Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG – WIE BEI ALLEN ELEKTRONISCHEN PRODUKTEN müssen diese mit Sorgfalt und unter Beachtung der allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen betrieben werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dieses Gerät bedienen sollen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. BITTE NUTZEN SIE DAS MITGELIEFERTE ODER EIN PASSENDES NETZTEIL.
Seite 7
AMP, MOD und FILTER, auf die sowohl unabhängig als auch gleichzeitig zugegriffen werden kann. Der ARGON8X verfügt außerdem über eine äußerst leistungsstarke „Mod Matrix“ mit acht zuweisbaren Slots und vier zusätzlichen festen Routings, 11 Mod-Quellen und 52 Zielen. Der 4-achsige Joystick kann einer Vielzahl von Modulationszielen zugewiesen und bei Bedarf „gesperrt“...
Spezifikatione Polyphonie • Echte 8-stimmige Polyphonie mit der Option, zwei beliebige ARGON8-Synthesizer für eine 16-stimmige Polyphonie zu kaskadieren • Unterstützt MPE-kompatible MIDI-Controller, so dass Sie einzelne Noten polyphon steuern und spielen können Oszillatoren • 32 hochauflösend Wavetable-Oszillatoren, 4 pro Stimme •...
Seite 9
Spezifikatione Sequenzer und Arpeggiator • Polyphoner Echtzeit- und Step-Sequenzer mit 512 Noten und vier aufnehmbaren / bearbeitbaren Parameteranimationen (Delay FX, LFOs, Sequenzer und Arpeggiator können entweder intern oder extern getaktet werden) • Der Step-Sequenzer bietet bis zu 64 Schritte, 8 Noten pro Schritt, 4 Animations-Spuren im Parameter-Lock-Stil, einen Step Input-Modus, mehrere Wiedergabemodi, einschließlich Gate-Modi und Pausefunktion •...
Spezifikatione Ein- und Ausgänge • 6.35 mm Klinken-Dual-Mono Ausgang • 6.35 mm Klinken-Kopfhörer-Ausgang • 3.5 mm Klinken-Stereo Audio-Eingang • MIDI DIN In und Out • 3.5mm Analog Clock Sync In und Out • Class Compliant MIDI via USB-Anschluss • 6.35 mm Klinken-Expression Pedaleingang •...
Basisfunktionen Einschalten Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an Ihren ARGON8X an und verbinden Sie dann die Ausgänge des ARGON8X mit Ihrem Mixer. Wenn Sie möchten, können Sie auch Ihre Kopfhörer anschliessen. Für die MODALapp-Kommunikation haben Sie optional die Möglichkeit, Ihren Computer oder Ihr Tablet mit Hilfe eines USB-Kabels mit dem ARGON8X zu verbinden.
Seite 14
Basisfunktionen Weitere Funktionen Der ARGON8X ist trotz seiner Baugröße ein umfassender und voll ausgestatteter Synthesizer. Daher gibt es eine Reihe von erforderlichen Bedienkombinationen, um auf einige der tieferen Funktionen des Synthesizers zuzugreifen. Die Bedienoberfläch verfügt über vier Taster, mit denen Sie auf sekundäre Funktionen zugreifen können.
Basisfunktionen Ein Preset initialisieren (Init) Halten Sie den ´Init´-Taster gedrückt. In der Anzeige erscheint eine Bestätigungsmeldung. Das aktuelle Preset wird jedoch erst beim Speichervorgang überschrieben. Ein Preset randomisieren (Randomise) Drücken Sie auf den “Rand”-Taster, entweder im Shift-Modus oder während Sie dabei den Shift-Taster gedrückt halten.
Bedienkombinationen auf der Benutzeroberfläch Quick Recalls Der ARGON8X bietet acht Quick Recall-Steckplätze zum schnellen Laden von Presets. Diese Quick Recalls werden mit den folgenden Tastenkombinationen ausgelöst: • Halten Sie erst „Patch“ gedrückt und dann einen der acht Taster unten links im Bedienfeld, um das aktuell geladene Patch einem QR-Slot zuzuweisen.
Seite 17
Bedienkombinationen auf der Benutzeroberfläch • Halten Sie den Arp-Taster und drücken dann die Tasten auf dem internen oder einem externen Keyboard, um einem Pattern Noten hinzuzufügen oder drücken Sie den Rest- Taster, um dem Pattern eine Pause hinzuzufügen. • Halten Sie den Patch-Taster gedrückt und drehen dann den Division-Regler, um das Arp Gate einzustellen.
