Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Betriebszustände Von Magicsafe; Statusanzeigen - Waeco MagicSafe MS620 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MS-620.book Seite 18 Dienstag, 18. Oktober 2005 3:04 15
Technische Beschreibung
Die Alarmanlage ist ausgelegt für Fahrzeuge mit einer Bordspannung von 12 V. Der Ein-
gang für Türkontaktschalter ist sowohl für plus als auch für minus geschaltete Türkontakte
verwendbar.
Der programmierbare Eingang kann an den Motorhauben-Kontaktschalter, den Koffer-
raum-Kontaktschalter oder an weitere Türkontakte angeschlossen werden. Dieser
Zusatzeingang kann so programmiert werden, dass nicht sofort Vollalarm, sondern ein
kurzer Voralarm ausgelöst wird.
Beim Aktivieren schließt MagicSafe die vorhandene Zentralverriegelung, beim Deaktivie-
ren öffnet MagicSafe sie wieder. Zur Kontrolle sendet MagicSafe ein optisches Signal
über die Fahrzeugblinker, ein akustisches Signal über die Sirene und schaltet zusätzlich
zur optischen Kontrolle eine Status-LED ein oder aus.
MagicSafe wird über eine Zwei-Tasten-Funkfernbedienung bedient. Falls die Batterien
leer sind oder die Fernbedienung verloren oder beschädigt wurde, können Sie die Alarm-
anlage mit Ihrem Pin-Code abschalten.
Neue oder zusätzliche Fernbedienungen können Sie an die Alarmanlage anpassen (An-
lernen). Außerdem können Sie die Software-Funktionen der Fernbedienung ändern.
Damit ein potentieller Dieb den Deaktivierungscode nicht lesen kann, wird der von der
Fernbedienung übermittelte Code nach jeder Betätigung mittels Zufallsberechnung neu
generiert.
5.2
Mögliche Betriebszustände von MagicSafe
Die Alarmanlage kennt folgende drei Betriebszustände:
betriebsbereit
Die Alarmanlage ist ständig betriebsbereit, sobald sie eingebaut und korrekt ange-
schlossen ist. Sie löst in diesem Betriebszustand jedoch keinen Alarm aus.
aktiviert
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, kann sie einen Alarm auslösen. Dies ist der Fall,
wenn z. B. eine Tür aufgebrochen wird oder wenn jemand am Fahrzeug rüttelt. Wenn
Sie wieder losfahren möchten, müssen Sie die Alarmanlage deaktivieren. Dann ist
sie wieder im Betriebszustand „betriebsbereit".
Alarm ausgelöst
Bei ausgelöstem Alarm können Sie den Alarm abschalten und dann die Alarmanlage
entweder aktiv lassen (Betriebszustand „aktiviert") oder deaktivieren. Danach ist sie
wieder im Betriebszustand „betriebsbereit".
5.3

Statusanzeigen

Die Anzeigen der Status-LED haben folgende Bedeutung:
Zustand
Aktiviert
Deaktiviert
Wird aktiviert/Alarm
18
Anzeige der Status-LED
Langsames Blinken
Aus
Schnelles Blinken
MagicSafe MS620

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis