Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung für das Fachhandwerk
Anleitung für das Fachhandwerk
Anleitung für das Fachhandwerk
Planung
Planung
Planung
Montage
Montage
Montage
Inbetriebnahme
Wartung
Vakuum-Röhrenkollektor
Vakuum-Röhrenkollektor
Vakuum-Röhrenkollektor
Montagesystem Alu/Edelstahl
Montagesystem Stahl verzinkt
OEM 21
TD-1043 V 1.2 12/14
TD-1039 V 3.2 12/14
TD-1045 V 1.2 12/14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ritter CPC 6

  • Seite 1 Anleitung für das Fachhandwerk Anleitung für das Fachhandwerk Anleitung für das Fachhandwerk Planung Planung Planung Montage Montage Montage Inbetriebnahme Wartung Vakuum-Röhrenkollektor Vakuum-Röhrenkollektor Vakuum-Röhrenkollektor OEM 21 Montagesystem Stahl verzinkt Montagesystem Alu/Edelstahl TD-1045 V 1.2 12/14 TD-1043 V 1.2 12/14 TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 2: Urheberrecht

    An allen in dieser technischen Unterlage festgelegten Informationen sowie an den von uns zur Verfügung gestellten Zeichnun- gen und technischen Beschreibungen behält sich die Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG alle Eigentums- und Urheberrechte vor. Eine Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte ist ohne unsere vorherige schriftliche Erlaubnis nicht gestattet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu dieser Anleitung Funktion der Anleitung Zielgruppe der Anleitung Gültigkeit der Anleitung Aufbewahrung der Unterlagen Symbole und Darstellungsregeln Verwendete Symbole Darstellungsregeln Zu Ihrer Sicherheit Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen Warnhinweise Vorschriften Einsatzbedingungen 3.4.1 Montagewinkel Konformität Pflichten des Fachhandwerkers Aufdachmontage Pfannenziegel, Biberschwanzziegel, Mönch-Nonne-Ziegel 4.1.1 Lieferumfang prüfen 4.1.2...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Horizontal 5.2.1 Lieferumfang prüfen 5.2.2 Platzbedarf Kollektorfeld 5.2.3 Vorgabe Abstände der Betonplatten 5.2.4 Auflageschienen montieren Wandmontage Senkrecht 6.1.1 Lieferumfang prüfen 6.1.2 Vorgabe Abstände der Haltebügel 6.1.3 Haltebügel montieren 6.1.4 Auflageschienen montieren Winkelrahmen 45° oder 60° 6.2.1 Lieferumfang prüfen 6.2.2 Vorgabe Abstände der Winkelrahmen 6.2.3 Winkelrahmen montieren...
  • Seite 5: Zu Dieser Anleitung

    1 Zu dieser Anleitung 1 Zu dieser Anleitung 1.1 Funktion der Anleitung Diese Anleitung informiert Sie über das Montagesystem Aluminium/Edelstahl. Sie finden Informationen zu: • Sicherheit • Montage • Installation 1.2 Zielgruppe der Anleitung Diese Anleitung richtet sich an den Fachhandwerker. 1.3 Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung ist gültig für das Montagesystem Aluminium/Edelstahl ab Januar 2010.
  • Seite 6: Symbole Und Darstellungsregeln

    Schriftart und Formatierung Format Beschreibung Text Produktnamen und Produktbezeichnungen Beispiel: CPC 6 OEM [32] Verweis auf Seitenzahl Beispiel: Für weitere Informationen, siehe Kapitel „Vorschriften [12]“. Einschrittige Handlungsanweisung Verwendung für Handlungsanweisungen, die einschrittig sind oder bei denen die zeitliche Abfolge der einzelnen Handlungs- schritte unwesentlich ist.
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    3 Zu Ihrer Sicherheit 3 Zu Ihrer Sicherheit 3.1 Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen Die Montage darf nur ein Fachhandwerker vornehmen. ► Montieren Sie das Montagesystem nach den anerkannten Regeln der Technik. Gültige Arbeitsvorschriften einhalten ► Tragen Sie bei Absturzgefahr unbedingt einen Sicherheitsgurt, insbesondere bei Arbeiten auf dem Dach. ►...
  • Seite 8: Warnhinweise

    3 Zu Ihrer Sicherheit 3.2 Warnhinweise Die Warnhinweise in dieser Anleitung sind mit Piktogrammen und Signalwörtern hervorgehoben. Das Piktogramm und das Signalwort geben Ihnen einen Hinweis auf die Schwere der Gefahr. Aufbau der Warnhinweise Die Warnhinweise, die jeder Handlung vorangestellt sind, werden folgendermaßen dargestellt: GEFAHR Art und Quelle der Gefahr Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr...
  • Seite 9 3 Zu Ihrer Sicherheit • EN ISO 9488 Thermische Solaranlagen und ihre Bauteile, Terminologie • VDI 6002 Solare Trinkwassererwärmung AVB Wasser, DVGW-Arbeitsblatt • W551, W552 Technische Maßnahmen zur Vermeidung des Legionellenwachstums Energieeinsparverordnung • EnEV Energieeinsparverordnung Installation und Ausrüstung von Wassererwärmern •...
  • Seite 10: Einsatzbedingungen

