Bedienungsanleitung FX460 1 Vorbemerkung Technische Daten, Zulassungen, Zubehör und weitere Informationen unter www�ifm�com� 1.1 Zeichenerklärung ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich� Information Ergänzender Hinweis WARNUNG! Warnung vor schweren Personenschäden�...
Bedienungsanleitung FX460 2 Sicherheitshinweise ● Das beschriebene Gerät wird als Teilkomponente in einem System verbaut� Die Sicherheit dieses Systems liegt in der Verantwortung des Erstellers� Der Sys- temersteller ist verpflichtet, eine Risikobeurteilung durchzuführen und daraus eine Dokumentation nach den gesetzlichen und normativen Anforderungen für den Betreiber und den Benutzer des Systems zu erstellen und beizulegen�...
Bedienungsanleitung FX460 3.1 Produkteigenschaften: ● Multifunktionsgerät mit Betriebsarten wie Drehzahlmesser, Zähler, Durchlauf- zeit-Anzeige, Positionsanzeige, Timer für Laufzeiten, Stoppuhr oder Prozess- anzeige ● HTL-Eingänge für Geber / Sensoren mit NPN / PNP oder NAMUR-Schaltcha- rakteristik ● Emulation einer 7-Segment Anzeige mit Symbolen und Einheiten ●...
Bedienungsanleitung FX460 Überspannungen an den Anschlüssen des Gerätes sind auf die Werte der Über- spannungskategorie II zu begrenzen� Bezüglich Einbausituation, Verdrahtung, Umgebungsbedingungen sowie Abschir- mung und Erdung von Zuleitungen gelten die allgemeinen Standards für den Schaltschrankbau in der Maschinenindustrie sowie die spezifischen Abschirmvor- schriften des Herstellers�...
Bedienungsanleitung FX460 P_MZ_e200_0088 Original Scale Drawing (MTD) Funktionsdiagramm 6 Maße und Montage ► Einen Schalttafelausschnitt (91 x 43 mm) erstellen und das Gerät mit den 2 Spannschrauben in der Schalttafel befestigen� EPS Source Product Scale Drawing Frame Size: 80 mm x 27 mm...
Bedienungsanleitung FX460 ● Bei AC-Geräteversorgung liegt die Ausgangsspannung bei 24 VDC (± 15%) und darf bei Temperaturen bis 45 °C mit max� 150 mA belastet werden� Bei höheren Temperaturen reduziert sich der max� Ausgangsstrom auf 80 mA� 7.3 Inkremental-Eingänge A, B An Klemme 5 und 7 stehen zwei Impuls-Eingänge für HTL-Signale zur Verfügung�...
Bedienungsanleitung FX460 Eingang (+) ein handelsüblicher, externer Kondensator von ca. 10 μF angebracht werden� Dadurch wird die maximale Eingangsfrequenz auf ca� 20 Hz bedämpft und ein Prellen unterdrückt� 7.4 Control-Eingänge An Klemme 10, 11 und 12 stehen drei Control-Eingänge mit HTL-PNP-Charakteri- stik zur Verfügung�...
Bedienungsanleitung FX460 Der Analog-Ausgang ist proportional zur Bezugsquelle und bezieht sich auf AGND- Potential� AGND und Geräte-GND sind intern miteinander verbunden� Ein Parallelbetrieb von Spannungs- und Strom-Ausgang ist nicht erlaubt! 7.6 Control-Ausgänge (DX2022, DX2023, DX2032, DX2033) An Klemme 20, 21, 22 und 23 stehen vier Control-Ausgänge zur Verfügung�...
Bedienungsanleitung FX460 8 Bedienung / Touchscreen 8.1 Anzeigedarstellung für Parametrierung Die einzelnen Parameter-Menüs und deren Parameter sind in einem separaten Kapitel beschrieben (→ 9 Parameter / Menü-Übersicht)� Parametrierung des Gerätes: Um Geräteparameter einstellen zu können, muss der Touchscreen für 3 Sekunden gedrückt werden�...
Bedienungsanleitung FX460 8.2 Anzeigedarstellung im Betrieb Es stehen folgende Anzeigen zur Verfügung� Abhängig von der Geräteausführung und der gewählten Betriebsart werden nur bestimmte Darstellungen angezeigt� Anzeige mit Einheit und Statuszeile: Um zur nächsten Anzeige zu gelangen, muss der Touchscreen angetippt werden�...
Bedienungsanleitung FX460 Anzeige der Tastatur-Befehle: Um zur nächsten Anzeige zu gelangen, muss der Touchscreen im oberen Bereich angetippt werden� Nur bei Betriebsart TIMER und COUNTER Anzeige mit Schnellstartfunktion zur Eingabe der Vorwahlwerte (Preselection Values): Um zur nächsten Anzeige zu gelangen, muss der Touchscreen im oberen Bereich oder "Skip"...
