Vielen Dank Vielen Dank, dass Sie ein Haier -Produkt gekauft haben. Machen Sie sich gründlich mit dieser Anleitung vertraut, bevor Sie dieses Gerät verwen- saubere Wäsche zu genießen. Zusätzlich zeigt Ihnen die Anleitung, wie Sie das Gerät rich- Bewahren Sie die Anleitung gut auf, damit Sie später darin nachlesen können.
1-Sicherheitsinformationen Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise!: WARNUNG! Vor dem ersten Einsatz Vergewissern Sie sich zunächst, dass das Gerät nicht beim Transport beschädigt wurde. Achten Sie darauf, dass alle Transportsicherungen entfernt wurden. Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, achten Sie darauf, dass Kinder nicht an das Verpackungsmaterial herankommen.
Seite 5
1-Sicherheitsinformationen WARNUNG! Tägliche Nutzung Schaumgummi oder schwammähnliche Materialien nicht heiß waschen. Waschen Sie keine mit Mehl verunreinigte Wäsche. Berühren Sie die Gerätetür nicht beim Waschen; die Tür kann sich stark erwärmen. Schalten Sie die Maschine nach Abschluss des Waschprogramms immer ab. Ziehen Sie Sie Strom und sorgen gleichzeitig für mehr Sicherheit.
Seite 6
1-Sicherheitsinformationen WARNUNG! Tägliche Nutzung Folgende Dinge dürfen nicht in dem Gerät getrocknet werden: Ungewaschene Textilien. Textilien, die mit brennbaren Substanzen wie Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, Diesel, Kerosin, Fleckentferner, Terpentin, Wachs, Wachsentferner und ähnlichen Substanzen in Berührung gekommen sind. Die dadurch verursachten Dämpfe können zu Bränden bis hin zu Explosionen führen.
1-Sicherheitsinformationen WARNUNG! Das Gerät muss an einem gut gelüfteten Ort aufgestellt werden. Achten Sie darauf, Stellen Sie die Maschine nie im Freien, nicht an feuchten Stellen auf – auch nicht an Orten, an denen unvermutet Wasser austreten kann, also auch nicht unter oder in der Nähe einer Spüle.
2-Produktbeschreibung Hinweis: Aufgrund technischer Änderungen können die Abbildungen in den folgenden Kapiteln von Ihrem Modell abweichen. 2.1 Bild des Gerätes Frontseite (Abb. 2-1): Rückseite (Abb. 2-2): Delay Dry level Temp . Stain removal i-Refresh Auto Dose Speed Cotton Synthetics Delicates Wool Duvet Remote...
3-Bedienfeld „Einschalttaste“ Anzeige Taste „Start/Pause“ Programmauswahlknopf Waschmittelschublade Funktionstasten Hinweis: Tonsignal In folgenden Fällen hören Sie standardmäßig kein Tonsignal: ▶ beim Betätigen einer Taste ▶ beim Drehen des Programmwahlknopfes ▶ zum Programmende Sie können das Tonsignal bei Bedarf auch deaktivieren siehe TÄGLICHE NUTZUNG (P19, 6.13). 3.1 „Einschalttaste“...
Tasten bei hellem Licht wird die Funktion ausgewählt. Hinweis: Werkseinstellungen Damit mit jedem Programm ein bestmögliches Ergebnis erzielt wird, hat Haier jeweils spezifische Grundeinstellungen definiert. Wenn es nur um reguläres Waschen geht, sollten Sie bei den Standardeinstellungen bleiben. 3.5.1- Funktionstaste "Zeitvorwahl"...
Seite 11
3-Bedienfeld 3.5.3 Funktionstaste „Temperatur“ Mit dieser Taste (Abb. 3-9) ändern Sie die Temp. Temp. Waschtemperatur des Programms. Wenn kein Wert leuch- tet (the display „--“), wird das Wasser nicht erhitzt. 3.5.4 Funktionstaste „Schleudern“ Mit dieser Taste (Abb. 3-10) ändern Sie die Schleu- 3-10 dergeschwindigkeit des Programms oder schalten das Schleudern...
3-Bedienfeld 3.5.7 Taste „Fleckentfernung“ Remote 3-13 spezielle Funktionen für Flecken auszuwählen. Die Symbole werden in der folgenden Tabelle erklärt: 0°C Eco 40-60 Gras Wein Saft Grass Wine Juice 3-12 3-14 Blut Erde Milch Blood Soil Milk 3.6 Taste „Start/Pause“ Durch Drücken dieser Taste (Abb. 3-14) starten und unterbrechen 3-15 Sie das derzeit angezeigte Programm.