    3 Zu Ihrer Sicherheit 3.4 Einsatzbedingungen GEFAHR Lebensgefahr durch Einsturz des Daches Zusätzliches Gewicht durch die Kollektoren und Montagesets, Wind- und Schneelast sowie durch Personen bei der Montage belastet das Dach. Ein nicht ausreichend tragfähiges Dach wird beschädigt oder stürzt ein. ►...
  • Seite 11: Aufdachmontage

    4 Aufdachmontage 4 Aufdachmontage Bei der Aufdachmontage werden die Vakuum-Röhrenkollektoren auf den Auflageschienen mit Montagekrallen schnell und zuverlässig fixiert. Um eine gute Anpassung an die verschiedenen Dacheindeckungen zu erreichen, verwenden Sie die jeweils mitgelieferten Montagesets. GEFAHR Lebensgefahr durch Einsturz des Daches Zusätzliches Gewicht durch die Kollektoren und Montagesets, Wind- und Schneelast sowie durch Personen bei der Montage belastet das Dach.
  • Seite 12: Pfannenziegel, Biberschwanzziegel, Mönch-Nonne-Ziegel

    4 Aufdachmontage Dämmung von 0,035 W/mK). Im Außenbereich muss die Wärmedämmung UV-beständig sein. • Richten Sie den Kollektor möglichst nach Süden aus. • Vermeiden Sie Verschattungen. • Montieren Sie den Sammelkasten des Kollektors immer oben. • Verwenden Sie keine Kunststoffleitungen und Pressverbindungen im Solarkreislauf. •...
  • Seite 13 4 Aufdachmontage Zum Lieferumfang gehört: Menge Pos.-Nummer Bauteil CPC XL 12/14 18/21 Auflageschiene, Alu L = 1647 mm Auflageschiene, Alu L = 2064 mm Montagekralle Haltebügel Pfannenziegel (6/2, 6/3), mit Linsenschraube Haltebügel verstellbar, mit Linsenschraube Haltebügel Mönch-Nonne-Ziegel, mit Linsenschraube Haltebügel Pfannenziegel, mit Linsenschraube Aufnahme (vormontiert) Linsenschraube M8 x 20 Holzschraube 6 x 140 mm...
  • Seite 14: Vorgabe Abstände Der Haltebügel

    Um die richtige Montage der Kollektoren sicherzustellen, halten Sie die Vorgaben für die Platzierung der Haltebügel ein. Kollektor CPC 6 Für die Montage von 2 oder 3 CPC 6 Kollektoren benötigen Sie jeweils 2 oder 3 vertikal verlaufende Auflageschienen und 2 horizontal verlaufende Auflageschienen.
  • Seite 15 2,83 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m Haltebügel für 5 CPC 6 oder 1 CPC 6 und 2 CPC 12 nebeneinander ca. 3,53 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 16 4 Aufdachmontage Haltebügel für 6 CPC 6 nebeneinander ca. 4,24 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m Haltebügel für 1 oder mehrere CPC 12/14 nebeneinander ca. 1,45 m ca. 1,45 m ca. 1,45 m...
  • Seite 17 4 Aufdachmontage Haltebügel für 1 oder mehrere CPC 18/21 nebeneinander ca. 2,08 m ca. 2,08 m 0,7 - 1,0 m 0,7 - 1,0 m 0,7 - 1,0 m 0,7 - 1,0 m Haltebügel für 1 oder mehrere OEM 21 nebeneinander ca.
  • Seite 18: Haltebügel Auf Dachsparren Montieren

    4 Aufdachmontage 4.1.3 Haltebügel auf Dachsparren montieren Sie können die Haltebügel auf Dächern mit Pfannenziegeln oder auf Dächern mit Biberschwanzziegeln montieren. Pfannenziegel Um die Haltebügel auf Dächern mit Pfannenziegeln zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lage der Sparren ermitteln 2.
  • Seite 19 4 Aufdachmontage ≥ 10 mm 140 mm Haltebügel befestigen Haltebügel Holzschrauben 6 x 140 mm 7. Haltebügel (1) mit mindestens 3 Holzschrauben 6 x 140 mm (2) auf den Sparren schrauben Stellen Sie sicher, dass die Holzschrauben vollständig (140 mm) in Konterlattung und Sparren einbinden und zwischen Holzschraube und den Sparrenflanken mindestens 10 mm Abstand liegen.
  • Seite 20 4 Aufdachmontage Biberschwanzziegel Um die Haltebügel auf Dächern mit Biberschwanzziegeln zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lage der Sparren ermitteln 2. 2 bis 3 Biberschwanzziegel im Bereich des Haltebügels entfernen ≥ 3 mm ≥ 5 mm Haltebügel platzieren Haltebügel Unterlagebretter (optional) 3.
  • Seite 21 4 Aufdachmontage ≥ 10 mm 140 mm Haltebügel befestigen Haltebügel Holzschrauben 6 x 140 mm 9. Haltebügel (1) mit mindestens 3 Holzschrauben 6 x 140 mm (2) auf den Sparren schrauben, ggf. mit Unterlagebrettern unterfüttern 10. darauf achten, dass die Konterlattung und der Sparren eine Einschraubtiefe von 140 mm gewährleisten 11.
  • Seite 22: Haltebügel Für Mönch-Nonne-Ziegel Montieren

    4 Aufdachmontage 4.1.4 Haltebügel für Mönch-Nonne-Ziegel montieren Um die Haltebügel auf Dächern mit Mönch-Nonne-Ziegeln zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lage der Sparren nach Vorgabe suchen 2. 2 bis 3 Ziegel einer Ziegelreihe entfernen Haltebügel platzieren Haltebügel Unterlagebrett 3.
  • Seite 23 4 Aufdachmontage Haltebügel montieren Holzschrauben 6. darauf achten, dass der Haltebügel den Ziegel weder berührt, noch auf diesem aufliegt 7. Haltebügel mit mindestens 3 Holzschrauben 6 x 140 mm (1) auf den Sparren schrauben, ggf. mit Unterlagebrettern 8. Holzschrauben 6 x 140 mm (1) fest anziehen Mönch-Nonne-Ziegel verlegen Haltebügel 9.
  • Seite 24: Auflageschienen Montieren

    4 Aufdachmontage 4.1.5 Auflageschienen montieren Kollektor CPC 6 Um die Auflageschienen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Auflageschienen montieren Linsenschraube Auflageschiene 1. Linsenschraube (1) durch das Langloch der Auflageschiene (2) stecken Auflageschienen ausrichten Maurerschnur Auflageschienen 2. Auflageschienen (2) verschieben, dass an allen Enden etwa gleiche Überstände entstehen 3.
  • Seite 25 4 Aufdachmontage Auflageschienen verbinden 2 CPC 6 Auflageschiene, horizontal Linsenschraube Montagekralle Aufnahme Auflageschiene, vertikal TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 26 4 Aufdachmontage Auflageschienen verbinden 3 CPC 6 Auflageschiene, horizontal Linsenschraube Montagekralle Aufnahme Auflageschiene, vertikal 6. Auflageschienen (1, 3) mit den Linsenschrauben (4) und den Nutensteinen verschrauben 7. Verschraubungen auf festen Sitz prüfen 8. Montagekrallen (2) erst nach dem Auflegen des Kollektors auf die Auflageschienen montieren →...
  • Seite 27 4 Aufdachmontage Kollektoren CPC 12/14/18/21, OEM 21 Um die Auflageschienen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Auflageschienen montieren Linsenschraube Auflageschiene 1. Linsenschraube (1) durch das Langloch der Auflageschiene (2) stecken Auflageschienen ausrichten Maurerschnur Auflageschienen 2. Auflageschienen (2) verschieben, dass an allen Enden etwa gleiche Überstände entstehen 3.
  • Seite 28 4 Aufdachmontage Montagekrallen montieren Montagekralle 6. Montagekrallen (1) erst nach dem Auflegen des Kollektors auf die Auflageschienen montieren → Die Auflageschienen sind montiert. TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 29: Wellplattendach

    4 Aufdachmontage 4.2 Wellplattendach 4.2.1 Lieferumfang prüfen ► Prüfen Sie die Lieferung auf Beschädigung und Vollständigkeit. Lieferumfang Montageset Bauteileübersicht Wellplattendach TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 30 4 Aufdachmontage Zum Lieferumfang gehört: Menge Pos.-Nummer Bauteil CPC XL 12/14 18/21 Auflageschiene, Alu L = 1647 mm Auflageschiene, Alu L = 2064mm o. Abb. Auflageschiene, Alu L = 1355 mm o. Abb. Auflageschiene, Alu L = 2062mm o. Abb. mittlere Auflageschiene, Alu L = 1507 mm o.Abb.
  • Seite 31: Vorgabe Abstände Der Welldachschrauben

    Um die richtige Montage der Kollektoren sicherzustellen, halten Sie die Vorgaben für die Platzierung der Welldachschrauben ein. Kollektor CPC 6 Für die Montage von 2 oder 3 CPC 6 Kollektoren benötigen Sie jeweils 2 oder 3 vertikal verlaufende Auflageschienen und 2 horizontal verlaufende Auflageschienen. Kollektoren CPC 12/14, OEM 21 Für die Montage des CPC 12/14 oder OEM 21 benötigen Sie pro Kollektor 2 Auflageschienen.
  • Seite 32 Welldachschrauben für 4 CPC 6 nebeneinander ca. 2,83 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m Welldachschrauben für 5 CPC 6 oder 1 CPC 6 und 2 CPC 12 nebeneinander ca. 3,53 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m 1,4 - 1,9 m Welldachschrauben für 6 CPC 6 nebeneinander...
  • Seite 33 4 Aufdachmontage Welldachschrauben für 1 oder mehrere CPC 12/14 nebeneinander ca. 1,45 m ca. 1,45 m ca. 1,45 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m Welldachschrauben für 1 oder mehrere CPC 18/21 nebeneinander ca. 2,08 m ca.
  • Seite 34: Welldachschrauben Montieren