Seite 16
Bedienungsanleitung FX460 Fehlermeldung in der Anzeige Beschreibung ERROR: MIN� TOP DISPLAY VALUE Oberer Anzeigewert der zweizeiligen Anzeige ist kleiner als - 99 999 999� ERROR: MAX� DOWN DISPLAY VALUE Unterer Anzeigewert der zweizeiligen Anzeige ist größer als + 99 999 999�...
Bedienungsanleitung FX460 9 Parameter / Menü-Übersicht 9.1 Übersicht Dieser Abschnitt zeigt eine Übersicht über die einzelnen Menüs und deren Pa- rameter� Der Menüname ist jeweils fett geschrieben, die zugehörigen Parameter sind direkt unter dem Menünamen angeordnet� Default-Werte sind grau hinterlegt�...
Seite 18
Bedienungsanleitung FX460 Menü / Parameter Menü / Parameter MODE VELOCITY PRESELECTION 3 MENU START / STOP SOURCE 3 DISPLAY VALUE MODE 3 BASE TIME (S) HYSTERESIS 3 DECIMAL POINT PULSE TIME 3 WAIT TIME (S) OUTPUT TARGET 3 STANDSTILL TIME (S)
Seite 20
Bedienungsanleitung FX460 TRI-STATE Tri-State COUNTING DIRECTION Mit diesem Parameter kann man die Drehrichtung des Impulseinganges umkehren (nur in der Betriebsart COUNTER A, B 90°)� FORWARD Vorwärts REVERSE Rückwärts SCALE UNITS Dieser Parameter legt fest, welche Einheit auf dem Display angezeigt wird� Er beeinflusst nicht den Anzeigewert�...
Seite 21
Bedienungsanleitung FX460 gr/min inch/min Edit Unit Mit diesem Parameter kann eine kundenspezifische Einheit mit max� 16 Stellen editiert werden� Über die Taste [OK] wird das Menü "Edit Unit" geöffnet� Mit den Pfeiltasten kann die Einheit erstellt werden� Zum schnellen Scrollen Pfeiltaste gedrückt halten�...
Bedienungsanleitung FX460 FACTORY SETTINGS Die Werkseinstellungen werden nicht geladen Die Werkseinstellungen werden geladen (grau hinterlegte Default- Werte) 9.3 Mode Speed In diesem Menü wird der Betrieb als Drehzahlanzeige (RPM), Tachometer oder Frequenzmessung definiert� In dieser Betriebsart ist nur Input A aktiv bzw� Input A und Input B mit 90 °...
Seite 23
Bedienungsanleitung FX460 9�999 Maximale Messzeit in Sekunden WAIT TIME (S) Dieser Parameter definiert die Periodendauer der niedrigsten Frequenz d� h die Wartezeit zwischen zwei ansteigenden Flanken, bei der das Gerät die Frequenz 0 Hz detektiert� Frequenzen, deren Periodendauer größer ist als die eingestellte Wait Time, werden als Frequenz = 0 Hz ausgewertet�...
Bedienungsanleitung FX460 AVERAGE FILTER Zuschaltbare Mittelwertbildung oder Filterfunktion zur Vermeidung von Anzeigeschwankungen bei instabilen Frequenzen� Bei Einstellung EXPONENTIAL FILTER benutzt das Gerät eine Exponentialfunktion� Die Zeitkonstante T (63 %) entspricht der Anzahl der Sampling-Zyklen� Beispiel: Bei SAMPLING TIME = 0,1 s und EXPONENTIAL FILTER 2 (Exponentialfilter, T (63 %) = 2x Sampling Time) werden nach 0,2 s 63 % der Sprunghöhe erreicht�...
Seite 25
Bedienungsanleitung FX460 BASE FREQUENCY (HZ) Einstellung der Bezugsfrequenz in Hz für obigen Anzeigewert� Kleinster Wert Default-Wert 500000 Größter Wert SAMPLING TIME (S) Der eingestellte Wert entspricht der minimalen Messzeit in Sekunden� Die Sampling Time dient als Filter bei unregelmäßigen Frequenzen� Dieser Parameter beeinflusst direkt die Reaktionszeit des Gerätes�...
