I
Setzen Sie den Siebträger mit dem Filtersieb ein, wobei der Griff nach links
zeigen muss. Rasten Sie den Siebträger durch eine Vierteldrehung nach rechts
ein. (Ill.3)
Ill.3
I
Kontrollieren Sie, ob die Auffangschale (i) korrekt eingesetzt ist und setzen Sie
eine oder zwei Tassen unter die Auslauföffnungen des Siebträgers.
I
Sie können die Tasse vor dem Gebrauch auch auf der Wärmeplatte (q)
aufwärmen, so kühlt der Espresso nicht so schnell ab und der Geschmack bleibt
erhalten.
I
Wenn die Kontrolllampe "Warm up" erlischt, hat das Wasser die richtige
Temperatur erreicht, was nur wenige Minuten dauert. Drehen Sie den
Funktionswähler (p) auf die Position
gewünschter Geschmacksintensität. Bei einer kürzeren Brühzeit wird der
Espresso stärker. Beim Brühen kann die Kontrolllampe "Warm up" wieder
aufleuchten. Brühen Sie unbeirrt weiter, dies zeigt nur an, dass Wasser
aufgeheizt wird.
I
Stellen Sie den Funktionswähler wieder auf die Position "0", wenn Sie mit dem
Brühen fertig sind, nach ca. 30 Sekunden.
I
Entfernen Sie den heissen Siebträger sofort. Halten Sie das Filtersieb mit der
Klemme fest und entfernen Sie das Kaffeepulver. (Ill.4) Waschen Sie
anschliessend das Filtersieb und den Siebträger mit warmem Wasser. (Siehe
Abschnitt "Reinigung")
Ill.4
Vorsicht: das Filtersieb und der Siebträger können noch heiss sein und es
könnte sich noch heisses Wasser im Kaffeepulver befinden. Verbrühen Sie
sich nicht.
für ca. 30 Sekunden, je nach
9