Seite 1
Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Handleiding Manual de instrucciones Istruzioni per l‘uso Tischgeschirrspüler Mini lave-vaisselle Tafelvaatwasser Lavavajillas de mesa Lavastoviglie da tavolo MEDION ® MD 37210...
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
Seite 5
HINWEIS! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedie- • nung Auszuführende Handlungsanweisung Auszuführende Handlungsanweisung zur Vermeidung von Gefahren Wechselstrom Benutzung in Innenräumen Geräte mit diesem Symbol sind nur für die Verwendung in Innenräu- men geeignet.
Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe Kapitel „Entsorgung)“ 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät darf nur zum Reinigen von Geschirr und Essbesteck verwendet werden. Verwenden Sie nur spülmaschinengeeignetes Geschirr. Ach- ten Sie beim Geschirrkauf auf Kennzeichnungen wie „spülma- schinenfest“ oder „für die Spülmaschine geeignet“. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Privathaushalt und ähnlichen Haushaltsanwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise −...
3. Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBE- WAHREN! WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Ge- brauch. Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz aufbewahren. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Perso- nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen be- nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich...
Seite 8
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr. Reinigungsmittel für Ge- schirrspüler sind hochgradig alkalisch, ein Verschlucken ist sehr gefährlich und kann zu Verätzungen führen. Augen- und Hautkontakt vermeiden. Halten Sie Reinigungsmittel und Klarspüler stets außer Reichwei- te von Kindern. Halten Sie Kinder fern von der geöffneten Gerätetür, es könnte sich Reinigungsmittel im Gerät befinden.
Seite 9
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähn- lich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Stellen Sie das Gerät nur in einem geschützten, trockenen Raum auf. WARNUNG Explosionsgefahr! Unter bestimmten Bedingungen kann sich in einem...
Seite 10
VORSICHT! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät. Schließen Sie nach einem abgeschlossenen Spülvorgang die Tür des Gerätes wieder, da eine geöffnete Tür eine Stolperge- fahr darstellen könnte. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Tür, wenn sie ge- öffnet ist.
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: − hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe, − extrem hohe oder tiefe Temperaturen, − direkte Sonneneinstrahlung, − offenes Feuer. Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen. Chemische Zusätze in Möbelbeschichtungen können das Ma- terial der Gerätefüße angreifen und Rückstände auf der Möbel- oberfläche verursachen.
Nach der Produktion des Gerätes wurde ein Testlauf mit Wasser durch- geführt. Es ist normal, wenn sich noch etwas Wasser im Gerät befindet. 5. Installation WARNUNG! Stromschlaggefahr und Sachschaden! Es besteht die Gefahr durch elektrischen Schlag sowie von Sachschäden durch ein unsachgemäßes Anschlie- ßen des Gerätes.
Der Wasserschlauch ist für einen Wasserdruck von ca. 10 bar ausgelegt. Wir empfeh- len nach Benutzung den Wasserzulauf zuzudrehen, besonders dann, wenn Ihr Haus- anschluss über keinen Druckminderer verfügt. 5.3. Wasserablauf anschließen Sie können den Abflussschlauch auf unterschiedliche Weise anschließen: −...
5.3.2. Schlauch in ein Abflussrohr einleiten HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Es besteht die Möglichkeit eines Sachschadens durch ungewollten Wasseraustritt. Beachten Sie, dass in jedem Fall der Abflussschlauch in einer Höhe von 60 cm in einen Abfluss eingeleitet wird, da sonst die Leistung der Pumpe beeinträchtigt würde.
6. Geräteübersicht 6.1. Vorderseite Sprüharm Filtervorrichtung Fach für Reiniger, Hauptspülvorgang Fach für Reiniger, Vorspülvorgang Klarspüleranzeige Wasserhärtegrad einstellen/Verschluss Klarspülerfach Abdeckklappe Besteckkorb Geschirrkorb Halterung für Tassen Salzbehälter...
7. Gerät vorbereiten 7.1. Tür öff nen Fassen Sie in die Griffmulde und öffnen Sie die Tür, in dem Sie sie zu sich ziehen. Klappen Sie die Tür vollständig auf. Wird die Tür während des Betriebs geöffnet, wird der Spülvorgang automatisch un- terbrochen.
ohne Geschirr, nachdem Sie Salz hinzugefügt haben (siehe Kapitel „8. Spülpro- gramm starten“ auf Seite 27). • Der Salzbehälter muss aufgefüllt werden, wenn sich die Salzwarn- leuchte (19) einschaltet. Abhängig davon, wieviel Salz nachgefüllt wird, bleibt die Warnleuchte weiterhin eingeschaltet. •...
Das Gerät kann flüssigen Klarspüler verarbeiten. Der Behälter befindet sich neben dem Reinigerbehälter (3/4) auf der Innenseite der Tür. Die Kapazität des Klarspülbe- hälters (6) liegt bei ca. 160 ml. HINWEIS! Möglicher Geräteschaden. Es besteht die Möglichkeit eines Geräteschadens durch die Verwendung falscher Klarspüler.