    4 Aufdachmontage 4.2.3 Welldachschrauben montieren WARNUNG Lungenschäden durch asbesthaltige Materialien Wenn die Montagestelle aus asbesthaltigem Material besteht, entsteht beim Bohren asbesthaltiger Staub. ► Arbeiten dürfen nur von geschultem Personal durchführen werden ► Arbeitsvorschriften beachten ► Schutzanzug und Schutzmaske tragen Hinweis Bohren Sie immer in einen Wellenberg! Um die Welldachschrauben zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 35 4 Aufdachmontage 15 mm 80 mm Welldachschrauben montieren Welldachschraube angeschweißte Scheibe der Welldachschraube Abdichtscheibe aus EPDM 4. Welldachschraube (1) mindestens 80 mm tief in den Sparren eindrehen 5. Welldachschrauben nivellieren und ausrichten Der Kollektor muss plan und ohne Spannung auf den Schienen montiert werden. Stellen Sie sicher, dass die Welldachschrauben in einer Ebene ausgerichtet sind.
  • Seite 36: Auflageschienen Montieren

    4 Aufdachmontage 4.2.4 Auflageschienen montieren Kollektor CPC 6 Um die Auflageschienen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Auflageschienen montieren Linsenschraube Auflageschiene 1. Linsenschraube (1) durch das Langloch der Auflageschiene (2) stecken TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 37 4 Aufdachmontage Auflageschienen ausrichten Maurerschnur Auflageschienen 2. Auflageschienen (2) verschieben, dass an allen Enden etwa gleiche Überstände entstehen 3. Auflageschienen (2) in einer Flucht ausrichten, z. B. mit Hilfe einer Maurerschnur (1) 4. Auflageschienen (2) und Welldachschrauben mit den Linsenschrauben fest verschrauben 5.
  • Seite 38 4 Aufdachmontage Auflageschienen verbinden 2 CPC 6 Auflageschiene, horizontal Linsenschraube Montagekralle Aufnahme Auflageschiene, vertikal TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 39 4 Aufdachmontage Auflageschienen verbinden 3 CPC 6 Auflageschiene, horizontal Linsenschraube Montagekralle Aufnahme Auflageschiene, vertikal 7. Auflageschienen (1, 3) mit den Linsenschrauben (4) und den Nutensteinen verschrauben 8. Verschraubungen auf festen Sitz prüfen 9. Montagekrallen (2) erst nach dem Auflegen des Kollektors auf die Auflageschienen montieren →...
  • Seite 40 4 Aufdachmontage Kollektoren CPC 12/14/18/21, OEM 21 Um die Auflageschienen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Auflageschienen montieren Linsenschraube Auflageschiene 1. Linsenschraube (1) durch das Langloch der Auflageschiene (2) stecken TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 41 4 Aufdachmontage Auflageschienen ausrichten Maurerschnur Auflageschienen 2. Auflageschienen (2) verschieben, dass an allen Enden etwa gleiche Überstände entstehen 3. Auflageschienen (2) in einer Flucht ausrichten, z. B. mit Hilfe einer Maurerschnur (1) 4. Auflageschienen (2) und Welldachschrauben mit den Linsenschrauben fest verschrauben 5.
  • Seite 42: Schieferdach

    4 Aufdachmontage 4.3 Schieferdach 4.3.1 Lieferumfang prüfen ► Prüfen Sie die Lieferung auf Beschädigung und Vollständigkeit. Lieferumfang Montageset Bauteilübersicht Schieferdach TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 43 4 Aufdachmontage Zum Lieferumfang gehört: Menge Pos.-Nummer Bauteil CPC XL 12/14 18/21 Auflageschiene, Alu L = 1647 mm Auflageschiene, Alu L = 2064mm o. Abb. Auflageschiene, Alu L = 1355 mm o. Abb. Auflageschiene, Alu L = 2062mm o. Abb. mittlere Auflageschiene, Alu L = 1507 mm o.Abb.
  • Seite 44: Vorgabe Abstände Der Haltebügel

    Um die richtige Montage der Kollektoren sicherzustellen, halten Sie die Vorgaben für die Platzierung der Haltebügel ein. Kollektor CPC 6 Für die Montage von 2 oder 3 CPC 6 Kollektoren benötigen Sie jeweils 2 oder 3 vertikal verlaufende Auflageschienen und 2 horizontal verlaufende Auflageschienen.
  • Seite 45 Haltebügel für 4 CPC 6 nebeneinander ca. 2,83 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m Haltebügel für 5 CPC 6 oder 1 CPC 6 und 2 CPC 12 nebeneinander ca. 3,53 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m 1,4 - 1,9 m Haltebügel für 6 CPC 6 nebeneinander...
  • Seite 46 4 Aufdachmontage Haltebügel für 1 oder mehrere CPC 12/14 nebeneinander ca. 1,45 m ca. 1,45 m ca. 1,45 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m Haltebügel für 1 oder mehrere CPC 18/21 nebeneinander ca. 2,08 m ca.
  • Seite 47: Haltebügel Montieren

    4 Aufdachmontage 4.3.3 Haltebügel montieren Um die Haltebügel zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Lage der Sparren nach Vorgabe suchen 2. Schieferplatten im Bereich der Montageposition entfernen 3. darauf achten, dass die jeweilige Position direkt über einem Sparren liegt Haltebügel montieren Holzschrauben Haltebügel...
  • Seite 48: Auflageschienen Montieren

    4 Aufdachmontage 4.3.4 Auflageschienen montieren Kollektor CPC 6 Um die Auflageschienen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Auflageschienen montieren Linsenschraube Auflageschiene 1. Linsenschraube (1) durch das Langloch der Auflageschiene (2) stecken Auflageschienen ausrichten Maurerschnur Auflageschienen 2. Auflageschienen (2) verschieben, dass an allen Enden etwa gleiche Überstände entstehen 3.
  • Seite 49 4 Aufdachmontage Auflageschienen verbinden 2 CPC 6 Auflageschiene, horizontal Linsenschraube Montagekralle Aufnahme Auflageschiene, vertikal TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 50 4 Aufdachmontage Auflageschienen verbinden 3 CPC 6 Auflageschiene, horizontal Linsenschraube Montagekralle Aufnahme Auflageschiene, vertikal 6. Auflageschienen (1, 3) mit den Linsenschrauben (4) und den Nutensteinen verschrauben 7. Verschraubungen auf festen Sitz prüfen 8. Montagekrallen (2) erst nach dem Auflegen des Kollektors auf die Auflageschienen montieren →...
  • Seite 51 4 Aufdachmontage Kollektoren CPC 12/14/18/21, OEM 21 Um die Auflageschienen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Auflageschienen montieren Linsenschraube Auflageschiene 1. Linsenschraube (1) durch das Langloch der Auflageschiene (2) stecken Auflageschienen ausrichten Maurerschnur Auflageschienen 2. Auflageschienen (2) verschieben, dass an allen Enden etwa gleiche Überstände entstehen 3.
  • Seite 52 4 Aufdachmontage Montagekrallen montieren Linsenschraube Montagekralle 6. Montagekrallen (2) erst nach dem Auflegen des Kollektors auf die Auflageschienen montieren → Die Auflageschienen sind montiert. TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 53: Aufsparrendämmung

    4 Aufdachmontage 4.4 Aufsparrendämmung Die Aufsparrendämmung wird in Neubauten und wärmetechnisch sanierten Altbauten verwendet. Das Zubehörset Aufsparrendämmung (100 mm; 200 mm) wird in Ergänzung zum Aufdachmontageset eingesetzt. Dieses wird auf der Konterlattung montiert und durch die Wärmedämmung hindurch fest mit dem Sparren verbunden. Die Haltebügel werden mit Sechskantschrauben darauf montiert.
  • Seite 54: Zubehörset Aufsparrendämmung Montieren

    4 Aufdachmontage Erforderliches Zubehör Folgendes Zubehör muss bauseits gestellt werden: • Lüfterziegel entsprechend der Anzahl der Dachdurchführungen Werkzeugliste Für die Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug: • Akkuschrauber bzw. Akkubohrer • Schalungsbohrer 22 mm und 13 mm (Länge 250 bzw. 350 mm) •...
  • Seite 55 4 Aufdachmontage Befestigungssatz montieren Befestigungssatz Aufsparrendämmung Holzschrauben 10. Befestigungssatz (1) auf den Sparren schrauben 11. Schraubenschlüssel SW 24 verwenden 12. Befestigungssatz (1) mit den Holzschrauben (2) auf der Konterlattung gegen Verdrehen fixieren TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 56 4 Aufdachmontage ≥ 3 mm ≥ 5 mm Haltebügel montieren Sechskantschrauben Haltebügel Profilierung Regennase 13. Haltebügel (2) auf den Befestigungssatz mit den Sechskantschrauben (1) fest verschrauben 14. Regennasen (B) und Profilierungen(A) im Bereich der Haltebügel von den Ziegeln entfernen 15. mit den übrigen Befestigungssätzen entsprechend verfahren 16.
  • Seite 57: Neigungswinkelkorrektur

    4 Aufdachmontage 4.5 Neigungswinkelkorrektur Das Zubehörset Neigungswinkelkorrektur können Sie auf flach geneigten Dächern einsetzen. Dadurch erhöht sich der Neigungs- winkel des Kollektors um 10° bis 20°. Das Zubehörset Neigungswinkelkorrektur wird in Ergänzung zum Aufdachmontageset eingesetzt. Das Zubehörset wird zwi- schen die montierten Haltebügel und den Auflageschienen montiert. Die Neigungswinkelkorrektur können Sie für folgende Dacheindeckungen und Haltebügel verwenden: •...
  • Seite 58: Zubehörset Neigungswinkelkorrektur Montieren