4-Programme • Optional, Nein º Max. Beladung Vorgabe Funktion Temperatur in kg Schleu- derge- Waschen in °C Trocknen schwin- in kg in kg digkeit wählba - in U/min Programm Bereich 1 2 3 HWD100 • • • • • Baumwolle * bis 90 40 Baumwolle 1400...
5-Verbrauch Scannen Sie den QR-Code auf dem Energieetikett für Informationen zum Energieverbrauch. Der tatsächliche Energieverbrauch kann je nach örtlichen Gegebenheiten vom angegebenen abweichen. Indikative Informationen (gemäß Verordnung (EU) 2019/2023 der Kommission): Maks. Zulad- Schleuderzahl Temperatur Programme (L/Zykl- (U/Min.) Restfeuchte (°C) Residua (kg) (kg)
6–Tägliche Nutzung 6.1 Stromversorgung Schließen Sie die Maschine an eine passende Steckdose an (220 – 240 V Wechselspannung, 50 Hz – Abb.6-1). Schauen Sie sich auch den Abschnitt „Installation“ an (siehe S. 31). 6.2 Wasseranschluss Überzeugen Sie sich vor dem Anschluss davon, dass das Wasser klar und sauber ist.
Seite 16
6–Tägliche Nutzung Waschen Waschbar bis zu 95°C Waschbar bis zu 60°C Waschbar bis zu 60 normaler Vorgang normaler Vorgang °Cmilder Vorgang Waschbar bis zu 40°C Waschbar bis zu Waschbar bis zu 40°C normaler Vorgang 40°Cmilder Vorgang sehr milder Vorgang Waschbar bis zu 30°C Waschbar bis zu 30°C Waschbar bis zu 30°C normaler Vorgang...
Seite 17
6-Tägliche Nutzung 6.5 Waschmittel wählen Die Waschleistung hängt maßgeblich von der Qualität des Waschmittels ab. Verwenden Sie nur ausdrücklich für Waschmaschinen geeignete Waschmittel. Nutzen Sie bei Bedarf spezielle Waschmittel, zum Beispiel für Synthetik oder Wolle. Beachten Sie immer die Hinweise des Waschmittelherstellers. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel wie Trichloräthylen und ähnliche Produkte.
6-Tägliche Nutzung 6.6 Waschmittel einfüllen 1. Ziehen Sie die Waschmittelschublade heraus. 2. Geben Sie die gewünschten Mittel in die passen- den Fächer (Abb. 6-4), 3. Schieben Sie die Waschmittelschublade wieder sorgfältig zu. Hinweis: Entfernen Sie vor dem Waschgang sämtliche Waschmittelreste aus der Waschmittelschublade. Übertreiben Sie es nicht mit Waschmittel oder Weichspüler.
6–Tägliche Nutzung 3-14 6.10 Waschprogramm starten Berühren Sie die „Start-/Pause“- T aste (Abb. 6-8), um zu starten. Die LED an der „Start-/Pause-Taste“ hört auf zu blinken und leuchtet dauerhaft. Das Waschprogramm beginnt mit den vorgegebenen Einstellungen. Änderungen sind erst nach Abbrechen des Programmes möglich. 6.11 Waschprogramme unterbrechen/abbrechen Zum Unterbrechen eines laufenden Programms tippen Sie kurz auf die Start-/Pausetaste.
7.3 Download und Installation der hOn APP: Laden Sie die hOn App auf Ihr GerDownload the hOn App on your device ät herunter, indem Sie den folgenden QR-Code eingeben: go.haier-europe.com/download-app oder über den Link: go.haier-europe.com/download-app Frequenzrate (OFR) 2400 MHz - 2483,5 MHz Max. Leistung (ERP)
7-hOn 7.4 Registrierung und App-Kopplung 1. Verbinden Sie das Smartphone mit dem Heim-WLAN-Netzwerk, mit dem Sie das Produkt verbinden möchten. 4. Schließen Sie die Tür 5. Koppeln Sie das Gerät gemäß den Anweisungen auf dem Gerätedisplay. Hinweis: WLAN-Netz Dies kann zu Fehlfunktionen führen. Hinweis: Verwenden Sie dasselbe WLAN Stellen Sie mit Ihrem Smartphone eine Verbindung zu dem Netzwerk her, mit dem Sie das Produkt verbinden möchten.
