Drehzahlwächter
6 Elektrischer Anschluss
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden.
Nationale und internationale Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen befolgen.
Spannungsversorgung nach EN 50178, SELV, PELV.
VORSICHT
Eingangsstrom ist nicht begrenzt.
w Kein Brandschutz.
u Stromkreise absichern.
Berührbare Oberflächen des Geräts sind zu den Stromkreisen isoliert mit Basisisolierung nach IEC
61010-1.
u Stromkreise absichern.
Potenzial
L+ / Versorgungsspannung
Erforderliche Auslösecharakteristik der Sicherungen:
T
≤ 120 s bei max. 6,25 A (Brandschutz)
fuse
Alternativ das Gerät aus einem Limited-Energy-Stromkreis nach IEC 61010-1 oder Class 2 nach UL
1310 versorgen.
Reaktion der Ausgänge auf Überlast oder Kurzschluss:
Zum Eigenschutz des Ausgangs bei zu hoher thermischer Belastung (durch Kurzschluss oder
Überlast) beginnt der Ausgangstreiber zu takten. Bei andauerndem Kurzschluss / Überlast über
mehrere Stunden kann der Treiber beschädigt werden!
u Anlage spannungsfrei schalten.
u Gerät folgendermaßen anschließen:
1
2
Abb. 12: Elektrischer Anschluss
An der 5-poligen M12-Eingangsbuchse ② darf keine Fremdeinspeisung in das Gerät erfolgen.
Andere Geräte immer über dafür vorgesehene Anschlussleitungen verbinden.
Siehe auch Anwendungsbeispiele (Ò Bestimmungsgemäße Verwendung)
M12 Stecker ①
Pin 1
1:
2
1
3
4
2:
1
2
5
4
3
Sicherung
≤ 2 A
4-poliger M12-Stecker
(Ausgangsseite)
• Pin 1: L+ / Versorgungsspannung
• Pin 2: OUT2 / Digitalausgang 2
• Pin 3: L- / Versorgungsspannung
• Pin 4: OUT1 / IO-Link (C/Q)
5-polige M12-Buchse
(Eingangsseite)
• Pin 1: L+
• Pin 2: ENABLE zur Anlaufüberbrückung im SIO-
Mode
• Pin 3: L-
• Pin 4: IN1 / Digitaleingang 1
• Pin 5: nicht belegt
DP2122
DE
15