    4 Aufdachmontage 4.5.2 Zubehörset Neigungswinkelkorrektur montieren Hinweis Sie müssen das Gelenklager auf dem oberen und unteren Haltebügel oder der Welldachschraube montieren. Das kurze Distanzrohr müssen Sie auf dem unteren Haltebügel oder der unteren Welldachschraube montieren. Das lange Distanzrohr müssen Sie auf dem oberen Haltebügel oder der oberen Welldachschraube montieren. Um die Neigungswinkelkorrektur zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Gelenklager montieren Linsenschraube...
  • Seite 59 4 Aufdachmontage kurzes Distanzrohr montieren Distanzrohr, kurz 5. kurzes Distanzrohr (1) auf dem Gelenklager ausrichten und mit der Sechskantschraube festschrauben langes Distanzrohr montieren Distanzrohr, lang 6. langes Distanzrohr (1) ggf. kürzen TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 60: Blechdach

    4 Aufdachmontage 7. falls notwendig, zusätzliches Loch bohren 8. langes Distanzrohr (1) auf dem Gelenklager ausrichten und mit der Sechskantschraube festschrauben 9. Linsenschrauben der Distanzrohre durch das Langloch der Auflageschienen stecken 10. Auflageschienen verschieben, dass an allen Enden etwa gleiche Überstände entstehen 11.
  • Seite 61: Flachdachmontage

    5 Flachdachmontage 5 Flachdachmontage 5.1 Winkelrahmen 30° oder 45° Bei der Flachdachmontage werden die Vakuum-Röhrenkollektoren auf Winkelrahmen mit Auflageschienen fixiert. Durch diese Winkelrahmen sind Montagen mit den Winkeln 30° oder 45° möglich. GEFAHR Lebensgefahr durch Einsturz des Daches Zusätzliches Gewicht durch die Kollektoren und Montagesets, Wind- und Schneelast sowie durch Personen bei der Montage belastet das Dach.
  • Seite 62: Lieferumfang Prüfen

    5 Flachdachmontage Freier Abstand (A), Winkelrahmen 30° Freier Abstand (A), Winkelrahmen 45° Nutzungsart Hauptnutzungsart CPC 6/12 XL CPC 6/12 XL 6/12/14/18/21, 6/12/14/18/21, OEM 21 OEM 21 Trinkwasser Mai - August 2,60 m 3,00 m Nicht sinnvoll Nicht sinnvoll Trinkwasser April - September...
  • Seite 63 5 Flachdachmontage Zum Lieferumfang gehört: Menge Pos.-Nummer Bauteil CPC XL 12/14 18/21 Auflageschiene, Alu L = 1647 mm Auflageschiene, Alu L = 2064mm Vierkantrohr gerade Vierkantrohr abgewinkelt Montagekralle Linsenschraube M8 x 20 Linsenschraube M8 x 50 Gewindestift M6 x 8 Sechskantschraube Dübel Aufnahme (vormontiert)
  • Seite 64: Winkelrahmen Montieren

    5 Flachdachmontage 5.1.2 Winkelrahmen montieren Um die Winkelrahmen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Winkelrahmen montieren Auflageschiene Vierkantrohr, abgewinkelt Vierkantrohr, gerade Dübel Betonplatte Schraube 1. Vierkantrohr gerade (2) und Vierkantrohr abgewinkelt (4) mit Linsenschraube M8 x 50 verbinden 2. Auflageschiene (1) und Vierkantrohre (2, 4) mit Linsenschraube M8 x 20 verbinden 3.
  • Seite 65 5 Flachdachmontage Montagekrallen montieren Montagekralle 9. Montagekrallen (1) erst nach dem Auflegen des Kollektors auf die Auflageschienen montieren → Die Winkelrahmen sind montiert. TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 66: Horizontal

    5 Flachdachmontage 5.2 Horizontal Sie können den Vakuum-Röhrenkollektor OEM 21 auf Flachdächern horizontal montieren. Um eine richtige Montage sicherzustellen, beachten Sie folgende Hinweise: • gegebenenfalls Sparrenaufdoppelung notwendig • Statik der Unterkonstruktion prüfen 5.2.1 Lieferumfang prüfen ► Prüfen Sie die Lieferung auf Beschädigung und Vollständigkeit. Lieferumfang Montageset Bauteileübersicht Zum Lieferumfang gehört:...
  • Seite 67: Platzbedarf Kollektorfeld

    5 Flachdachmontage Werkzeugliste Für die Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug: • Bohrmaschine • Akkuschrauber • Steinbohrer für Dübel • Schrauber-Bit TX 30 • Schrauber-Bit Sechskant SW 19 • Schraubenschlüssel SW 19 • Hammer • Maurerschnur 5.2.2 Platzbedarf Kollektorfeld Platzbedarf Kollektor OEM 21 Anzahl Kollektoren Maß...
  • Seite 68: Vorgabe Abstände Der Betonplatten

    5 Flachdachmontage 5.2.3 Vorgabe Abstände der Betonplatten WARNUNG Verletzungen und Sachschaden durch herabfallende Teile Bei starkem Wind treten im Randbereich der Montagefläche starke Windkräfte auf. ► Kollektoren nicht über den Rand der Montagefläche montieren ► 1 m Randabstand einhalten Um die richtige Montage des Kollektors sicherzustellen, müssen Sie die Vorgaben für die Platzierung der Betonplatten einhalten. Für die Montage des Kollektors benötigen Sie pro Kollektor 2 Auflageschienen.
  • Seite 69: Auflageschienen Montieren