Bedienungsanleitung FX460 AVERAGE FILTER Zuschaltbare Mittelwertbildung oder Filterfunktion zur Vermeidung von Anzeigeschwankungen bei instabilen Frequenzen� Bei Einstellung EXPONENTIAL FILTER benutzt das Gerät eine Exponentialfunktion� Die Zeitkonstante T (63 %) entspricht der Anzahl der Sampling-Zyklen� Beispiel: Bei SAMPLING TIME = 0,1 s und EXPONENTIAL FILTER 2 (Exponentialfilter, T (63 %) = 2x Sampling Time) werden nach 0,2 s 63 % der Sprunghöhe erreicht�...
Seite 27
Bedienungsanleitung FX460 START / STOP Festlegung der Art des Startens / Stoppens der Zeitmessung COUNT AT A HIGH Zeitmessung läuft, solange Input A „HIGH“ ist COUNT AT A LOW Zeitmessung läuft, solange Input A „LOW“ ist START A / STOP B Ansteigende Flanke an Input A startet Zeitmessung, ansteigende Flanke an Input B stoppt Zeitmessung�...
Bedienungsanleitung FX460 TOTAL TIME SET VALUE Ein Set/Reset-Befehl (Befehl SET TOTAL TIME über den Control-Eingang) setzt den Totaltimer auf den hier eingestellten Wert� Parameter nur sichtbar bei aktiviertem Parameter TOTAL TIME MODE� 000000:00 Kleinster Wert (Reset) … 999999:59 Größter Wert 9.6 Mode Counter...
Seite 29
Bedienungsanleitung FX460 DECIMAL POINT Diese Einstellung legt die Position des Dezimalpunktes fest� Kein Dezimalpunkt 0000000�0 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 000000�00 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 00000�000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 0000�0000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 000�00000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 00�000000...
Bedienungsanleitung FX460 BATCH / TOTAL SET VALUE Ein Set/Reset-Befehl (Befehl SET BATCH / TOTAL über den Control-Eingang) setzt den Batchcounter / Totalcounter auf den hier eingestellten Wert� Parameter nur sichtbar bei aktiviertem Parameter BATCH / TOTAL MODE� Kleinster Wert (Reset) …...
Seite 31
Bedienungsanleitung FX460 DECIMAL POINT Diese Einstellung legt die Position des Dezimalpunktes fest� Kein Dezimalpunkt 0000000�0 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 000000�00 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 00000�000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 0000�0000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 000�00000 Dezimalpunkt an der angegebenen Stelle 00�000000...
Bedienungsanleitung FX460 9.8 Preselection Values In diesem Menü werden die Vorwahlwerte / Schaltpunkte eingestellt� Die Vor- wahlwerte beziehen sich immer auf die im PRESELECTION MENU ausgewählte Bezugsquelle (SOURCE 1���4)� Diese Funktion ist nur bei den Geräten DX2022, DX2023, DX2032, DX2033 ver- fügbar�...
Bedienungsanleitung FX460 9.9 Preselection 1 Menu In diesem Menü werden die Parameter der Bezugsquelle, die Schaltbedingungen und weitere Definitionen für Vorwahlwert / Schaltpunkt 1 eingestellt� Diese Funktion ist nur bei den Geräten DX2022, DX2023, DX2032, DX2033 ver- fügbar� SOURCE 1 Bezugsquelle für Vorwahl 1�...
Seite 34
Bedienungsanleitung FX460 RESULT≤PRES Anzeigewert kleiner oder gleich Preselection 1, z� B� Unterdrehzahl (Anlaufüberbrückung (Start Up Delay) empfohlen) Mit Hysteresis 1 ungleich 0 ergibt sich folgende Schaltbedingung: Anzeigewert ≤ Preselection 1 → ON Anzeigewert > Preselection 1 + Hysteresis 1 → OFF RESULT=PRES Anzeigewert gleich Preselection 1�...
Seite 35
Bedienungsanleitung FX460 OUTPUT TARGET 1 Zuordnung eines Ausgangs für die Schaltbedingung von Vorwahl 1� Sind mehrere Schaltbedingungen einem einzigen Ausgang zugewiesen, ist dieser aktiv, sobald eine der Schaltbedingungen erfüllt ist� Keine Zuordnung CTRL OUT 1 Zuweisung der Schaltbedingung an Ctrl� Out 1 CTRL OUT 2 Zuweisung der Schaltbedingung an Ctrl�...
Bedienungsanleitung FX460 OUTPUT TARGET 3 Zuordnung eines Ausgangs für die Schaltbedingung von Vorwahl 3, siehe Preselection 1 Menu OUTPUT POLARITY 3 Schaltzustand für die Schaltbedingung von Vorwahl 3, siehe Preselection 1 Menu OUTPUT LOCK 3 Selbsthaltung für die Schaltbedingung von Vorwahl 3, siehe Preselection 1 Menu START UP DELAY 3 Anlaufüberbrückung für die Schaltbedingung von Vorwahl 3�...
