaufsatz, mit Heizung 1 Tageslichtaufsatz � � � � � � � � � � 1304A710-00 2 Abfallbehälter � � � � � � � � � � � � � � 1303-000-06 3 Abdeckhaube �...
  • Seite 10: Technische Daten

    5. Technische Daten 5.1 Typenübersicht Typ 1307-01 (230 V, 50 Hz) Periomat Plus mit Tageslichtaufsatz, mit Heizung 1307-01 Spannung V AC Frequenz Nennstrom Nennleistung Einschaltdauer Filmdurchlauf- zeit Entwicklungs- temperatur °C Aufheizzeit min / °C Heizung Geräte- sicherung T 2,5 Füllmenge Entwickler- behälter Fixiererbehälter...
  • Seite 11: 5�3 Umgebungsbedingungen

    Rel� Luftfeuchtigkeit (%) � � � � � � � � � � � � max� 80 6. Schalterfunktionen Im gelben und grünen Schalter sind Kontrollampen integriert� Gelber Netzschalter (23) Pos� O: Periomat Plus AUS Pos� l: Periomat Plus EIN Grüner Transportschalter (24) Pos� O: Transportmotor AUS Pos�...
  • Seite 12: Montage

    Montage 7. Aufstellung 7.1 Aufstellungsraum Max. Umgebungstemperatur 25 °C. Periomat niemals direkter Sonnen - bestrahlung aussetzen! Sonst werden die Filme trotz Tages- lichtaufsatz vorbelichtet. • Periomat in trockenem, gut belüftetem Raum aufstellen� • Die Netzsteckdose muss so angebracht sein, dass der Netzstecker gut sichtbar, leicht und gefahrenlos erreichbar ist�...
  • Seite 13 • Sämtliche Teile wieder einsetzen� • Abdeckhaube (3) aufsetzen� • Abdeckung (4) auf Ladeschacht aufsetzen (Kanal 8 muss nach vorne zeigen)� • Filmauffang (12) einhängen� 2016/01SE...
  • Seite 14 • Prüfen, ob die örtliche Versorgungsspannung der Netzsteckdose mit der Spannungsangabe auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmt� VORSICHT Gefahr eines Kurzschlusses durch kondensiertes Wasser auf der Elek- tronikplatine! • Das Gerät nach dem Transport erst in Betrieb nehmen, wenn es sich auf Raumtemperatur erwärmt hat�...
  • Seite 15 2016/01SE...
  • Seite 16: Schaltplan

    9. Schaltplan 2016/01SE...
  • Seite 17: 9�1 Bezeichnungen

    9.1 Bezeichnungen 1 Gelber Netzschalter 2 Grüner Transportschalter 3 Transformator 4 Elektronik 5 Temperatur-Fühler 6 Badheizung 7 Netzstecker 8 Lüfter Filmtrocknung 9 Verteiler 1 10 Verteiler 2 11 Transportmotor 12 Sicherung Steuerung 13 Sicherungen Netzeingang 14 Heizung Filmtrocknung 15 Thermosicherung 9.2 Leitungsfarben gn/ge = grün/gelb rt/sw = rot/schwarz...
  • Seite 18: Gebrauch

    Gebrauch 10. Chemikalienansatz Um einwandfreie Entwicklungsergeb- nisse zu erzielen, empfehlen wir die spe- ziell dafür abgestimmte Dürr Periomat Intra/C Chemie zu verwenden� ACHTUNG Gefahr des Überlaufens von Flüssigkeit! Defekt der Heizungsplatte. • Beim Überlaufen von Flüssigkeit Heizungsplatte herausnehmen und trockenwischen, siehe 12�2 Bildqualität durch Chemikalienver- mischung nicht ausreichend.
  • Seite 19: Bedienung

    11. Bedienung Filme im Format 3 x 4 cm werden ohne Adapter in den Ladeschacht eingelegt, siehe 11�1� Filme mit größeren Formaten werden in entspre- chende Adapter eingesetzt und dann in den Ladeschacht eingeführt, siehe 11�2� 11.1 Filmeingabe ohne Adapter • Gerät mit grünem Transportschalter (24) einschalten�...
  • Seite 20 • Nach der Filmentwicklung fallen die 3 x 4 cm Filme in den Filmauffang (12) zwischen die Führungsstege (28)� • Nachdem sich die Filme im Filmauffang befinden, grünen Transportschalter (24) ausschalten� • Mit Praxisschluss oder bei Praxisunterbre- chungen, wie z� B� Mittagspause, Gerät mit gelbem Netzschalter (23) ausschalten�...
  • Seite 21: 11�2 Filmeingabe Mit Adapter