    5 Flachdachmontage Hinweis Bei Flachdächern mit Kieselschüttung müssen Sie die Stellfläche für die Betonplatten (2) vom Kies befreien. Bei Flachdächern mit Kunststoff-Dachbahnen müssen Sie die Betonplatten (2) auf Bautenschutzmatten (1) legen. 5.2.4 Auflageschienen montieren Um die Auflageschienen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Auflageschienen montieren Betonplatte Sechskantschraube...
  • Seite 70 5 Flachdachmontage Auflageschienen ausrichten Maurerschnur Auflageschienen 8. Auflageschienen (2) verschieben, dass an allen Enden etwa gleiche Überstände entstehen 9. Auflageschienen (2) in einer Flucht ausrichten, ggf. mit Hilfe einer Maurerschnur (1) 10. Auflageschienen (2) und Sechskantschrauben mit den Linsenschrauben fest verschrauben 11.
  • Seite 71 5 Flachdachmontage Montagekrallen montieren Montagekralle 12. Montagekrallen (1) erst nach dem Auflegen des Kollektors auf die Auflageschienen montieren → Die Auflageschienen sind montiert. TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 72: Wandmontage

    6 Wandmontage 6 Wandmontage Bei der Wandmontage werden die Vakuum-Röhrenkollektoren auf Winkelrahmen oder mit Auflageschienen fixiert. Sie können die Kollektoren mit einer Neigung von 45° oder 60° oder senkrecht an der Wand montieren. Hinweis Berücksichtigen Sie bei der Wandmontage das Gewicht des Kollektors mit Winkelrahmen sowie die Belastung durch Schnee und Wind.
  • Seite 73: Senkrecht

    6 Wandmontage 6.1 Senkrecht Sie können die Vakuum-Röhrenkollektoren mit den Haltebügeln für Pfannenziegel senkrecht an eine Wand montieren. ► Halten Sie dabei einen Freiraum von einer Röhrenlänge nach unten ein. 6.1.1 Lieferumfang prüfen ► Prüfen Sie die Lieferung auf Beschädigung und Vollständigkeit. Lieferumfang Montageset Bauteileübersicht TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 74 6 Wandmontage Zum Lieferumfang gehört: Menge Pos.-Nummer Bauteil CPC XL 12/14 18/21 Auflageschiene, Alu L = 1647 mm Auflageschiene, Alu L = 2064mm o. Abb. Auflageschiene, Alu L = 1355 mm o. Abb. Auflageschiene, Alu L = 2062mm o. Abb. mittlere Auflageschiene, Alu L = 1507 mm o.Abb.
  • Seite 75: Vorgabe Abstände Der Haltebügel

    Um die richtige Montage der Kollektoren sicherzustellen, halten Sie die Vorgaben für die Platzierung der Haltebügel ein. Kollektor CPC 6 Für die Montage von 2 oder 3 CPC 6 Kollektoren benötigen Sie jeweils 2 oder 3 vertikal verlaufende Auflageschienen und 2 horizontal verlaufende Auflageschienen.
  • Seite 76 2,83 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m Haltebügel für 5 CPC 6 oder 1 CPC 6 XL und 2 CPC 12 XL nebeneinander ca. 3,53 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m Haltebügel für 6 CPC 6 nebeneinander...
  • Seite 77 6 Wandmontage Haltebügel für 1 oder mehrere CPC 12/14 nebeneinander ca. 1,45 m ca. 1,45 m ca. 1,45 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m 0,8 - 1,2 m Haltebügel für 1 oder mehrere CPC 18/21 nebeneinander ca. 2,08 m ca.
  • Seite 78: Haltebügel Montieren

    6 Wandmontage 6.1.3 Haltebügel montieren Hinweis Um die richtige Montage der Haltebügel sicherzustellen, müssen Sie geeignete Schrauben und Dübel für den jeweiligen Wandaufbau verwenden. Um die Haltebügel zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Haltebügel montieren Dübel Schraube Haltebügel 1. Löcher in die Wand bohren und Dübel (1) setzen 2.
  • Seite 79: Auflageschienen Montieren

    6 Wandmontage 6.1.4 Auflageschienen montieren Kollektor CPC 6 Um die Auflageschienen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Auflageschienen montieren Auflageschiene Linsenschraube Haltebügel 1. Linsenschraube (3) durch das Langloch der Auflageschiene (1) stecken 2. Auflageschienen (1) verschieben, dass an allen Enden etwa gleiche Überstände entstehen 3.
  • Seite 80 6 Wandmontage Auflageschienen verbinden 2 CPC 6 Auflageschiene, horizontal Linsenschraube Montagekralle Aufnahme Auflageschiene, vertikal TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 81 6 Wandmontage Auflageschienen verbinden 3 CPC 6 Auflageschiene, horizontal Linsenschraube Montagekralle Aufnahme Auflageschiene, vertikal 6. Auflageschienen (1, 3) mit den Linsenschrauben (4) und den Nutensteinen verschrauben 7. Verschraubungen auf festen Sitz prüfen 8. Montagekrallen (2) erst nach dem Auflegen des Kollektors auf die Auflageschienen montieren →...
  • Seite 82 6 Wandmontage Kollektoren CPC 12/14/18/21, OEM 21 Um die Auflageschienen zu montieren, gehen Sie wie folgt vor: Auflageschienen montieren Montagekralle Linsenschraube Haltebügel Auflageschiene 1. Linsenschraube (3) durch das Langloch der Auflageschiene (4) stecken 2. Auflageschienen (4) verschieben, dass an allen Enden etwa gleiche Überstände entstehen 3.
  • Seite 83: Winkelrahmen 45° Oder