7-hOn Hinweis: Löschen/Zurücksetzen von Netzwerkanmeldein- formationen Befolgen Sie dieses Verfahren nur, wenn Sie Ihre Waschmaschine verkaufen möchten. 7.8 Löschung von Netzzugangsdaten 1. Wählen Sie das Programm „Fernbedienung“. 2. “hOn”/”hOFF” wird angezeigt; 3. Drücken Sie die Taste „Delay“ (Verzögerung) 5 Sekunden lang, bis „PAIr“ angezeigt wird.
8-Umweltverträgliche Verwendung Um das optimale Ergebnis von Energie, Wasser, Waschmittel und Zeit zu erzielen, sollte immer die maximale Menge an Wäsche zugeladen werden. Überladen Sie die Maschine nicht (eine Hand breit platz zwischen Wäsche und Trommel) Für nur leicht verschmutzte Wäsche, wählen Sie das „Express 15‘“ Programm Dosieren Sie jegliche Waschmittel exakt.
9-Pflege und Reinigung 9.1 Waschmittelschublade reinigen Achten Sie immer darauf, dass keine Reste in der Waschmittelschublade verbleiben. eiben. Reinigen Sie die Wascmittelschublade regelmäßig (Abb. 9-1): n 1. Ziehen Sie die Schublade bis zum Anschlag heraus. 2. Drücken Sie den Freigabeknopf, ziehen Sie die Schublade ganz heraus. ben Sie die Schublade dann wieder in die Maschine.
Seite 25
9-Pflege und Reinigung 9.5 Längere Nichtbenutzung Wenn Sie die Maschine längere Zeit nicht benutzen: 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose (Abbildung 9-6). 2. Drehen Sie die Wasserzufuhr ab (Abb.9-7). 3. Öffnen Sie die Tür, um die Bildung von Feuchtigkeit und Gerüchen zu verhindern.
Seite 26
9-Pflege und Reinigung 8. Entfernen Sie sämtliche Rückstände und Verschmut- 9-14 9-15 zungen (Abb. 9- 13). 9. Reinigen Sie den Pumpenfilter vorsichtig und sorgfäl- tig, am besten unter fließendem Wasser (Abb. 9-14). 10. Nach der Reinigung setzen Sie den Griff wieder ein und ziehen ihn fest, bis er sich nicht mehr bewegt.
10-Problemlösung Problem Ursache Lösung • Temperatursensorfehler. • Wenden Sie sich an den Kundendienst. • Fehler der Geräteheizung • Wenden Sie sich an den Kundendienst. • Motorfehler • Wenden Sie sich an den Kundendienst • Trocknungstemperatursensorfehler. • Wenden Sie sich an den Kundendienst. •...
Seite 29
10-Problemlösung Problem Ursache Lösung Starke Vibrationen beim • Nicht alle Transportsicherungen entfernt. • Entfernen Sie alle Transportsicherungen. Schleudern. • Maschine steht nicht felsenfest. • Sorgen Sie dafür, dass die Maschine gerade auf festem Untergrund steht. • Maschinell sehr ungleichmäßig beladen. •...
10-Abhilfe 10.4 Bei Stromausfall 10-1 Die Maschine merkt sich das eingestellte Programm und seine Einstellungen. Das Programm wird nach dem Stromausfall wieder fortgesetzt. Wenn der Waschgang durch einen Stromausfall unterbrochen wird, bleibt die Tür mechanisch blockiert. Um Wäsche herausnehmen zu können, sollte der Wasserstand durch das glasige Bullauge der Tür nicht sichtbar seinVerbrennungsgefahr! Der Wasserstand muss, wie im Abschnitt „Pumpenfilter“...
11-Montage 11.1 Vorbereitung ▶ Holen Sie die Maschine aus der Verpackung. ▶ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch den Hartschaumsockel, halten Sie das Verpa- ckungsmaterial von Kindern fern. Möglicherweise finden Sie ein paar Wassertropfen an der Kunststoff- folie und an der Gerätetür. Diese normale Erscheinung ist das Ergebnis von Wassertests in der Fabrik. Hinweis: Verpackung entsorgen Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern, entsorgen Sie alles auf umweltfreundliche Weise.