    11.2 Filmeingabe mit Adapter Beim Arbeiten mit Adaptern müssen die Füh- rungsstege aus dem Filmauffang entnommen werden� Wird häufig im Wechsel mit und ohne Adapter gearbeitet, empfehlen wir einen weiteren Filmauffang (12) zu bestellen� (Best�Nr� 1303-001-00) • Führungsstege (28) aus dem Filmauffang (12) entnehmen�...
  • Seite 22: Filme 2 X 3,5 Cm, 2 X 3 Cm Und 2,4 X 4 Cm

    • Adapter (11), mit Pfeil nach unten, in den Ladeschacht einsetzen� ACHTUNG Gefahr von Chemikalienver- mischung! Wird der Adapter falsch herum eingesetzt (nicht mit dem Pfeil nach unten), werden durch den Film Entwickler- und Fixiererchemikalien verschleppt. Filmqualität nicht ausreichend. • Darauf achten, dass der Pfeil auf dem Adapter nach unten zeigt�...
  • Seite 23: Filme 4 X 5 Cm Und 2,7 X 5,4 Cm

    11.2.3 Filme 4 x 5 cm und 2,7 x 5,4 cm • Filme (max� 2 Filme) in Adapter (11d) einsetzen� • Adapter hochkant in Ladeschacht einsetzen� Filmkanten dürfen Schacht nicht berühren� • Lichtschutzhaube (15) aufsetzen� • Starthebel (27) nach rechts schieben� 2016/01SE...
  • Seite 24: 11�3 Verschiedenes

    Nach der Filmentwicklung fällt der Adapter mit den Filmen in den Filmauffang (12)� • Nach der Filmentwicklung den Filmtransport mit grünem Transportschalter (24) ausschalten� • Mit Praxisschluss oder bei Praxisunterbre- chungen, wie z� B� Mittagspause, Gerät mit gelbem Netzschalter (23) ausschalten� 11.3 Verschiedenes Für das Filmverpackungsmaterial dient der eingebaute Abfallbehälter (3), der sich heraus- nehmen läßt�...
  • Seite 25: Wartung

    12. Wartung Nur ausgebildete Fachkräfte oder von Dürr Dental geschultes Personal dürfen das Gerät warten� 12.1 Wöchentlich 2 x Wasser wechseln und Chemikalienstand überprüfen • Gerät mit gelbem Netzschalter (23) ausschalten� Netzstecker ziehen� • Gerät auf eine stabile, waagerechte Fläche stellen� • Elektrischer Anschluss ist gut zugänglich� • Abdeckhaube abnehmen (3) • Filmtransport (5) entnehmen�...
  • Seite 26: Überprüfen

    • Wasserbehälter (6) ausleeren und mit Frischwasser auffüllen� • Chemikalienstand im Behälter für Entwickler (8) und Fixierer (7) überprüfen� • Fehlende Menge bis zur Markierung (siehe Innenseite Klappe) mit max. 25 °C warmem Wasser auffüllen� ACHTUNG Gefahr des Überlaufens von Flüssigkeit! Defekt der Heizungsplatte • Beim Überlaufen von Flüssigkeit Heizungsplatte herausnehmen und trockenwischen�...
  • Seite 27: Alle 3 Wochen Chemikalien Wechseln

    12.2 Alle 3 Wochen Chemikalien wechseln Nach ca� 3 Wochen bzw� nach der Entwicklung von ca� 350 Filmen im Format 3 x 4 cm sind Entwickler und Fixierer verbraucht und müssen erneuert werden� • Zur Reinigung die Schwämme und Bürste (aus Perioclean-Set) bereitlegen� • Gerät mit gelbem Netzschalter (23) ausschalten�...
  • Seite 28 25 • Filmtransport (5) etwas anheben und Chemikalien abtropfen lassen� • Filmtransport, z� B� in Waschbecken legen, mit "Sprühreiniger WR 2000 einsprühen und ca� 10 min� einwirken lassen� • Temperaturrregler (25) nach oben schwenken • Chemikalien und Wasser entleeren� • Länderspezifische Vorschriften zur Entsorgung der Röntgenchemikalien beachten� • Alle 3 Behälter (6, 7, 8) mit den farblich zuge- ordneten Schwämmen gründlich mit warmem Wasser reinigen und sauber auswischen�...
  • Seite 29: 12�3 Alle 6 Monate Filmtransport Reini

    • Bereich um den Ladeschacht mit fusselfreiem Tuch abtrocknen� • Eventuelle Rückstände am Filmtransport mit Bürste (z� B� aus Perioclean-Set) entfernen� • Filmtransport unter fließend warmem Wasser abspülen� • Filmtransport auf Abtropfschale stellen� • Chemikalienansatz durchführen, siehe 10� Chemikalienansatz� 12.3 Alle 6 Monate Filmtransport reinigen Nur bei Verwendung von "Periomat Intra" Röntgenchemie Zur Reinigung des Filmtransports empfehlen wir das Dürr Dental Perioclean-Set, Best�Nr�:...
  • Seite 30 2016/01SE...

Inhaltsverzeichnis