8.5.4. Interleaved 2 of 5
Ein dichter, fortlaufender, selbstprüfender numerischer Barcode. Die Zeichen werden paarweise zusammen-
gefasst, so dass jedes Zeichen aus fünf Elementen besteht (zwei breite und drei schmale), die jeweils Werte
zwischen 0 und 9 annehmen können. Die Linien stellen dabei das erste Zeichen und die Zwischenräume das
zweite Zeichen dar. (Eine Prüfziffer ist hier sehr empfehlenswert.)
8.5.5. Codabar
Bei Codabar handelt es sich um einen 16-Bit-Zeichensatz (0 bis 9 sowie die Zeichen $, :, /, ., + und –). Diese
Codeart weist Start-/Stoppzeichen und mindestens zwei stark voneinander abweichende Strichbreiten auf. Der
Codabar Barcode wird hauptsächlich in Bibliotheken und im Gesundheitswesen eingesetzt aber wegen der
recht hohen Fehlerhäufigkeit immer mehr durch modernere Codes abgelöst.
8.5.6. UPC/EAN
EAN (European Article Number) und ist eine Produktkennzeichnung für den Handel. Ein EAN Code besteht
aus 13 oder 8 Ziffern und wird zentral von der GS-1 Gesellschaft verwaltet und nach Beantragung an den Her-
steller vergeben. Der EAN Code ist auch unter dem Namen GTIN (Global Trade Item Number) bekannt. UPC
(Universal Product Code) ist ein kompatibler Code-Typ der hauptsächlich im Amerika und Kanada zum Einsatz
kommt. Die letzte Ziffer ist das Prüfsummenzeichen.
8.5.7. Code 93
Der Code 93 ist als Weiterentwicklung aus dem Code39 entstanden. Der Codeaufbau ähnelt allerdings mehr
dem Code128. Der Code 93 erreicht bei alphanumerischer Codierung die höchste Zeichendichte bei linearen
Strichcodes.
8.5.8. Industrial 2 of 5
Industrial 2 of 5 wird hauptsächlich in Lagerhäusern, Fotolaboren und im Flugticketing verwendet. Die Zeichen
werden paarweise zusammengefasst, so dass jedes Zeichen aus fünf Elementen besteht (zwei breite und drei
schmale), die jeweils Werte zwischen 0 und 9 annehmen können. Die Linien stellen dabei das erste Zeichen
und die Zwischenräume das zweite Zeichen dar.
8.5.9. MSI Code
MSI Code ist ein numerischer Code, jedes Zeichen besteht aus vier Bits in binär Format.
8.5.10. RSS-14 Expanded
Der RSS-14 Expanded ist die variabelste Variante der RSS-14 Familie. Der Code besitzt minimal 4 und maximal
22 Codeworte, die zur Codierung von Daten, Zusatzinformationen und einer Prüfziffer dienen. Die Codeworte
bestehen aus 17 Modulen und werden mit 4 Lücken und 4 Strichen dargestellt. Die Suchmuster weisen
15 Module auf, die sich in 3 Lücken und 2 Striche aufteilen. Die Darstellung der Striche und Lücken erfolgt
über 8 verschiedene Modulbreiten, d.h. die Elemente können 1X bis 8X breit sein. Der RSS-14 Expanded ist
omnidirektional lesbar. Der Code ist sehr kompakt uns sicher aufgebaut. Benötigt wenig Platz, da kein un-
nötiger Überhang im Code enthalten ist. Der Code kann je nach Länge mit mehreren Segmentlesungen rekon-
struiert werden.
1D-/2D- und Barcode-Scanner
37