Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusstechnik Mit Klemmringverschraubungen - Ritter CPC 6 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Anschlusstechnik mit Klemmringverschraubungen

9 Anschlusstechnik mit Klemmringverschraubungen
Klemmringverschraubungen sind montagefreundlich und temperaturbeständig.
► Setzen Sie im Kollektorkreis bevorzugt Klemmringverschraubungen ein.
HINWEIS
Sachschaden beim Festziehen der Klemmringverschraubung
Beim Festziehen der Klemmringverschraubung kann das Rohr überdrehen und brechen.
► immer mit einem zweiten Gabelschlüssel gegenhalten
Bei Verwendung von Kupferrohren (weich) müssen entsprechende Stützhülsen verwendet werden, um eine dauerhaft dichte
Verbindung herzustellen.
4
Klemmringe anschließen
Um die Klemmringe anzuschließen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Rohr längengerecht trennen (1)
Bei Klemmringverschraubungen mit 12 mm eine Einstecktiefe von 18,5 mm einplanen.
2. Grate innen und außen entfernen (2)
3. bei Kupferrohr (weich) entsprechende Stützhülsen in das Rohrende einlegen (3)
4. Rohrenden auf Kratzer, Verunreinigungen und Verformungen prüfen
5. richtige Position des Klemmrings am Fitting prüfen
6. Rohr durch den Klemmring bis zum Anschlag in Fitting schieben (4)
7. Überwurfmutter handfest anziehen (5)
8. bei Erstmontage mit einer ganzen Umdrehung (360°) festziehen, dabei mit einem zweiten Gabelschlüssel gegenhalten (6).
9. nach jedem Lösen die Verschraubungen bei Wiedermontage handfest anziehen
10. mit Gabelschlüssel um 45° bis 90° nachziehen, dabei mit einem zweiten Gabelschlüssel gegenhalten
11. nach der Montage Verbindung auf Dichtigkeit prüfen
Bei Undichtigkeiten Verbindungen lösen und Rohr auf Beschädigung prüfen
90
1
5
2
TD-1039 V 3.2 12/14
3
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis