Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ifm IO-Link Master Display E30443 Betriebsanleitung
ifm IO-Link Master Display E30443 Betriebsanleitung

ifm IO-Link Master Display E30443 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IO-Link Master Display E30443:

Werbung

Betriebsanleitung
DE
IO-Link Master Display 1,44"
E30443

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ifm IO-Link Master Display E30443

  • Seite 1 Betriebsanleitung IO-Link Master Display 1,44" E30443...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    E30443 IO-Link Master Display 1,44" Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung ............. . . Verwendete Symbole .
  • Seite 3: Vorbemerkung

    IO-Link Master Display 1,44" E30443 1 Vorbemerkung Anleitung, technische Daten, Zulassungen und weitere Informationen über den QR-Code auf dem Gerät / auf der Verpackung oder über www.ifm.com. 1.1 Verwendete Symbole Voraussetzung Handlungsanweisung Reaktion, Ergebnis [...] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    E30443 IO-Link Master Display 1,44" 2 Sicherheitshinweise • Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verwendet. – Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers. – Der Systemersteller ist verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen und daraus eine Dokumentation nach den gesetzlichen und normativen Anforderungen für den Betreiber und den Benutzer des Systems zu erstellen und beizulegen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    IO-Link Master Display 1,44" E30443 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das IO-Link Master DISPLAY dient der Darstellung von Informationen und kann Prozesswerte der angeschlossenen ifm IO-Link-Sensoren anzeigen. Die an den Master angeschlossenen Sensoren können nicht über das IO-Link Master DISPLAY parametriert werden. IO-Link-Master Display 1,44"...
  • Seite 6: Schnelleinstieg

    IO-Link Master Display 1,44" 4 Schnelleinstieg 4.1 Inbetriebnahme Einstellungen sind nicht erforderlich, können aber verändert werden. Sollte das angeschlossene ifm-Gerät nicht darstellbar sein: u Folgende Punkte durchführen: Gerätekatalog in LR DEVICE Software laden (Ò / 13) Gerätekatalog in das Display schreiben (Ò / 14) Wenn sich das Gerät in der Blacklist (= nicht unterstützt) befindet, wird eine Meldung auf dem Display angezeigt: w device not supported.
  • Seite 7: Funktion

    IP-Adresse des Masters eingestellt werden. Zusätzlich können weitere Informationen über Master und Sensoren angezeigt werden. Dieses Gerät verwendet eine ifm spezifische IoT-Core Kommunikation über IO-Link. Die Anzahl und der Funktionsumfang der anschließbaren Geräte dieser Art (z. Bsp. E30443 und EIO330), ist abhängig von der Firmwareversion des verwendeten IO-Link Masters.
  • Seite 8: Montage

    E30443 IO-Link Master Display 1,44" 6 Montage u Das Gerät so in das System einbauen, das keine mechanischen Kräfte auf das Gehäuse einwirken.
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    IO-Link Master Display 1,44" E30443 7 Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen. Versorgungsspannung SELV, PELV entsprechend dem technischen Datenblatt. u Anlage spannungsfrei schalten. u Gerät folgendermaßen anschließen: IO-Link Adernfarbe 1: L+...
  • Seite 10: Bedien- Und Anzeigeelemente

    E30443 IO-Link Master Display 1,44" 8 Bedien- und Anzeigeelemente 1: TFT Display • Anzeige aktueller Prozesswerte • Anzeige der Parameter und Parameterwerte 2: Tasten hoch [▲] und runter [▼] • Parameter anwählen • Parameterwert ändern (längerer Tastendruck) 3: Taste [●] = Enter Abb. 2: Bedien- und •...
  • Seite 11: Menü

    TER DISPLAY selbst angeschlossen ist, werden Informationen zum Master dargestellt. Öffnen der untergeordneten Menüebene Favoriteneinstellung M.CFG Öffnen der untergeordneten Menüeinstellung Mastereinstellung Menüebene M.CFG ist nur vorhanden, wenn das Display mit einem passenden ifm-Master verbunden ist. D.CFG Öffnen der untergeordneten Menüeinstellung Displayeinstellung 9.2 Erläuterung Favoriteneinstellung (FAV) Fav1- Einstellung des Favoriten 1 –...
  • Seite 12: Erläuterung Feldbus Konfiguration (F.cfg)

    E30443 IO-Link Master Display 1,44" F.CFG Öffnen der untergeordneten Menüebene Feldbus Konfiguration I.CFG Öffnen der untergeordneten Menüebene IoT-Port Konfiguration 9.4 Erläuterung Feldbus Konfiguration (F.CFG) Info Information über den Feldbus DHCP DHCP Option der Feldbusschnittstelle Konfiguration der IP-Adresse der Feldbusschnittstelle des Masters Mask Konfiguration der Subnetz Maske der Feldbusschnittstelle des Masters Konfiguration der IP-Adresse des Default-Gateways...
  • Seite 13: Konfiguration

    IO-Link Master Display 1,44" E30443 10 Konfiguration 10.1 Parametriervorgang allgemein 1. Wechsel vom RUN-Modus ins Hauptmenü [●] 2. Anwahl des gewünschten Parameters [▲] oder [▼] 3. Wechsel in Einstellmodus [●] 4. Verändern des Parameterwertes [▲] oder [▼] >1 s 5. Übernahme des eingestellten Parameterwertes [●] 6.
  • Seite 14: Gerätekatalog In Das Display Schreiben

    E30443 IO-Link Master Display 1,44" 10.3 Gerätekatalog in das Display schreiben u Displayeinstellung mit der LR DEVICE Software über die Schaltfläche [Vom Gerät lesen] einlesen. Bei Verwendung eines Masters vom Typ AL muss zuerst der Port, an dem das gewünschte Gerät angeschlossen ist, ausgewählt werden. w Das Display wird in der LR DEVICE Software angezeigt.
  • Seite 15 IO-Link Master Display 1,44" E30443 u Den Gerätekatalog anwählen und mit [OK] bestätigen. Der Eintrag kompatibel = [Nein] kann ignoriert werden. w Die LR DEVICE Software ist im Schreibprozess. w Der Schreibvorgang ist beendet. Das Display besitzt nun den neuen Gerätekatalog. Während des Schreibvorgangs nicht das Display vom IO-Link Master trennen. Das Aktualisieren des Gerätekatalogs ist sonst fehlerhaft und muss erneut durchgeführt werden.
  • Seite 16 E30443 IO-Link Master Display 1,44" u Die Einstellungen zum IO-Link-Master schreiben. Variante 2: u Das Master Display E30443 neu starten mit Power Off/On.
  • Seite 17: Fehlerbehebung

    (“read only“) unknown dev. Unknown ifm device try Keine Prozessdatenbeschrei- Fehler ► 7 cataloque update bung für ifm Gerät verfügbar Unsupported device of Keine Prozessdatenbeschrei- Fehler ► 8 vendor <xxx> bung für nicht-ifm Gerät verfüg- no IO-Link NO IO-Link Device Gerät verfügt über keine IO-Link...
  • Seite 18: Handlungsanweisungen

    3. Parameter neu eingeben u Kabelverbindungen prüfen u IO-Link Master prüfen u Ggf. Kommunikation erneut aufbauen u ifm Master mit Displayunterstützung ist zu verwenden u Einstellung des Parameters “Acces rights“ anpassen Gerätekatalog nicht mehr aktuell u Gerätekatalog aktualisieren: Download Gerätekatalog für ifm-Geräte unter www.ifm.com Das angeschlossene Gerät ist nicht im Gerätekatalog enthalten...
  • Seite 19 IO-Link Master Display 1,44" E30443 Handlungsanweisung* / Information 21 u Warten bis Daten geladen wurden 22 u Warten bis der Schreibvorgang abgeschlossen ist 23 u Warten bis Reset auf Werkseinstellung abgeschlossen ist 24 u Warten bis der Neustart des Masters abgeschlossen ist 25 Information: Gerät befindet sich im Catalogmodus für ein Update 26 u Prüfen Sie die Berechtigungen (Access rights) im Master 27 u Verbindung zwischen Master und PLC trennen...
  • Seite 20: Wartung, Instandsetzung Und Entsorgung

    12 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung Das Gerät ist wartungsfrei. u Bei Fehlfunktionen Kontakt mit ifm aufnehmen. u Da innerhalb des Gerätes keine vom Anwender zu wartende Bauteile enthalten sind, das Gehäuse nicht öffnen. Die Instandsetzung des Gerätes darf nur durch den Hersteller erfolgen.

Diese Anleitung auch für:

E30443

Inhaltsverzeichnis