Seite 18
Bedienkombinationen auf der Benutzeroberfläch • Drücken Sie wiederholt die Taster FX1/FX2/FX3, um den FX-Typ des jeweiligen Effekt-Slots zu ändern. • Halten Sie die Taster FX1/FX2/FX3 gedrückt, um den FX-Typ des jeweiligen Effekt-Slots auf "None" (keinen Effekt) zurückzusetzen. • Drehen Sie den B-Regler in den negativen Bereich, wenn der Delay FX eingestellt ist, um Zugriff auf die temposynchronisierten Delayzeiten zu erhalten.
Anzeigemenüs Patch Preset Osc (General) LFO2 Mod Slot 6 Load Patch Shape Status Save Patch Mode Rate Source Init Patch OscMod Depth Destination Randomise Patch Spread Mode Depth Linked Sequence Sync Clear Filter Assign Keyboard / Voice Cutoff Mod Slot 7 Voice Mode Mod Slot 1 Reso...
Seite 21
Anzeigemenüs FX (General) Arpeggiator Audio Settings - Distortion Sequencer Status Main Volume Level Division Patch Gain Metronome Direction Headphone Level Pre-Roll FX-1 Octave Gain Boost Quantise Type Swing Audio In Volume Transport Gate Audio In -> FX Settings - General Sequence Preset Settings - MIDI Clock Source...
Anschlüsse Der ARGON8X funktioniert am besten mit Expression- Pedalen, welche eine TRS-Polarität verwenden und einen Widerstand von 10k oder mehr besitzen. Der ARGON8X bietet jedoch über eine Softwarekonfigurationsoption um die grundlegende Kompatibilität mit RTS-Polaritätspedalen zu gewährleisten und die Kompatibilität mit verschiedenen Widerständen zu verbessern.
Abschnitt zur “Synchronisierung”). Pedal. Hinweis: Der ARGON8X unterstützt beide Arten von Sustain-Pedal-Polaritäten. Während des Einschaltens des ARGON8X können die Pedale „Positive / Normally Open“ angeschlossen/getrennt werden. Die Pedale „Negative / Normally Closed“ müssen jedoch vor dem Einschalten des Power Geräts angeschlossen und nach dem Ausschalten des Geräts getrennt werden, um ordnungsgemäß...
Oszillatoren Der ARGON8X bietet 28 Bänke mit einzigartigen morphbaren Wellenformsätzen, die sich sowohl in Wave 1 (die ersten 24) als auch Wave 2 (die ersten 24 plus weitere 4) befinden Es gibt insgesamt 32 Oszillatoren. • Wave1: Mit diesem Regler können Sie kontinuierlich durch die ausgewählte Wavetable fahren.
Seite 27
Oszillatoren • Spread: Schaltet zusätzliche Oszillatoren hinzu, um unisono oder gestackte Oktaven und Intervalle zu erreichen. Im ersten Einstellbereich des Reglers (bis zur 12-Uhr-Position) werden Wave 1 und Wave 2 in einzelne Oszillatoren aufgeteilt und über das Frequenzspektrum verteilt, um einen fetten Unisono-Sound zu erzeugen. Dieser Effekt intensiviert sich bis zur Mittelstellung.
Oszillator-Modifie Der ARGON8X verfügt über acht Oszillator-Modifie , mit denen die gegenseitige Cross- Modulation der Oszillatoren geändert werden kann. Bei allen Modifie n ist Wave 1 der Carrier (Träger) und Wave 2 der Modulator. • Phase Modulation Effekt: Die Phase der Oszillatoren von Wave 1 wird durch die von Wave 2 moduliert, wodurch die Form der Wellenform verzerrt und komplexe Frequenzen erzeugt werden.
Seite 29
Oszillator-Modifie Tipp: Diese Art der Synchronisierung ist bei vielen Synthesizern zu finde und sehr gut für harmonisch reiche Wellenformen geeignet ist. Verwenden Sie für klassische Arten von Sync-Sounds diesen Effekt mit Square- und Sawtooth-Wellen (Wave Bank = 1, Wave 1 CC = 94 oder 127).
Wavetable-Modifie Der ARGON8X bietet über 32 statische Wavetable-Modifie , die unabhängig voneinander auf beide Wavetables angewendet werden können. Diese werden “offline angewendet und erzeugen neue Wellenformen durch einen Berechnungsprozess. Die verfügbaren Modifie sind: • Derez 1: Wendet einen Effekt zur Reduktion der Abtastrate auf die Wavetable an •...
Seite 31
Wavetable-Modifie • Cubic Phaseshaper: Mischt die Auslesekurve der Wavetable und erzeugt dadurch eine Variation der Form • Scrunch Phaseshaper: Liest verschiedene Teile der Wavetable mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aus • Half Sine Phaseshaper: Liest die Wavetable mithilfe einer halben Sinuswelle aus •...
Filter Der ARGON8X verfügt über vier State-Variable 2-Pole Resonanzfilte . Zur Auswahl stehen Standard, Standard Notch, Classic und Classic Notch (alle können von Tiefpass über Bandpass/ Notch bis hin zu Hochpass übergeblendet werden). • Cutoff: Dieser Parameter stellt die Grenzfrequenz des Tiefpassfilter im Bereich von 0 Hz bis 22 kHz ein.
Hüllkurven (Envelopes) Der ARGON8X bietet drei separate 4-stufig Hüllkurvengeneratoren, einen für das Filter (FILT- EG), einen für den Verstärker (AMP-EG) und einen für Modulationen (MOD-EG). Bei negativen Einstellungen werden nur die Attack-, Decay- und Sustain-Levels invertiert, die Release-Phase pegelt immer nach 0.
Seite 35
Hüllkurven (Envelopes) - Linear Long – Lineare Kurve mit der doppelten maximalen Zeit für jede Stufe der Hüllkurvenphase Die Long-Varianten besitzen eine maximale Release-Zeit von 10 Sekunden. • FILT-EG, AMP-EG, MOD-EG: Diese Taster wählen aus, welchen Hüllkurvengenerator die oben genannten Steuerelemente einstellen. Durch erneutes Drücken des MOD-EG-Tasters wird der Zuweisungsmodus verriegelt.
LFOs Der ARGON8X bietet zwei unabhängige Niederfrequenzoszillatoren (LFO). LFO1 ist global, LFO2 polyphon. Sowohl LFO1 als auch LFO2 können auf einen Retrigger-, Single- und Free-Modus eingestellt werden und besitzen folgende Parameter: • LFO1: Dieser Taster aktiviert/deaktiviert den Zuweisungsmodus für LFO1.
Arpeggiator Der ARGON8X verfügt über einen intuitiven und programmierbaren Arpeggiator. Die Geschwindigkeit des Arpeggiators wird durch die aktuelle Clock gesteuert, die entweder über den Sync In-Port, über den externen MIDI-Eingang oder von der internen Clock des ARGON8X erzeugt werden. •...
Sequenzer Der ARGON8X verfügt über einen integrierten und extrem leistungsstarken Sequenzer, der entweder im Echtzeit- oder im Schrittmodus genutzt werden kann. Beide Modi verfügen über vier aufnehmbare/editierbare Parameteranimationsspuren, mit denen Sie Ihren Sequenzen zusätzlich Parameterbewegungen hinzufügen können. HINWEIS: Die meisten Anzeige-Sequenzer-Parameter finde Sie auf der Seq-Seite im Anzeigemenü.
Seite 39
Sequenzer • Linked Sequences: Das ist ein Anzeige-Parameter, mit dem Sie eine Sequenz mit einem bestimmten Patch verknüpfen können. Dadurch wird diese Sequenz immer geladen, wenn das verknüpfte Patch geladen wird. Sie können leicht darauf zugreifen, indem Sie den Patch-Taster drücken und mit dem Page/Param-Regler ganz nach rechts scrollen. Geben Sie einfach die gewünschte Sequenznummer für diesen Patch ein oder wählen Sie "Off"...
Seite 40
Sequenzer Step-Modus Der Step-Sequenzer ist ein Sequenzer mit 64 Schritten und 8 Noten pro Schritt, mit dem Sie Ihre Melodien und Ideen Schritt für Schritt eingeben können. Er bietet auch eine Reihe von Schrittmodi, die eine leistungsstarke Flexibilität bieten, um Ihre Sequenzen für zahlreiche Setups und Situationen bereitzustellen.
Seite 41
Sequenzer • Wenn sich der Cursor über einem Notenwert befindet ersetzt eine Noteneingabe (via Keyboard oder MIDI) den hervorgehobenen Wert. • Wenn sich der Cursor über einem Animatorwert befindet weisen Parameteränderungen (via Panel oder MIDI) eine Animationsspur zu und/oder ersetzen den hervorgehobenen Wert.
Seite 42
Sequenzer Gate - Die Sequenz wird fortgesetzt, wenn eine Note empfangen und keine anderen Noten gehalten werden. Der Sequenzer spielt den aktuellen Schritt ab, bis alle Noten freigegeben sind. Es werden nur Noten vom Sequenzer an die Stimmen gesendet. Das bedeutet, dass Sie eine Sequenz wiedergeben können, indem Sie eine einzelne Note wiederholt drücken und den Rhythmus variieren.
FX (Effekte) Der ARGON8X bietet drei unglaublich leistungsstarke unabhängige und vom Anwender konfigurierba e Stereo-FX-Engines sowie eine separate Waveshaper-Verzerrungs-Pre-FX-Engine pro Stimme. Die FX-Typen sind: Chorus, Phaser, Flanger (Pos), Flanger (Neg), Tremolo, LoFi, Rotary, Stereo Delay, Ping-Pong Delay, X-Over Delay und Reverb können in beliebiger Reihenfolge seriell angeordnet werden.
