Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquipoint FTW23 IO-Link
Seite 1
IO-Link Kapazitive Grenzstandmessung Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zu dem Gerät entnehmen Sie der Betriebsanleitung und den weiteren Dokumentationen: Für alle Geräteausführungen verfügbar über: – Internet: www.endress.com/deviceviewer – Smartphone/Tablet: Endress+Hauser Operations App...
Seite 2
Liquipoint FTW23 IO-Link Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Hinweise zum Dokument Liquipoint FTW23 IO-Link Symbole 1.2.1 Warnhinweissymbole Symbol Bedeutung GEFAHR! GEFAHR Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver- mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen wird. WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht ver- WARNUNG mieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann.
1.2.5 Symbole für Werkzeuge Symbol Bedeutung Gabelschlüssel Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind auch im Download-Bereich der Endress+Hauser Internet- seite verfügbar: www.endress.com → Download Dokumentation Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und enthält einen Überblick, wel- TI01202F/00/DE ches Zubehör bestellt werden kann.
Grundlegende Sicherheitshinweise Liquipoint FTW23 IO-Link Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedin- gungen erfüllen: • Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht • Vom Anlagenbetreiber autorisiert •...
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlas- sen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätser- klärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser die- sen Sachverhalt. Produktbeschreibung Kompakter Grenzschalter, voreingestellt für wasserbasierte Flüssigkeiten;...
Montage Liquipoint FTW23 IO-Link Montage Montagebedingungen • Einbau in jeder beliebigen Lage in einem Behälter, Rohr oder Tank. • An schwer zugänglichen Messstellen Montagesteckschlüssel verwenden. Der Montagesteckschlüssel SW32 ist optional bestellbar . A0016844 2 Einbaubeispiele Überfüllsicherung oder obere Füllstanddetektion (MAX) Trockenlaufschutz für Pumpe (MIN)
Elektrischer Anschluss Liquipoint FTW23 IO-Link Elektrischer Anschluss Das Messgerät hat 2 Betriebsarten: • Maximum-Grenzstanddetektion (MAX): z. B. für Überfüllsicherung Das Gerät hält den elektrischen Schalter geschlossen, solange der Sensor noch nicht von Flüssigkeit bedeckt ist oder sich der Messwert innerhalb des Prozessfensters befindet.
Seite 13
Liquipoint FTW23 IO-Link Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Betriebsart (SIO-Modus mit Werkseinstellung) Stecker M12 0.5A 0.5A L– L– L+ Symbole Beschreibung LED gelb (ye) leuchtet LED gelb (ye) leuchtet nicht externe Last Funktionsüberwachung Mit einer zweikanaligen Auswertung kann neben der Füllstandsüberwachung auch eine Funktionsüberwachung des Sensors realisiert werden, sofern nichts anderes per IO-Link kon-...
Bedienungsmöglichkeiten Liquipoint FTW23 IO-Link Anschlusskontrolle Sind Gerät oder Kabel unbeschädigt (Sichtkontrolle)? Erfüllen die verwendeten Kabel die Anforderungen? Sind die montierten Kabel von Zug entlastet? Sind die Kabelverschraubungen montiert, fest angezogen? Stimmt die Versorgungsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild überein? ...
Suche nach – Hersteller – Artikelnummer – Produkt-Typ 7.1.2 Aufbau des Bedienmenüs Die Menüstruktur wurde gemäß VDMA 24574-1 umgesetzt und durch Endress+Hauser spezi- fische Menüpunkte ergänzt. Übersicht Bedienmenü, siehe Betriebsanleitung. Systemintegration Siehe Betriebsanleitung. Inbetriebnahme Bei einer Änderung einer bestehenden Parametrierung, läuft der Messbetrieb weiter! Die neuen oder geänderten Eingaben werden erst nach erfolgter Parametrierung übernommen.
Inbetriebnahme Liquipoint FTW23 IO-Link Inbetriebnahme mit Bedienmenü IO-Link Kommunikation • Inbetriebnahme mit Werkseinstellungen: Das Gerät ist auf die Anwendung mit wässrigen Medien konfiguriert. Bei der Verwendung mit wässrigen Medien kann das Gerät direkt in Betrieb genommen werden. Werkseinstellung: Ausgang 1 und Ausgang 2 sind antivalent eingestellt. Die Auswahl im Parameter Active switchpoints ist auf Standard eingestellt.
Inbetriebnahme Liquipoint FTW23 IO-Link Gerät in das zu erkennende Medium tauchen. Einstellung: Calibrate coverage, Output 1/2 (OU1/2) Einstellung: Switch point value (Coverage), Output 1/2 (FH1/2) und Switchback point value (Coverage), Output 1/2 (FL1/2) Die automatisch erzeugten Schaltgrenzen können entsprechend angepasst werden.
Inbetriebnahme Liquipoint FTW23 IO-Link Position LEDs Beschreibung der Funktion Messgerät ist betriebsbereit leuchtet: SIO-Modus LED grün (gn) blinkt: Aktive Kommunikation, Blinkfrequenz blinkt mit erhöhter Leuchtstärke: Gerätesuche (Identifikation des Gerätes), Blinkfrequenz Anzeige des Sensorzustands LED gelb (ye) leuchtet: Sensor ist von Flüssigkeit bedeckt.
Liquipoint FTW23 IO-Link Inbetriebnahme Betriebsarten Warnung Störung Sensor frei bedeckt frei bedeckt 1: LEDs an der Gehäusekappe Symbole/Beschreibung 2: LEDs am Stecker M12 leuchtet nicht LED-Farben: leuchtet gn = green (grün), ye = yellow (gelb), rd = red (rot) blinkt...
Seite 24
*71404225* 71404225 www.addresses.endress.com...