7.1
Warnhinweise zur Datensicherheit
Im Smartphone werden die persönlichen Daten des Benutzers gespeichert.
Mögliche Gefahren wie die folgenden:
• Installation von Schadsoftware
• Zugriff auf das Smartphone
• Abhören der Kommunikation
• Beschädigung des Smartphones
• Diebstahl des Smartphones
können die Integrität oder Vertraulichkeit dieser Daten gefährden und zu Folgendem führen:
• Zugriff auf gespeicherte Daten durch unbefugte Personen
• Verlust gespeicherter Daten
• Unmöglichkeit, das Smartphone zur Kommunikation zu verwenden
• Die Integritätsprüfung der Daten erfolgt automatisch und im Falle eines Übertragungsfehlers
kommt es zur Beschädigung der Daten und die Datei ist nicht lesbar
Die folgenden Maßnahmen tragen zur Verringerung des Risikos solcher Ereignisse bei:
• Öffnen bzw. installieren Sie keine Dateien aus verdächtigen Quellen
• Verwenden Sie Virenschutzsoftware
• Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig
• Lassen Sie Ihr Smartphone nicht unbeaufsichtigt
• Schützen Sie den Datenzugriff durch ein Passwort
• Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adresse, an die Sie Ihre Ergebnisse senden möchten, korrekt ist
• Lassen Sie sich nach der Übertragung der Daten von Ihrem Arzt bestätigen, dass er sie erhalten hat
7.2
Warnhinweise zur Verwendung in elektromagnetischen Umgebungen
Aufgrund der stetig zunehmenden Zahl elektronischer Geräte (Computer, schnurlose
Telefone, Mobiltelefone usw.) können Medizinprodukte elektromagnetischen Störungen
durch andere Geräte ausgesetzt sein. Solche elektromagnetischen Störungen können eine
Fehlfunktion des Medizinprodukts wie beispielsweise eine niedrigere als die angegebene
Messgenauigkeit hervorrufen und möglicherweise die Sicherheit gefährden.
Das SMART ONE OXI erfüllt die Anforderungen der Richtlinie DIN EN 60601-1-2:2015 zur
elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV für medizinische elektrische Geräte) sowohl in
Bezug auf die Störfestigkeit als auch auf Emissionen.
Rev.1.5
Bedienungsanleitung
Smart One Oxi
Deutsch
Seite 20 von 34