11-Montage 1. Entfernen Sie alle 4 Schrauben (T1 - T4) (Abb. 11- 11-4 R5-R10 2. Entfernen Sie die 10 Schrauben (R1 - R10) von der unteren Rückenverstärkung. Verstärkun- gen (S1 und S2) aus der Maschine herausneh- men. (Abb. 11-4). R1-R4 11-5 3.
11-Montage 11.6 Ablaufschlauch anschließen Fixieren Sie den Wasserablaufschlauch richtig an der Rohrleitung. Der Schlauch muss an mindestens einem Punkt 80 – 100 cm über dem Boden der Maschine verlaufen! Fixieren Sie den Ablaufschlauch möglichst mit dem Clip an der Rückwand der Maschine. WARNUNG! ▶...
Seite 34
11-Montage 11.7 Frischwasseranschluss 11-11 11-12 Achten Sie darauf, dass die Dichtungen eingesetzt wurden. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch mit dem ge-krümmten Ende an die Maschine an (Abb.11-11). Ziehen Sie die Verschraubung von Hand fest. Schließen Sie das andere Ende des Schlauches an einen Wasserhahn mit 3/4-Zoll-Gewinde an (Abb.
12–Technische Daten 12.1. Zusätzliche Daten HWD100 Spannung in V 220–240 V~/50 Hz Strom (Ampere) Maximale 2000 Leistungsaufnahme (Watt) Wasserdruck (MPa) 0.03≤P ≤1 Nettogewicht in kg 12.2 Produktabmessungen FRONTANSICHT WAND DRAUFSICHT FRONT VIEW TOP VIEW Produktabmessungen HWD100 A: Gesamthöhe des Produkts mm B: Gesamtbreite des Produkts mm C: Gesamttiefe des Produkts (Zur Größe der Hauptsteuerkarte) mm...
„Problemlösung“ an.Falls Sie dort keine Lösung finden sollten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort. Alternativ den Kundendienst auf www.haier.com, wo Sie die Telefonnummern und FAQs finden und wo Sie den Gewährleistungsantrag stellen können. Für spezielle Produktinformationen gehen Sie bitte auf die Haier Homepage https://www.haier-europe.com/de_DE/ und suchen nach dem Modellnamen.
1-Safety information ing safety hints! WARNING! Before first use Make sure there is no transport damage. Make sure all transport bolts are removed. Remove all packaging and keep out of children´s reach. Handle the appliance always with at least two persons because it is heavy.
Seite 46
Remove all foreign objects such as metal objects, chemicals, fragile goods, lighted candles, lighted cigarettes, etc. from the appliance.
Control panel (R1-R10) GARANTIEKARTE GARANTIEBEWIJS CERTIFICAT DE GARANTIE GARANTIITUNNISTUS JAMSTVENA KARTICA CERTIFICATO DI GARANZIA GARANTIEBEWIJS WARUNKI GWARANCJI GARANTNI SERTIFIKAT CH CZ DE EE HU IT SI SK 10 YEAR PARTS Inlet hose- 6 Blanking Drain hose Noise reduc- Warranty User manual Energy assembly plugs...
Seite 50
By touching the buttons, when it is in dull light, the function is unselected ; when it is in bright light, the function is selected. To get best results in each programme Haier has well defined specific default settings. If there is no special requirement default settings are recommended.
Seite 51
3.5.3 Function button"Temp." 3.5.4 Funtion button"Speed" 3-10 3.5.5 Funtion button"Dry Level" 3-11 DL-1: Iron dry, fabrics suitable for ironing in order to avoid creasing. Garments can be additionally hung up to dry. DL-2: Cupboard dry, for single-layer fabrics. Garments can be stored directly after drying.
Seite 52
3.5.7" Stain removal" button 3-13 3-14 3-15 Choosing a programme and then start, touch button“S- peed” and ”Start/Pause”( Fig .3-15) for 3 seconds simu- ltaneously to block all panel elements against activation, panel display . For unlocking please touch again the two buttons.
Seite 53
Softener Detergent Yes, Optional, / No Laundy Powder ○ Temperature Max Load Function In ℃ Preset Washing Drying spin Program Fabrics type in kg speed in kg selectable in rpm range HW D100 1 2 3 Cotton * to 90 Cotton 1400 ...
