Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REINIGUNG (3, 4, 7)

Vor Beginn der Reinigung achten Sie bitte darauf, dass das Gerät ausgekühlt
und nicht ans Netz angeschlossen ist. Kaffeefett wird mit der Zeit ranzig und
beeinträchtigt den Geschmack des Kaffees, reinigen Sie das Gerät daher
regelmässig.
I
Reinigen Sie die Filtersiebe (g) und (h) und den Siebträger (f) täglich mit
warmem Wasser.
I
Einmal monatlich müssen die Filtersiebe und das Brühsieb (k) gründlich mit
einem fettlösenden Reinigungsmittel, z.B. Seifenlauge, gereinigt werden.
I
Schrauben Sie das Brühsieb mit Hilfe eines Schraubenziehers oder einer Münze
ab, und legen Sie dieses zusammen mit den Filtersieben in Seifenlauge ein.
Grobe, hartnäckige Verschmutzung lösen Sie mit einer Bürste. Achten Sie
darauf, dass alle Löcher in den Sieben frei von Kaffeefett und anderen
Verunreinigungen sind.
I
Das Abtropfsieb, die Auffangschale (i) und das Gehäuse sollten regelmässig mit
einem feuchten Tuch abgewischt werden.
I
Spülen Sie die Dampfdüse (c) von Zeit zu Zeit durch. Sollte es nötig sein, kann
die Öffnung der Dampfdüse mit Hilfe einer Nadel gereinigt werden und der
Gummiaufsatz kann zur Reinigung entfernt werden.
I
Reinigen Sie keine Geräteteile in der Spülmaschine.
I
Verwenden Sie niemals scheuernde Reiniger, Alkohol oder Lösungsmittel, um
das Gerät zu reinigen.
I
Leeren Sie den Wasserbehälter (b) immer nach Gebrauch.
Tauchen Sie die Espressomaschine niemals ins Wasser und halten Sie sie
niemals unter fliessendes Wasser.
I
Setzen Sie den Siebträger nach Gebrauch oder nach der Reinigung nicht wieder
in das Gerät ein, insbesondere nicht bei einem längeren Nichtgebrauch des
Gerätes, dies schont die Dichtungen.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis