Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Lagerung Und Transport; Umweltschutz - ST. SpA WBE120 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
2.4

WARTUNG, LAGERUNG UND TRANSPORT

Durch eine regelmäßige Wartung und eine korrekte 
Lagerung bleibt die Sicherheit der Maschine beibehalten.
Defekte oder beschädigte Bestandteile müssen
ausgetauscht werden, sie dürfen nicht repariert
werden. Immer Originalersatzteile verwenden: Der
Gebrauch von nicht Originalersatzteilen und/oder
nicht korrekt montierte Ersatzteile beeinträchtigt
die Sicherheit der Maschine, kann zu Unfällen oder
Verletzungen führen und enthebt den Hersteller
von jeder Haftung oder Verantwortung.
Wartung
• Falls der Tank zu entleeren ist, muss dies im 
Freien und bei kaltem Motor erfolgen.
• Um das Brandrisiko zu reduzieren, muss 
regelmäßig geprüft werden, dass keine Öl- und/
oder Kraftstoffleckagen vorhanden sind.
Lagerung
• Wenn die Maschine in einem Gebäude gelagert wird, 
in dem die Kraftstoffdämpfe mit offenen Flammen, 
Funken oder Wärmequellen in Kontakt kommen 
könnten, darf kein Kraftstoff im Tank gelassen werden.
• Die Maschine auskühlen lassen, bevor sie in 
geschlossenen Räumen gelagert wird.
Transport
• Die Maschine mit leerem Tank transportieren.
2.5
BATTERIE/BATTERIELADEGERÄT
(FALLS VORHANDEN)
WICHTIG Die folgenden Sicherheitsnormen
vervollständigen die Sicherheitsvorschriften im
spezifischen Handbuch der Batterie und des
Batterieladegeräts, das der Maschine beigelegt ist.
• Um die Batterie aufzuladen, nur vom Hersteller 
gelieferte Batterieladegeräte verwenden. Ein 
ungeeignetes Batterieladegerät kann einen 
Stromschlag, eine Überhitzung oder den Austritt von 
ätzender Flüssigkeit aus der Batterie verursachen.
• Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr 
Werkzeug vorgesehenen Batterien. Die 
Verwendung anderer Batterien kann zu 
Verletzungen und Brandgefahr führen. 
• Die nicht verwendete Batterie von Büroklammern, 
Geldstücken, Nägeln, Schrauben oder anderen 
kleinen metallischen Gegenständen fern 
halten, die einen Kurzschluss der Kontakte 
verursachen könnten. Ein Kurzschluss 
zwischen den Kontakten der Batterie kann zu 
Verbrennungsprozessen oder Bränden führen.
• Das Batterieladegerät nicht an Orten mit 
Dämpfen und entflammbaren Substanzen, 
oder auf leicht entflammbaren Oberflächen, wie 
Papier, Stoff, usw. verwenden. Während des 
Aufladevorgangs erhitzt sich das Batterieladegerät 
und könnte einen Brand verursachen.
• Während des Transports der Akkus darauf 
achten, dass die Kontakte nicht untereinander 
verbunden werden und keine Metallbehälter 
für den Transport verwenden.
2.6

UMWELTSCHUTZ

Der Umweltschutz muss beim Gebrauch der 
Maschine stets ein wichtiger und vorrangiger 
Aspekt sein, und zwar zugunsten der Gemeinschaft 
und der Umwelt, in der wir leben. 
Es muss vermieden werden, dass die Nachbarschaft 
gestört wird. Benutzen Sie die Maschine nur zu 
vernünftigen Uhrzeiten (nicht früh am Morgen oder spät 
am Abend, wenn die Personen gestört werden könnten).
Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für 
die Entsorgung von Verpackungen, beschädigten 
Teilen bzw. allen weiteren umweltschädlichen Stoffen 
Diese Art Müll darf nicht zusammen mit dem Hausmüll 
weggeworfen werden, es muss eine getrennte 
Müllsammlung erfolgen, damit die Bestandteile dann 
geeigneten Sammelstellen übergeben werden können, 
die für das Recycling der Materialien sorgen.
Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften 
für die Entsorgung der Abfallmaterialien
Bei der definitiven Außerbetriebnahme darf die 
Maschine nicht einfach in der Umwelt gelassen 
werden, vielmehr hat man sich den lokalen Gesetzen 
gemäß an eine Sammelstelle zu wenden.
Elektrische Geräte dürfen nicht in den Hausmüll 
entsorgt werden. Gemäß der EU-Richtlinie 
2012/19/UE über elektrische und elektronische 
Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales 
Recht müssen Elektroaltgeräte getrennt 
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung 
zugeführt werden. Werden die Geräte in einer Mülldeponie 
oder im Boden entsorgt, können die Schadstoffe das 
Grundwasser erreichen, in die Lebensmittelkette gelangen 
und so unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden 
schaden. Wenden Sie sich für weitergehende 
Informationen zur Entsorgung dieses Produkts an die 
verantwortliche Stelle für die Entsorgung von Hausmüll 
oder an Ihren Händler.
Am Ende ihrer Nutzdauer müssen Batterien mit 
der notwendigen Aufmerksamkeit für unsere 
Umwelt entsorgt werden. Die Batterie enthält 
Material, das für Sie und die Umwelt gefährlich 
ist. Sie muss getrennt entfernt und in einer 
Struktur entsorgt werden, die Lithium-Ionen-Batterien 
akzeptiert.
Die getrennte Sammlung von gebrauchten 
Produkten und Verpackungen erlaubt das 
Recycling der Materialien und deren 
Wiederverwendung. Die erneute Verwendung 
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wbe120tiWbe140Wbe170Wbe170ls

Inhaltsverzeichnis