Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E/A-Test - Test E1 Bis E4; Lesemodus - Wenglor BLN0L1R20 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.2. E/A-Test – Test E1 bis E4
Test E1/Test E2/
Test E3/Test E4
Symbol
3 Zurück
7 Run

6.5. Lesemodus

Die Funktion Lesemodus bestimmt das Leseverhalten des Scanners.
Lesemodus
 Trigger
 Trigger Level
 Trigger Serial
 Dauerbetrieb
Read timeout
3 Zurück
7 Run
22
Ausgänge ein- oder ausschalten
Das Symbol zeigt den Zustand des Einganges an.
Im Menü Lesemodus wird das Leseverhalten des Scanners definiert.
Trigger:
Der Scanner beginnt den Lesevorgang wenn er ein Trigger-
eingangssignal erhalten hat. Hierzu muss ein Eingang als
Triggereingang konfiguriert sein oder über die Schnittstelle
wird der entsprechende Befehl gesendet.
Trigger Level:
Der Scanner Startet den Lesevorgang solange ein Triggerein-
gangssignal anliegt. Der Lesevorgang wird beendet, sobald
ein Code decodiert wurde oder das Triggereingangssignal
erlischt.
Trigger Serial:
Der Scanner startet den Lesevorgang, wenn das Serial Trigger
Start Zeichen an den Scanner gesendet wird. Der Lesevor-
gang wird beendet, sobald ein Code decodiert wurde oder
das Serial Trigger Stopp Zeichen an den Scanner gesendet
wird.
Dauerbetrieb:
Der Scanner versucht, ohne Unterbrechung Codes zu lesen.
Read Timeout:
Durch Drücken der Taste „+" bzw. „–" kann die Zeit festgelegt
werden die der Scanner für eine Dekodierung eines Codes
benötigen darf. Die Zeitdauer kann von 1 ms bis 10000 ms
eingestellt werden. Sie können eine Taste länger gedrückt,
um größere Zahlensprünge zu erreichen.
Funktionsbeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bln0l1h20

Inhaltsverzeichnis