Danke Danke, dass Sie sich für ein Haier Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sehr sorgfältig bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Informationen, damit Sie viel Freude an Ihrem Gerät haben und ein sicherer und sauberer Betrieb gewährleistet ist.
1-Sicherheitshinweise Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation und Inbetriebnahme aufmerksam gelesen werden. WARNUNG! Vor dem ersten Gebrauch: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keinen Transportschaden aufweist. Entfernen Sie alle Transportsicherungsschrauben. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und bewahren Sie diese außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Seite 43
1-Sicherheitshinweise WARNUNG! Täglicher Gebrauch Den Stecker nicht in Gegenwart von brennbaren Stoff en einstecken oder entfernen. Waschen Sie Schwämme oder Ähnliches nicht zu heiß. Waschen Sie keine Wäsche, die mit Mehl beschmutzt ist. Öff nen Sie nicht die Waschmittelschublade, während der Waschvor- gang läuft.
Seite 44
1-Sicherheitshinweise WARNUNG! Täglicher Gebrauch Schalten Sie das Gerät nicht aus, es sei denn, der Trocknungszyklus ist beendet, alle Wäschestücke sind entfernt und die Tür geöff net um die Hitze entweichen zu lassen. Folgende Teile dürfen nicht in die Maschine: Ungewaschene Gegenstände. Gegenstände, die mit brennbaren Stoff...
Waschen von maschinenwaschbaren Textilien bestimmt. Die Pfl egeanlei- tungen auf den Etiketten sind dabei stets zu beachten. Bei gewerblicher Nutzung entfällt die Haier Garantie. Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, für die es ausgelegt ist. Veränderungen oder Modifi kationen an dem Gerät sind nicht zulässig. Solche...
2-Produktbeschreibung Hinweis: Abweichungen Aufgrund technischer Änderungen können die Zeichnung in den nachfolgenden Kapi- teln ev. von dem von Ihnen erworbenen Modell abweichen. 2.1 Geräteansicht Gerätevorderseite (Abb. 2-1): Geräterückseite (Abb. 2-2): Trockenstufe Zeitvorwahl Dry Level Delay Temp. Temp. Delay Tem p. °C °C °C...
Seite 48
Funktion abgewählt - das Licht erlischt, oder angewählt - das Licht leuchtet. Hinweis: Werkseinstellungen Für optimale Waschresultate hat jedes Programm von Haier empfohlene, eigene Vor- einstellungen und Grenzwerte. Liegen keine besonderen Anforderungen/Bedingungen vor, werden diese Standardeinstellungen empfohlen. 3.5.1-Funktionstaste „Zeitvorwahl“ (Endzeitvorwahl) Durch Drücken dieser Taste (Abb.
Seite 49
3-Bedienblende 3.5.3-Funktionstaste „Temp.“ Durch Drücken dieser Taste (Abb. 3-9) kann die Wasch- temperatur für das angewählte Programm eingestellt werden. Temp. Wenn kein Wert „--“ leuchtet, wird das Wasser nicht erhitzt. Temp. 3-10 „ 3.5.4 Funktionstaste Schleudern“ 3-10 Durch Drücken dieser Taste (Abb. 3-10) wird die Schleuderdrehzahl des Programms verändert.
3-Bedienblende 3-13 3.7 Funktionstaste „Flecken“ 3-13 Drücken Sie diese Taste (Abb. 3-13), um Sonderfunk- Flecken tionen für Flecken zu wählen. Die Symbole sind in der folgenden Tabelle erläutert: Gras Wein Saft Blut Erde Milch 3-14 3.8 Taste „Start/Pause“ 3-14 Drücken der „Start/Pause“-Taste (Abb. 3-14) star- tet bzw.
Max. vor- Beladung Temperatur Funktion einge- in kg stellte Schleu- Waschen Trocknen in °C der- dreh- zahl HWD80-B14979 wählba- Program- Empfohlene HWD100-B14979 inU/min Bereich 1 2 3 Wäsche HWD120-B14979 • º º • • • • • 8/10/12 5/6/8 * bis 90 40...
Die Verbrauchsangaben sind Richtwerte und können in Abhängigkeit der örtlichen Gege- benheiten abweichen. Programme Einfl ussfaktoren Eco 40-60* Temperatur in °C 40°C 60°C 60°C Max. Beladung Waschen 8/10/12 in kg HWD80-B14979 Trocknen 5/6/8 HWD100-B14979 HWD120-B14979 Waschen, Schleud- 5,43/6,8/7,9 ern, Trocknen Energieverbrauch in kWh Nur Waschen und 0,91/0,9/1,15 Schleudern...
6-Täglicher Gebrauch 6.1 Stromanschluss Gerät an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose anschließen (220V - 240V~/50Hz; Abb. 6-1); siehe Kapi- tel INSTALLATION. 6.2 Wasseranschluss Vor Anschluss des Gerätes Zulaufwasser auf Sauberkeit und Klarheit überprüfen. Wasserhahn aufdrehen (Abb. 6-2). Hinweis: Dichtheit Prüfen Sie nach dem Aufdrehen des Wasserhahns, ob der Wasserzulaufschlauch dicht angeschlossen ist und kein Wasser austritt, bevor Sie die Maschine einschalten.
6-Täglicher Gebrauch Pfl egesymbole Waschen Waschbar bis 95°C Waschbar bis 60°C Waschbar bis 60°C Normalwäsche Normalwäsche Schonwäsche Waschbar bis 40°C Waschbar bis 40°C Waschbar bis 40°C Normalwäsche Schonwäsche Feinwäsche Waschbar bis 30°C Waschbar bis 30°C Waschbar bis 30°C Normalwäsche Schonwäsche Feinwäsche Handwäsche bis 40°C Nur Trockenreinigung...
Seite 55
6-Täglicher Gebrauch 6.5 Waschmittel wählen Waschqualität und Leistung der Maschine sind abhängig vom verwendeten Wasch- mittel. Nur Waschmittel verwenden, das für Maschinenwäsche geeignet ist. Spezialwaschmittel, z.B. für Synthetik und Wolle verwenden. Die Empfehlungen der Waschmittelhersteller sind zu beachten. Auf keinen Fall Lösungsmittel, z.B. Trockenreiniger, Trichlorethylen und ähnliche Pro- dukte verwenden.
6-Täglicher Gebrauch 6.6 Waschmittel einfüllen 1. Waschmittelschublade herausziehen. 2. Waschmittel und Weichspüler in die entspre- chenden Kammern einfüllen (Abb. 6-4). 3. Waschmittelschublade sorgfältig schließen. Hinweis: Waschmittel Entfernen Sie vor jedem Gebrauch Waschmittelrückstände in der Maschine. Nicht mehr Waschmittel verwenden als nötig. Richten Sie sich nach den Dosieranweisungen des Waschmittelherstellers.
6-Täglicher Gebrauch 3-14 6.10 Programm starten Taste „Start/Pause“ drücken (Abb. 6-8). Die LED über der„Start/Pause“ Taste hört auf zu blinken und leuch- tet nun dauerhaft. Das Gerät startet das eingestell- te Waschprogramm. Änderungen sind nur noch mit Programmabbruch möglich 6.11 Programm unterbrechen - abbrechen Um ein laufendes Programm zu unterbrechen: „Start/Pause“...
7- Umweltschutzhinweise Tipps zum umweltfreundlichen Waschen Waschen Sammeln Sie Wäsche und waschen Sie stets mit maximaler Beladung. Gerät nicht überladen (eine Handbreit Abstand zwischen Wäsche und oberer Trommel- wand). Wählen Sie für gering verschmutzte Wäsche das Express 15 min-Programm. Waschchemie exakt dosieren. Waschtemperatur so niedrig wie möglich wählen - moderne Waschchemie wirkt auch in Bereichen deutlich unter 60°C sehr gut.
8-Reinigung und Pfl ege 8.1 Waschmittelschublade reinigen Waschmittelrückstände sollten sofort entfernt werden und die Waschmittelschublade sollte regelmäßig ge- reinigt werden (Abb. 8-1): 1. Schublade am Griff bis zum Anschlag herausziehen. 2. Entriegelung drücken und Schublade entnehmen. 3. Schublade mit klarem Wasser reinigen und wieder einsetzen.
Seite 60
8-Reinigung und Pfl ege 8.5 Bei längerer Nichtbenutzung Wenn die Waschmaschine für längere Zeit nicht be- nutzt wird: 1. Netzstecker ziehen (Abb. 8-6). 2. Wasserzulauf schließen (Abb. 8-7). 3. Tür geöff net lassen. So kann Feuchtigkeit entwei- chen und kein unangenehmer Geruch entstehen. Vor Wiederinbetriebnahme sind das Stromkabel und alle Anschlüsse auf Funktionsfähigkeit und Dichtheit zu prüfen 8.6 Fremdkörperfalle...
Seite 61
8-Reinigung und Pfl ege 9. Fremdkörperfalle unter fl ießendem Wasser säu- 8-14 8-15 bern (Abb.8-14). 10. Fremdkörperfalle im Uhrzeigersinn wieder sorg- fältig festschrauben (Abb.8-15). 11. Serviceklappe schließen. VORSICHT! Achten Sie darauf, dass die Dichtung der Fremdkörperfalle sauber und unbe- schädigt ist. Ansonsten kann Wasser austreten. Die Fremdkörperfalle muss eingesetzt sein.
9-Fehlerbehebung Die im Folgenden aufgezählten Probleme können meist selbst behoben werden. Wen- den Sie sich erst dann an den Kundendienst (siehe Garantiekarte), wenn Sie alles geprüft haben und den Fehler nicht beseitigen können. WARNUNG! Schalten Sie vor jeder Wartung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Elektrogeräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte repariert werden, da durch unsach- gemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen können.
Seite 64
9-Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Lösungen Maschine bleibt • Störung im Wasserzulauf oder • Stromzufuhr und Wasserzufuhr vor Ende des Pro- Stromnetz. prüfen. gramms stehen Maschine bleibt • Fehlercodes auf dem Display. • Siehe DISPLAY CODES eine Zeit lang ste- • Beladungsproblem. •...
Seite 65
9-Fehlerbehebung 9.4 Hinweise im Falle eines Stromausfalls Das aktuelle Programm und seine Einstellung wird ge- speichert. Bei Wiederherstellung der Stromversor- gung wird der Betrieb wieder aufgenommen. Bei ei- nem Stromausfall wird die Türöff nung eines laufenden Waschprogramms mechanisch blockiert. Um Wäsche zu entnehmen, darf der Wasserstand nicht im gläsernen Bullauge der Tür zu sehen sein - Verbrennungsgefahr! Der Wasserstand muss, wie unter „Fremdkörperfalle“...
10-Installation 10.1 Auspacken Gerät aus der Verpackung entnehmen. Alle Verpackungsmaterialen inklusive der Styropor-Unterlage entfernen. Diese müssen unzugänglich für Kinder aufbewahrt werden. Beim Öff nen der Verpackungen können sich evtl. Wassertropfen zeigen, die aus den regulären Tests im Werk resultieren. Hinweis: Verpackungsentsorgung Entsorgen Sie die Verpackung auf umweltfreundliche Weise.
10-Installation HWD100/120-B14979: Lösen Sie die 10 Schrauben 10-4 (R1 - R10 der und entfernen Sie dann die Verstär- kungen (S1 und S2) von der Maschine. R5-R10 * HWD 100/120-B... R1-R4 3. Ziehen Sie die 2 Eisenstangen I1 und I2 heraus 10-5 (Abb.
10-Installation 10.6 Wasser-Ablauf anschließen Der Wasserablaufschlauch kann auf verschiedene Weise installiert werden. Sein höchster Punkt muss zwischen 80 und 100 cm über der Geräteunterkante liegen. Der Ablaufschlauch sollte an dem Clip auf der Rückseite des Gerätes fi xiert werden. WARNUNG! Verwenden Sie nur das mitgelieferte Schlauchset! Verwenden Sie niemals alte Schlauchsets! Schließen Sie den Anschluss nur an Kaltwasser an!
Seite 69
10-Installation 10.7 Frischwasser-Anschluss 10-11 10-12 Sicherstellen, dass sich in beiden Anschlussenden eine Dichtung befi ndet. 1. Abgewinkeltes Schlauchende mit dem Gerät verbinden (Abb.10-11). Verschraubung von Hand festziehen. 2. Anderes Ende an einen Kaltwasserhahn mit 3/4“ Gewinde schrauben (Abb.10-12). 10.8 Elektrischer Anschluss 10-13 Vor jedem Anschluss prüfen ob die Stromversorgung dem Typenschild...
11-Technische Daten 11.1 Produktdatenblatt (gemäß EU 1061/2010) Marke Haier HWD80- HWD100- HWD120- Modellbezeichnung B14979 B14979 B14979 Energieeffi zienzklasse 5,43 Energieverbrauch beim Waschen, Schleudern und Trocknen unter Einsatz des Baumwoll-Standardprogramms in kWh pro vollständi- gem Zyklus Energieverbrauch beim Waschen und Schleudern unter Einsatz des...
11-Technische Daten 11.2 Ergänzende Daten HWD80-B14979 / HWD100-B14979 / HWD120-B14979 Abmessungen - HxBxT in mm 850x460x595 / 850x530x595 / 850x600x595 Spannung in V 220-240 V~/50Hz Strom in A max. Eingangsleistung in W 2000 Wasserzufuhr - Fließdruck in bar 0,3-10 ≤P ≤1...
Haier Poland Sp. zo.o. GERMANY Ungarn Al. Jerozolimskie 181B Haier Appliances UK Co.Ltd. Griechenland 02-222 Warszawa One Crown Square Rumänien POLAND Großbritannien Church Street East Russland Woking, Surrey, GU21 6HR Die Telefonnummern von weiteren Ländern fi nden Sie im Internet unter www.haier.com...