Resultat
Resultat
8.11.4
162
8
Inbetriebnahme
8.11
Ein- und Ausgangssignale einstellen
3. Mit Taste «Auf» oder «Ab» den Ausgang auswählen.
4. Taste «Übernahme» drücken.
Die Einstellung wird übernommen.
6 . 1 b a r
0 8 : 1 5
5.7.2.1.1 AnMod_p_1
·········
Warnung
·········
DOR1.02
DOR1.03
5. Taste «Rechts» drücken.
6. Taste «Übernahme» drücken.
Das dem Ausgang zugeordnete Kontrollkästchen blinkt.
7. Taste «Auf» drücken.
Das Kontrollkästchen ist aktiviert.
8. Taste «Übernahme» drücken.
Der Ausgang ist zugeordnet und aktiviert.
9. Taste «Rechts» drücken.
10. Taste «Übernahme» drücken.
Logik blinkt.
Das Kontrollfeld
11. Mit Taste «Auf» oder «Ab» das gewünschte Verhalten einstellen, siehe Tabelle 75.
12. Taste «Übernahme» drücken.
Für Meldungen bei 24 V ist die Logik mit dem Symbol + eingestellt.
Der Messwert pNloc am analogen Eingang AnMod_p_1 steht als Meldung und als Ausgangssignal
am gewählten Ausgang DOR zur Verfügung.
Schalten und/oder Meldungen auslösen mit Schwellwerten
Einige Messwerte der Steuerung können für kundenspezifische Meldungen und/oder Schaltfunktio‐
nen genutzt werden.
Folgende Messwerte stehen zur Verfügung:
Messwert
Erläuterung
Netzdruck pNloc
Schwellwert für Druck
Netzdruck am Kompressorausgang)
Interner Druck pi
Schwellwert für Druck
Druck pi im Ölabscheidebehälter)
VET
Schwellwert für Temperatur
temperatur)
Ansaugtemperatur
Schwellwert für Temperatur
saugtemperatur)
1)
Leistungsteil mit Frequenzumrichter
Bedienungsanleitung
Steuerung
SIGMA CONTROL 2 SCREW FLUID ≥4.3.X
Kopfzeile
8 0 ° C
Menü
Zeitverzögerung (td)
td:
0s
eingestellter Meldungstyp, im Beispiel: Warnung
☐
aktive Zeile (Ausgang DOR)
☐ ¦ Logik:
+
☐ ¦ Logik:
+
Netzdruck pNloc (lokaler
Interner Druck pi (interner
VET (Verdichtungsend‐
Ansaugtemperatur (An‐
Meldung #
Ausgang
0095 B/W/S
0093 B/W/S
0094 B/W/S
0092 B/W/S
Nr.: 9_9450 10 D