Montage
Es muss sichergestellt sein, dass der max. zulässige Betriebsdruck
n
nicht überschritten wird.
6.3.3.
Warmwasseranschluss (Sekundärseite)
Für den Warmwasseranschluss sind die gleichen Hinweise, Normen und
Richtlinien zu beachten wie beim Kaltwasseranschluss.
6.3.4.
Zirkulationsanschluss
Für den Zirkulationsanschluss sind die gleichen Hinweise, Normen und
Richtlinien, insbesondere jedoch noch das DVGW-Arbeitsblatt W551 zu
beachten, wie beim Kaltwasseranschluss.
6.3.5.
Primärkreisanschluss
Beachten Sie beim Anschluss des Primärkreises folgende Hinweise:
Sichern Sie den Primärkreis gemäß DIN EN 12828 ordnungsgemäß.
n
Nichtbenötigte Anschlüsse müssen mit einem bauseitigen Stopfen
n
dauerhaft dicht verschlossen werden.
Hinweis
Beeinträchtigung im Betrieb!
Heizungswasser kann im System ausgasen. Dadurch können Luft-/
Gaspolster im Speicher oder in den Rohrleitungen entstehen, die den
ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen.
Sehen Sie entsprechende Entlüftungseinrichtungen vor und entlüf-
n
ten Sie den Primärkreis in regelmäßigen Abständen.
Falls eine Station nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet, entlüften Sie
n
diese zuerst an der vorgesehen Entlüftungsstelle.
10
Montage- und Betriebsanleitung x-net Wohnungsstation
de
de
de
6.4.
Elektrischer Anschluss
Gefahr
Gefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an spannungsführenden Komponenten können zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Lassen Sie elektrische Anschlüsse nur von qualifiziertem Fachper-
n
sonal durchführen.
Lassen Sie beschädigte Netzanschlusskabel nur durch qualifizier-
n
tes Fachpersonal austauschen.
Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Verordnungen, Richtli-
n
nien, Normen und Gesetze beachtet werden.
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an spannungsführenden Komponenten können zu sehr
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Schalten Sie vor Beginn aller Arbeiten die Heizungsanlage span-
n
nungsfrei.
Kontrollieren Sie die Spannungsfreiheit.
n
Sichern Sie die Heizungsanlage gegen Wiedereinschalten.
n
Erdungsanschluss/ Potentialausgleich
Um Elektrokorrosion ausschließen zu können, ist die x-net Wohnungs-
station am dafür vorgesehenen Erdungsanschluss zu erden. Der Poten-
tialausgleich ist gemäß gültiger Normen auszuführen. Ein Potentialaus-
gleich über die Rohrleitungen ist nicht zulässig.
Elektrische Anschlüsse (falls notwendig)
Für den elektrischen Anschluss der x-net Wohnungsstation ist die x-net
Klemmleiste mit Pumpenabschaltung erforderlich.
Anschluss der Hocheffizienzpumpe: Der Anschluss der Hocheffizienz-
pumpe erfolgt über das Pumpenmodul an der x-net Klemmleiste. In
Kombination mit Raumuhrenthermostaten, kann neben der Erfassung
der Raumtemperatur zusätzlich eine zeitabhängige Regelung (EnEV-
konform) der Flächenheizung erfolgen.
Sicherheitsthermostat: Das fertig vorverdrahtete Sicherheitsthermostat
wird direkt über die Netzdurchgangsklemme angebunden.
de
06/2019