Seite 1
Montage und Bedienungs Anleitung Manuel d’entretien Installation, use and maintenance instructions Öl-Gebläsebrenner Brûleur fioul Oil burner Einstufig Fonctionnement à 1 allure One stage operation CODE MODELL - MODELE - MODEL TYP - TYPE 3743411 G3RK 434T1 2901544 (16)
BETRIEBSBEREICH (nach EN 267) Heizöldurchsatz - kg/h Brennerleistung - kW D5662 ABMESSUNGEN Flansch Brenner ¸ D5661 BEFESTIGUNG AM KESSEL Es ist unbedingt nötig, daß zwischen Kessel- tür und Flansch des Brenners die Isolierdich- tung (9), Abb. 1, dazwischengefügt wird. BRENNERBEFESTIGUNG Diese Dichtung hat sechs Löcher, welche eventuell, wie auf nebenstehendem Bild, abgeändert werden Können.
Seite 5
ÖLANSAUGSYSTEME Achtung: überprüfen, ob die Rücklaufleitung nicht verstopft ist, bevor den Brenner in Betrieb gesetzt wird. Eventuelle Verstopfungen würden die Beschädigung der Wellendichtung zur Folge haben. WICHTIGER HINWEIS Die Pumpe ist werksseitig für den Zweirohr-Betrieb eingerichtet. Für Einrohrbetrieb, ist es notwendig die By-Pass Schraube (A) zu entfernen.
ELEKTRISCHES VERDRAHTUNGSSCHEMA 230V 50Hz ACHTUNG NULLEITER NICHT MIT DER PHASE VERWECHSELN FÜR ANSCHLÜSSE AN KESSEL OHNE Schalter mit STECKER BLATT 5 BEACHTEN. Sicherung BEMERKUNGEN: 6A max. – Leiterdurchmesser 1 mm – Die vom Installateur ausgeführten elektri- schen Verbindungen müssen den diesbezüg- Betriebsstun- lichen Landesbestimmungen entsprechen.
Seite 7
ACHTUNG: Der Brenner ist mit einer Steckdose versehen, die zur direkten elektrischen Verbindung mit dem am Kessel angebrachten Stecker dient (siehe Schema Blatt 4) . Sollte der Kessel nicht mit einem Stecker versehen sein, dann wie folgt vorgehen: – die Steckdose zusammen mit dem dazugehörigen Kabel vom Brenner abmontieren; –...
Seite 8
Um das Steuergerät vom Brenner zu trennen: die Schraube (A) (siehe untere Abbildung) lösen und in Richtung des Pfeiles ziehen. S7058 VERLAUF DES ELEKTRISCHEN KABELS 1 - Kabeldurchführung 2 - Kabelbefestigung 3 - Klemmleiste N - Nulleiter L - Phase - Brenner-Erdung - Störlampe Zündtransformator...
EINSTELLUNG DER VERBRENNUNG In Konformität mit der Wirkungsgradrichtlinie 92/42/EWG müssen die Anbringung des Brenners am Heizkessel, die Einstellung und die Inbetriebnahme unter Beachtung der Betriebsanleitung der Heizkessels ausgeführt werden, einschließlich Kontrolle der Konzentration von CO und CO in den Abgasen, ihrer Temperatur und der mittlenen Kesseltemperatur. Nach der Kesselleistung, werden Düse, Pumpendruck, Einstellung des Brennkopfes und Lage der Luftklappe, gemäß...
Seite 10
Die in der Tabelle angegebenen Einstellungen des Brennerkopfes gelten für die überwiegende Mehr- heit der Fälle. Die Anpassung der Verbrennungsluft für die Anlage wird nur über die Luftklappe ausge- führt. Werden nachträglich bei laufendem Brenner, Veränderungen am Brennerkopf vorgenommen, ist die Spindel (1) wie folgt, mit einem Maulschlüssel von 6 mm (2), zu betätigen: Rechtsdrehung: (Zeichen +) um die im Feuerraum einge- führte Luftmenge zu erhöhen und deren Druck zu verrin-...
ÖLVORWÄRMUNG Zur Gewährleistung einer ordnungsgemässen Zündung und eines einwandfreien Betriebes, auch bei niedrigen Durchsätzen und Temperaturen, ist der Brenner mit einem elektrischen Vorwärmer ausge- stattet, welcher das Heizöl-EL im Brennkopf aufwärmt. Dieser Vorwärmer schaltet sich bei Schliessen der Thermostaten ein. Nach einer Periode zwischen eineinhalb und zweieinhalb Minuten, je nach Raumtemperatur, setzt sich der Motor in Betrieb.
ANFAHRPROGRAMM DES BRENNERS Mit Störung wegen nicht erfolgter Zündung Normal Thermostat Vorwärmer Motor Zündtransformator Ventil Flamme Störlampe D5329 120s 120s STÖRUNGSSUCHE DES ÖLVORWÄRMERS REGULÄRER BETRIEB Der in der Grundplatte des Steuergeräts einge- steckte Stecker befindet sich in der Position (siehe “Widerstand eingeschaltet”...
WARTUNGS - STELLUNG Den Bolzen (2) in die Bohrung (1) einsetzt und danach den Brenner mit der verkehrt montierten Mutter (3) verriegeln. FLANSCH D5325 1544...