Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fallback" Konfigurieren Und Aktivieren; Einstellung; Auswirkung Auf Den Fallback - SMA Power Reducer Box Bedienungsanleitung

Gerät zur leistungssteierung von pv-anlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8  Inbetriebnahme
8.4 „Fallback" konfigurieren und aktivieren
„Fallback" ist ein Betriebszustand, in den die Power Reducer Box fallen kann, wenn sie einen
Eingangszustand als ungültig wertet.
Die Power Reducer Box wertet einen Eingangszustand unter folgenden Voraussetzungen als ungültig:
• Der Eingangszustand ist nicht konfiguriert.
• Der Eingangszustand ist nicht aktiviert.
• Die Verbindung der Power Reducer Box zum Rundsteuerempfänger ist unterbrochen und
zusätzlich ist die oberste Konstellation der Eingangszustände (K1 = 0, K2 = 0, K3 = 0, K4 = 0)
auf der Seite „Zustandskonfiguration" nicht konfiguriert und nicht aktiviert.
Der „Fallback" verhindert, dass die Power Reducer Box bei einem ungültigen Eingangszustand
weiterhin Vorgaben an die Sunny WebBoxen übermittelt, die möglicherweise nicht mehr aktuell sind:
Wenn der „Fallback" nicht aktiviert und nicht konfiguriert ist, behält die Power Reducer Box bei einem
ungültigen Eingangszustand den Betriebsmodus des zuletzt gültigen Eingangszustands bei (z. B.
„Wirkleistungsbegrenzung", „Blindleistungsvorgabe" oder „cos Phi‑Vorgabe"). Wenn z. B. während
einer Wirkleistungsbegrenzung ein ungültiger Eingangszustand vorliegt, arbeitet die Power Reducer
Box solange im Betriebsmodus „Wirkleistungsbegrenzung", bis wieder ein gültiger Eingangszustand
vorliegt. Wenn der ungültige Eingangszustand über längere Zeit unbemerkt bleibt, kann das zu
Ertragsausfällen führen.
Wenn der „Fallback" aktiviert und konfiguriert ist, behält die Power Reducer Box bei einem ungültigen
Eingangszustand nur für eine begrenzte Zeit den Betriebsmodus des zuletzt gültigen
Eingangszustands bei. Wie lange die Power Reducer Box den Betriebsmodus des zuletzt gültigen
Eingangszustands beibehält, hängt davon ab, welche Zeit für den „Fallback" eingestellt wurde.
Sobald die eingestellte Zeit abgelaufen ist, fällt die Power Reducer Box in den Betriebsmodus, der
dem „Fallback" zugeordnet wurde. Auf diese Weise können Ertragsausfälle vermieden werden.
Sobald wieder ein gültiger Eingangszustand vorliegt, wird der „Fallback" zurückgesetzt und die
Power Reducer Box setzt wieder die aktuellen Vorgaben des Netzbetreibers um.
Zeitmessung für „Fallback"
Die Zeitmessung beginnt, sobald ein ungültiger Eingangszustand vorliegt.
Wenn Sie bei laufender Zeitmessung Einstellungen für den „Fallback" vornehmen, hat das folgende
Auswirkungen auf den „Fallback":

Einstellung

• Änderung der Zeit für den „Fallback"
• Änderung des Betriebsmodus
(Wirkleistungsbegrenzung,
Blindleistungsvorgabe, cos Phi-Vorgabe)
für den „Fallback"
46
REDUCERBOX-BA-de-16

Auswirkung auf den Fallback

Die Zeitmessung beginnt bei 0. Die neu
eingestellte Zeit ist gültig.
Die Zeitmessung läuft ohne Unterbrechung
weiter. Der neu eingestellte Betriebsmodus ist
gültig.
SMA Solar Technology AG
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis