Basisfunktionen
Anschalten
Der SKULPT-Synthesizer kann entweder über seinen Micro-USB-Port oder über sechs AA-
Batterien in seinem Batteriefach mit Strom versorgt werden.
Um den USB-Anschluss zu verwenden, schließen Sie einfach das mitgelieferte Micro-USB-
Kabel an eine geeignete Stromquelle an und stellen Sie den Netzschalter in die linke „USB"-
Position.
Um Batterien zu verwenden, legen Sie sechs AA-Zellen in das Batteriefach auf der Unterseite
des Geräts ein und stellen den Netzschalter in die rechte „BAT"-Position.
BITTE STELLEN SIE SICHER, DASS DIE POLARITÄT DER BATTERIE RICHTIG IST - NICHT
KORREKT EINGELEGTE BATTERIEN KÖNNEN ZU DAUERHAFTEN SCHÄDEN FÜHREN.
Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass die Lautstärkeregelung auf Minimum eingestellt
ist. Beim ersten Einschalten erzeugt die Elektronik ein Ploppgeräusch, das Ihre Lautsprecher
oder noch schlimmer, Ihr Trommelfell beschädigen kann.
Schalten Sie das Gerät am Netzschalter auf der Rückseite des Geräts ein, um die richtige
Quelle auszuwählen, wie oberhalb des Schalters aufgedruckt.
ACHTUNG!!
Halten Sie den LFO2/RM-Taster NICHT gedrückt, während Sie den SKULPT-Synthesizer
einschalten.
Wenn Sie dies tun und den Taster weitere vier Sekunden lang gedrückt halten, wird die
Firmware gelöscht und der SKULPT funktioniert nicht mehr. Die Firmware kann über ein
Update wiederhergestellt werden. Vermeiden Sie dies jedoch am besten!
Die Touchpads
Noten spielen
Mit den 16 Touchpads können Sie den Synthesizer spielen, ohne ein MIDI-Signal von einem
anderen Gerät senden zu müssen. Der Oktavbereich kann mit den Tastern OCT+ und OCT-
eingestellt werden. Die Touchpads geben auch MIDI-Noten aus, mit denen Sie andere
Instrumente oder Funktionen Ihrer DAW steuern können.
Sekundärfunktionen
Alle Touchpads verfügen über mehrere sekundäre Funktionen. Auf diese können Sie
zugegreifen, indem Sie zusätzlich den entsprechenden SHIFT / PRESET-Taster (oder eine
Kombination) im jeweils ausgewählten Modus gedrückt halten (siehe Bedienkombinationen).
9