Seite 54
Scan QR code on energy label for energy consumption information. The actual energy consumption may differ from the declared one according to local conditions. Indicative information(as per Commission Regulation (EU) 2019/2023): M ax Effective Rated Programme Tem perature Sp eed Capacity Residual (kg)
Seite 55
(see P31). Sort out clothes according to fabric (cotton, synt- hetics, wool or silk etc.) and how to dirty they are (Fig. 6-3). Pay attention to the care labelling of w- ashing labels.
Seite 57
Choose the best detergent Kind of detergent Programme Cotton Wool Delicate Quick 15’ Cotton 20°C Remote Duvet Synthetics Smart Rinse+Spin Eco 40-60 Self Clean Allergy care...
Seite 58
Note: Odour removal “Self Clean” 6.10 Start wash programme Touch"Start/Pause" button (Fig. 6-8) to start. The LED of the"Start/ Pause" button stops flashing and lights up continuously.
Seite 59
2. Turn the knob directly to select a new program and start it. s i l l l i enter. 6.13 Activate or deactivate the buzzer programme. R inse + Spin Speed i-Refresh ...
Seite 60
7.1 General 7.2 Requirements 7.3 Download and installation of hOn APP:...
Seite 61
Start the cycle using the app, control panel will be disabled except for “Power” and "Start/Pause" button. Once the remote control is activated, if the end user doesn't start any cycle from app in 10 minutes, the appliance will go to Networked Standby Mode, and keeps remote control up to 24 hours, then shut off.
General information: The eco 40-60 programme is able to clean normally soiled cotton laundry declared to be washable at 40 °C or 60 °C, together in the same cycle; this programme is used to assess the compliance with the EU ecodesign legislation; The most efficient programmes in terms of energy consumption are generally those that perform at lower temperatures and longer duration;...
Seite 64
9.1 Cleaning the detergent drawer. 1. Pull out the drawer until it stops. 2. Press the release button and remove the drawer. 3. Flush the drawer with water until it is clean and insert the drawer back in the appliance. 9.2 Cleaning the machine 9.3 Water inlet valve and inlet valve filter Turn on the tap to see if it leaks...
9-Care and cleaning 9.5 Long periods of disuse If the appliance is left idle for a longer period: 1. Pull out the electrical plug (Fig. 9-6). 3. Open the door to prevent formation of moisture and odours. Let door open while not used. Before next usage check carefully power cord, water inlet and drain hose.
Seite 66
9-14 9-15 9. Clean carefully pump filter .e.g. using running water(Fig. 9-14). 10. After cleaning, reinstall the handle and tighten it until it does not move. At this time, the handle is in vertical state (Fig. 9-15). 11.Close service flap.
Seite 67
10.1 InfoArmation codes 10.2 Trouble shooting with display code When the temperature exceeds 80 degr- Drying temperature is too high. ees the drying alarm, when less than 80 degrees the automati lifting of the alarm.
Seite 68
Open the door, Shake off the load cloth and The load is attached to the cylinder wall. put it back into the inner cylinder to start the machine. 10.3 Troubleshooting without display code...
Seite 69
Choose the detergent according to the degree of pollution and the manufacturer specifications.
Seite 71
11.1 Preparation 11-1 11.2 OPTIONAL: Install noise reduction pads 11-2 11.3 Dismantle the the transportation bolts 11-3...
Seite 72
Remove the 10 screws (R1 - R10) from lower 11-4 back reinforcement, take out reinforcements (S1 and S2) from the machine.(Fig.11-4). 11-5 (Fig.11-5). 11-6 (Fig.11-6). 11-7 (Fig.11-7).
Seite 73
11.6 Drain Water Connection 11-8 11-9 11.6.1 Drain hose to sink 11-8 11.6.2 Drain hose to waste water connection 11-9 11-10 11-10...
12- Technical data 12.1 Additional technical data HWD100 Voltage in V 220-240 V~/50Hz Current in A Max. power in W 2000 Water pressure in MPa 0.03≤P ≤1 Net weight in kg 12.2 Product dimensions FRONT VIEW TOP VIEW HWD100 PRODUCT DIMENSIONS Overall height of product mm Overall width of product mm Overall depth of product...
13-Customer service We recommend our Haier Customer Service and the use of original spare parts, and the minimum period during which the spare parts for the household washing machine is 10 years. : your local dealer. and FAQs and where you can activate the service claim.