Bedienungsanleitung FX460 START UP DELAY 4 Anlaufüberbrückung für die Schaltbedingung von Vorwahl 4, siehe Preselection 3 Menu EVENT COLOR 4 Ereignisabhängige Farbumschaltung der Anzeige für die Schaltbedingung von Vorwahl 4, siehe Preselection 1 Menu 9.13 Analog Menu In diesem Menü werden die Grundeinstellungen für den Analog-Ausgang definiert�...
Seite 39
Bedienungsanleitung FX460 ANALOG END Mit diesem Parameter wird der Endwert der analogen Aussteuerung eingestellt� Der Endwert gibt vor, bei welchem Anzeigewert der Analogausgang seinen Maximalwert +/- 10 V oder 20 mA aussteuert� -99999999 Kleinstmöglicher Endwert 10000 Default-Wert +99999999 Größtmöglicher Endwert ANALOG GAIN (%) Mit diesem Parameter wird die maximale Aussteuerung eingestellt�...
Bedienungsanleitung FX460 9.14 Command Menu INPUT 1 ACTION Dieser Parameter legt die Steuerfunktion des Eingangs Ctrl� In 1 fest� d = dynamisches Schaltverhalten (Flankenauswertung), INPUT CONFIG muss auf RISING/FALLING EDGE gesetzt werden s = statisches Schaltverhalten (Pegelauswertung), INPUT CONFIG muss auf ACTIV LOW/HIGH...
Seite 41
Bedienungsanleitung FX460 INC� BRIGHTNESS Displayhelligkeit erhöhen d, s DEC� BRIGHTNESS Displayhelligkeit reduzieren d, s SET TOTAL TIME Set/Reset der Gesamtzeitmessung (siehe Mode COUNTER) d, s SET COUNTER A Set/Reset des Wertes von Kanal A auf den Wert von SET d, s...
Bedienungsanleitung FX460 9.15 Display Menu Parameteränderungen sind erst nach dem Verlassen der Menüauswahl aktiv� SOURCE DUAL TOP Bezugsquelle für die zweizeilige Anzeige, 1� Zeile MEASUREM� RESULT Bezugsquelle ist das Messergebnis der ausgewählten Betriebsart� COUNTER A Bezugsquelle ist der Zählerstand von Kanal A�...
Seite 43
Bedienungsanleitung FX460 BRIGHTNESS (%) Dieser Parameter legt die Anzeigehelligkeit in % fest� Minimale Anzeigehelligkeit Default-Wert Maximale Anzeigehelligkeit CONTRAST Dieser Parameter definiert den Blickwinkel auf das Display� Blickwinkel von oben Blickwinkel von vorne Blickwinkel von unten SCREEN SAVER (S) Dieser Parameter legt die Zeit in Sekunden fest, nach der die Anzeige dunkel geschaltet wird�...
Bedienungsanleitung FX460 LARGE DISPLAY Dieser Parameter schaltet die Großanzeige ein und aus� Über das Teilerverhältnis kann der Anzeigewert für die Großanzeige entsprechend dividiert werden� Großanzeige ausgeschaltet Großanzeige mit Teilerverhältnis 1:1 1:10 Großanzeige mit Teilerverhältnis 1:10 1:100 Großanzeige mit Teilerverhältnis 1:100 1:1000 Großanzeige mit Teilerverhältnis 1:1000...
Bedienungsanleitung FX460 10 Linearisierung Mit Hilfe dieser Funktion kann ein lineares Eingangssignal in eine nichtlineare Darstellung umgewandelt werden (oder umgekehrt)� Es stehen bis zu 24 Lineari- sierungspunkte zur Verfügung, die über den gesamten Wandlungsbereich in belie- bigen Abständen verteilt werden können� Zwischen 2 vorgegebenen Koordinaten findet automatisch eine lineare Interpolation statt�...
Seite 46
Bedienungsanleitung FX460 Anwendungsbeispiel Linearisierung: Mit Hilfe eines Drucksensors soll die Füllmenge (Volumen) eines Behälters ermit- telt und angezeigt werden� Das Analogsignal des Sensors ist proportional zum Füllstand, aber wegen der Form des Behälters nicht zum Volumen� Anwendungsbeispiel Volumenberechnung...
► Das Gerät nur durch den Hersteller instandsetzen lassen� Sicherheitshinweise beachten (→ 2 Sicherheitshinweise)� 12.4 Entsorgung ► Das Gerät gemäß den nationalen Umweltvorschriften entsorgen� 13 Zulassungen/Normen Prüfnormen und Bestimmungen (→ 11 Technische Daten) Die EG-Konformitätserklärung und Zulassungen sind abrufbar unter www�ifm�com�...