7.5.2. Dosierung des Klarspülers einstellen Der Dosierregler (6) befindet sich im Innern des Klarspülbehälters. Entfernen Sie den Deckel. Der Regler hat 6 Dosierstufen. Beginnen Sie zunächst mit der Stufe 4 und prüfen Sie, ob das gereinigte Geschirr Wasserflecken aufweist oder schlecht trocknet. Sollte dies der Fall sein, erhöhen Sie die Dosiermenge, indem Sie den Regler z.
7.6.3. Reinigertabs Die verschiedenen Bestandteile von Reinigertabs (z. B. bei 3-in-1-Tabs, Klarspü- ler, Salz) lösen sich zeitlich nacheinander auf. Durch die Kombination mehrerer Be- standteile ist ein separater Klarspüler und/oder Salz nicht mehr notwendig. Bei kurzen Spülgängen lösen sich u. U. größere Reinigertabs nicht vollständig auf. Achten Sie darauf, dass die Tabs für das gewählte Spülprogramm geeignet sind und beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
7.8. Einräumen des Geschirrs und Bestecks WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht die Gefahr von Verletzungen durch spitze Ge- genstände. Messer und andere Gebrauchsgegenstände mit scharfen Spitzen müssen mit der Spitze nach unten oder in waagrechter Lage in den Korb gelegt wer- den.
Seite 24
Bedingt geeignetes Geschirr • Einige Glasarten können nach vielen Spülgängen stumpf werden • Silber- und Aluminiumteile können an Farbe verlieren • Glasierte Formen können nach vielen Waschgängen verblassen 7.8.3. Beladeb eispiel Geschirr Beladen Sie den Geschirrkorb (9) wie im Beispiel abgebildet. Der Pfeil zeigt die Einschubrichtung.
Seite 25
7.8.4. Beladebeispiel Best eck Essbesteck im Besteckkorb (8) platzieren. Lange und scharfe Messer horizontal im oberen Tassenhalter (10) platzieren, um Verletzungen zu vermeiden. Gabeln Suppenlöffel Dessertlöffel Teelöffel Messer Servierlöffel Saucenlöffel Serviergabeln...
8.2. Gerät einschalten Um das Gerät zu starten, gehen Sie wie folgt vor: Füllen Sie den Reiniger, Klarspüler und ggf. Salz je nach gewünschtem Pro- gramm ein. Räumen Sie den Geschirr- und Besteckkorb (8/9) ein (siehe Kap. „7.8. Einräumen des Geschirrs und Bestecks“...
8.4. Öff nen während des Betriebes VORSICHT! Verbrennungsgefahr! Heißes Wasser/heißer Dampf kann austreten und zu Verbrennungen führen, wenn die Tür während eines laufenden Programms geöffnet wird. Öffnen Sie die Tür des Geschirrspülers nicht sofort voll- ständig, sondern warten sie ca. 3 Sekunden, bis der Sprüharm nicht mehr rotiert und öffnen erst dann die Tür vollständig.
8.6. Ende des Spülprogramms WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Heißes Wasser/heißer Dampf kann austreten und zu Verbrennungen führen, wenn die Tür während eines laufenden Programms geöffnet wird. Öffnen Sie die Tür nicht sofort vollständig, sondern war- ten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat. VORSICHT! Stolpergefahr! Es besteht Stolpergefahr durch die geöffnete Tür.
9. Reinigung und Wartung WARNUNG! Gefahr eines Stromschlags durch stromführende Teile. Vor jeder Reinigung oder Wartung unbedingt den Netzstecker ziehen. 9.1. Filtersystem Das Filtersystem (2) verhindert, dass größere Speisereste und kleine Teile den Was- serablauf verstopfen und das Gerät beschädigen. Der Filter besteht aus 2 Teilen: (a) grober Filter, der große Teile wie z.
Seite 32
Drehen Sie den Grobfilter (a) gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie aus dem Hauptfilter heraus. Entnehmen Sie den Hauptfilter (b). Spülen Sie die Filter unter fließendem Wasser ab und reinigen Sie sie mit einer Bürste gründlich. Prüfen Sie nach jedem Spülvorgang, ob größere Teile den Filter blockieren und entfernen Sie sie umgehend.
9.2. Gerät reinigen HINWEIS! Möglicher Geräteschaden! Es besteht die Möglichkeit eines Geräteschadens durch die Verwendung falscher Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine scharfen Reiningungsmittel oder Scheuermilch sowie spitze Gegenstände, um das Gerät zu reinigen. Kratzende Materialien wie z. B. Stahlwolle oder Schwämme mit Scheuerseite sind ebenfalls nicht geeignet.
Seite 34
HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Es besteht die Möglichkeit eines Sachschadens durch ungewollten Wasseraustritt. Drehen Sie vor der Reinigung den Wasserzulauf ab. Entfernen Sie den Sprüharm (1) im Innern des Gerätes, um ihn zu reinigen. He- ben Sie diesen dazu leicht an und entnehmen Sie ihn. ...
9.2.1. Wasserzulauffilter reinigen Im Innern des Wasserzulaufanschlusses (13) befindet sich ein Filter. Schrauben Sie die Schlauchmutter mit Dichtungsring ab. Entfernen Sie den Filter mit einer Spitzzange und reinigen Sie ihn. Setzen Sie den Filter nach der Reinigung wieder ein. ...
11. Längere Nichtverwendung WARNUNG Explosionsgefahr! Unter bestimmten Bedingungen kann sich in einem Heißwassersystem, das länger als zwei Wochen nicht benutzt wurde, Wasserstoffgas bilden. WASSERSTOFF- GAS IST HOCHEXPLOSIV! Wenn Sie den Geschirrspüler längere Zeit nicht be- nutzt haben, öffnen sie alle Heißwasserhähne und lassen Sie das Wasser für einige Minuten fließen, be- vor Sie den Geschirrspüler benutzen.
13. Fehlerbehebung Technische Störungen Störung Mögliche Ursache Behebung Wechseln Sie die Sicherung bzw. schalten Sie den FI-Schutzschal- ter wieder ein. Achten Sie darauf, Sicherung defekt oder FI- dass der Stromkreis mit mindes- Schutzschalter ausgelöst Das Gerät star- tens 10 Ampere gesichert ist. tet nicht.
Seite 38
Allgemeine Störungen Störung Mögliche Ursache Behebung Reinigen Sie das Gerät mit ei- nem feuchten Schwamm mit Weiße Ablage- etwas Reiniger für Geschirrspü- rungen im In- Hartes/kalkhaltiges Lei- ler. Tragen Sie Gummihand- nern des Ge- tungswasser schuhe während des Reinigens. rätes Verwenden Sie immer nur Rei- niger für Haushaltsgeschirrspü-...
Seite 39
Unbefriedigendes Waschergebnis Störung Mögliche Ursache Behebung Ordnen Sie das Geschirr anders Geschirrteile blockieren an, so dass sich der Sprüharm den Weg des Sprüharms. frei bewegen kann. Das Geschirr Reinigen und/oder legen Sie den ist nicht sau- Filter richtig ein. Reinigen Sie ber.
Seite 40
Unbefriedigendes Trocknungsergebnis Entnehmen Sie das Ge- schirr nicht direkt, nach- dem das Programm be- endet ist. Das Geschirr wurde zu Öffnen Sie die Tür et- früh entnommen. was, damit der Dampf entweichen kann. Entnehmen Sie das Ge- Das Geschirr wird schirr, wenn es noch nicht getrocknet.
14. Fehlermeldungen Fehlermeldung Mögliche Ursache Behebung Öffnen Sie den Wasser- zulauf oder erhöhen Es kann kein Wasser ein- Sie den Wasserdruck, gepumpt werden. wenn der Wasserzulauf nicht komplett geöff- net ist. Achten Sie darauf, dass die Tür richtig geschlos- sen ist und der Wasser- zu- und –ablauf korrekt angeschlossen sind.
6 Maßgedecke (ø 24 cm) Einlasswasserdruck 0,04 – 1,0 MPa (0,4 – 10 Bar) Heißwasser Anschluss max. 60 °C Schutzklasse 16.1. Produktdatenblatt Name oder Handelsmarke des Liefe- MEDION® ranten: MEDION AG Am Zehnthof 77 Anschrift des Lieferanten: 45307 Essen DEUTSCHLAND Modellkennung: MD 37210...
Seite 43
Allgemeine Produktparameter Paramter Wert Parameter Wert Höhe 43,8 Brei- Nennkapazität* (ps) Abmessungen in cm 55,0 Tiefe 50,0 EEI* 61,9 Energieeffizienzklasse* Index Trocknungsleis- Index Reinigungsleistung* 1,13 1,07 tung* Energieverbrauch in kWh Wasserverbrauch in Li- [pro Zyklus], basierend ter [pro Zyklus], basie- auf dem Öko-Programm rend auf dem Öko-Pro- mit Kaltwasserbefüllung.
Wenn Sie Ersatzteile nachbestellen möchten, besuchen Sie unseren MEDIONServiceshop unter https://www.medion.com/medionserviceshop. Dort finden Sie alle passenden Informationen zu Ihrem Produkt. 18. EU-Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass das Produkt mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU •...
Seite 45
Deutschland Österreich Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 08:00 - 21:00 01 9287661 Sa. / So.: 10:00 - 18:00 Serviceadresse MEDION Service Center Franz-Fritsch-Str. 11 4600 Wels Österreich Schweiz Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 0848 - 33 33 32...
Seite 46
Öffnungszeiten Rufnummer Mo. - Fr.: 09:00 - 19:00 34-20 808 664 Serviceadresse MEDION B.V. John F.Kennedylaan 16a 5981 XC Panningen Nederland Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Servicepor- tal zum Download zur Verfügung. Dort finden Sie auch Treiber und andere Software zu diversen Geräten.
20. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen als Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen;...
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kon-...