    6 Wandmontage 6.2 Winkelrahmen 45° oder 60° 6.2.1 Lieferumfang prüfen ► Prüfen Sie die Lieferung auf Beschädigung und Vollständigkeit. Lieferumfang Montageset Bauteileübersicht TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 84 6 Wandmontage Zum Lieferumfang gehört: Menge Pos.-Nummer Bauteil CPC XL 12/14 18/21 Auflageschiene, Alu L = 1647 mm Auflageschiene, Alu L = 2064 mm Vierkantrohr gerade Vierkantrohr abgewinkelt Montagekralle Linsenschraube M8 x 20 Linsenschraube M8 x 50 Gewindestift M6 x 8 Sechskantschraube Dübel Aufnahme (vormontiert) Erforderliches Zubehör (je Winkelrahmen)
  • Seite 85: Vorgabe Abstände Der Winkelrahmen

    6 Wandmontage 6.2.2 Vorgabe Abstände der Winkelrahmen Um die richtige Montage der Kollektoren sicherzustellen, halten Sie die Vorgaben für die Platzierung der Winkelrahmen ein. Sie können die Kollektoren mit den Winkelrahmen in einer Neigung von 45° oder 60° an eine Wand montieren. Hinweis Bei einer Neigung von 60°...
  • Seite 86: Winkelrahmen Montieren

    6 Wandmontage 6.2.3 Winkelrahmen montieren Achten Sie bei der Montage der Winkelrahmen auf Folgendes: • 4 geeignete Schrauben pro Winkelrahmen in ausreichender Länge und Stärke einsetzen • Gewicht des Kollektors und Winkelrahmen berücksichtigen • Belastung durch Schnee und Wind berücksichtigen •...
  • Seite 87 6 Wandmontage Montagekrallen montieren Montagekralle 8. Montagekrallen (1) erst nach dem Auflegen des Kollektors auf die Auflageschienen montieren → Die Winkelrahmen sind montiert. TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 88: Vakuum-Röhrenkollektor Transportieren

    7 Vakuum-Röhrenkollektor transportieren 7 Vakuum-Röhrenkollektor transportieren GEFAHR Lebensgefahr durch herabfallende Teile Falsch gesicherte Lasten lösen sich vom Transportmittel und stürzen ab. ► nie unter angehobene oder schwebende Lasten stellen ► Flächen im Fallbereich großzügig und vorschriftsmäßig absperren ► Flächen mit Hinweisschildern kennzeichnen ►...
  • Seite 89: Vakuum-Röhrenkollektor Montieren

    8 Vakuum-Röhrenkollektor montieren 8 Vakuum-Röhrenkollektor montieren HINWEIS Sachschaden durch unsachgemäße Installation Wenn die Sonnenschutzfolie vor Inbetriebnahme entfernt wird, kann sich der unbefüllte Kollektor durch Sonneneinstrahlung erhitzen. Beim Füllen des überhitzten Kollektors kann es zu plötzlicher Verdampfung des Wärmeträgermediums Tyfocor LS kommen. Dabei kann das Wärmeträgermedium beschädigt werden und das Register im Kollektor verstopfen.
  • Seite 90: Anschlusstechnik Mit Klemmringverschraubungen

    9 Anschlusstechnik mit Klemmringverschraubungen 9 Anschlusstechnik mit Klemmringverschraubungen Klemmringverschraubungen sind montagefreundlich und temperaturbeständig. ► Setzen Sie im Kollektorkreis bevorzugt Klemmringverschraubungen ein. HINWEIS Sachschaden beim Festziehen der Klemmringverschraubung Beim Festziehen der Klemmringverschraubung kann das Rohr überdrehen und brechen. ► immer mit einem zweiten Gabelschlüssel gegenhalten Bei Verwendung von Kupferrohren (weich) müssen entsprechende Stützhülsen verwendet werden, um eine dauerhaft dichte Verbindung herzustellen.
  • Seite 91 8 Vakuum-Röhrenkollektor montieren TD-1039 V 3.2 12/14...
  • Seite 92 Ritter Energie-und Umwelttechnik GmbH und Co. KG Kuchenäcker 2 D-72135 Dettenhausen Tel.: +49 (0)7157 5359-24 Fax: +49 (0)7157 5359-1209-20 oem-sales@ritter-gruppe.com www.ritter-gruppe.com...

Inhaltsverzeichnis