Seite 45
Pre-Delay Modulation FX-Presets Der ARGON8X kann intern bis zu 100 FX-Presets speichern und ist mit 60 werkseitigen FX- Presets ausgestattet, die Sie sofort einsetzen können. Die FX-Presets reichen von einfachen Single-FX- bis hin zu komplexen Multi-FX-Presets. Um zur FX-Presetseite zu navigieren, drücken Sie einfach alle FX-Slot-Taster (FX1, FX2, FX3) gleichzeitig.
Modulation Der ARGON8X bietet eine umfassende Modulationsmatrix mit 11 Modulationsquellen und 52 Modulationszielen. Diese Mod-Slots können verwendet werden, um Zielen (Destinations) eine Kombination von Modulationsquellen (Sources) zuzuweisen. Acht Modulationsquellen können einem einzelnen Ziel oder einer beliebigen Kombination davon zugewiesen werden. Es gibt auch vier bereits zugewiesene Slots für gängige Modulationsroutings.
Seite 47
Modulation • Expr: Durch Drücken dieser Taste wird der Zuweisungsmodus für das Expression-Pedal aufgerufen und verlassen. • X+: Wenn Sie den Shift-Taster halten (oder der gesperrte Shift-Modus aktiv ist) und dann diesen Taste drücken, wird der Zuweisungsmodus für den Joystick X+ aktiviert und verlassen. •...
Modulation Parameter LFO1 LFO2 NOTE VELO EXPR AFTT Spread Glide Osc2 Pitch FX Amount FX-1 A FX-1 B FX-1 C FX-1 D FX-1 E FX-1 F FX-2 A FX-2 B FX-2 C FX-2 D FX-2 E FX-2 F FX-3 A FX-3 B FX-3 C FX-3 D...
Keyboard/Voice • Oct -/+: Diese Taster stellen den Spielbereich des Keyboards ein. Tipp: Sie können das nutzen, während Sie Noten halten, um auf nicht erreichbare Noten zuzugreifen. Besonders praktisch in Verbindung mit dem Sustain- und Akkordmodus. • Transpose: Wenn Sie diesen Taster gedrückt halten, wird der Transponierungsmodus aktiviert.
Seite 51
Keyboard/Voice • Drift: Dieser Regler steuert die Voice-Drift-Intensität. Dies ist die Intensität des Anstiegs oder der zufälligen Verstimmung jeder Oszillatorphase und -stimmung pro Note. • Width: Wenn Sie den Shift-Taster gedrückt halten (oder wenn der Shift-Modus aktiv ist) und diesen Regler drehen, wird die Breite der Stimme des aktuellen Patches beeinflusst Hiermit wird festgelegt, wie weit links und rechts das abwechselnde Panorama der Stimmen von Mono bei 0 bis hart nach links/rechts &...
Joystick + Audioeingang Joystick Der Joystick kann bis zu 11 Zielen gleichzeitig zugewiesen werden. Sie können Parameter einer der X- oder Y-Richtungen zuweisen. Die Joystick-Position kann mit der Tasterkombination Velo + XYLock gesperrt oder entsperrt werden. Dadurch wird der Joystick auf den Wert fest eingestellt, auf dem er gehalten wurde, während die Taster gedrückt wurden.
Grundrauschen verringert, so dass durch Hinzufügen einer Verstärkung durch externe Quellen keine unerwünschten Geräusche entstehen. Da der ARGON8X vor der Signalausgabe in seinem Audiopfad einen Limiter verwendet, kann sich der Spielraum für Dynamik aufgrund höherer Verstärkungspegel verringern. Hinweis: Die Hauptausgänge des Argon sind für die Ausgabe von Line-Level-Signalen ausgelegt, so dass vorhandene Patches, die bereits nahe am maximalen Ausgangspegel liegen, mit diesem Update nicht wesentlich lauter werden.
(den MIDI-Eingangskanal, auf den das Gerät reagiert) als auch für den MIDI-Ausgang (den Kanal für die übertragenen MIDI-Meldungen) verwendet. • Omni: Ermöglicht die Nutzung des ARGON8X im Omni-Modus, in dem dieser auf MIDI- Eingangs-Meldungen auf jedem MIDI-Kanal reagiert. • Pitch Bend Range: Stellt den ARGON8X-Pitchbend-Bereich - in Halbtönen - sowohl für MIDI-In-Pitchbend-Meldungen als auch für die Joystick-X-Achse ein.
Seite 55
Transponierung von MIDI-In-Noten. • MIDI-in Monitor: Der MIDI-In-Monitor ist ein nützliches Werkzeug, wenn überprüft werden muss, ob der ARGON8X MIDI-Meldungen empfängt. Er zeigt die Daten aller MIDI-Meldungen an, auf die der ARGON8X reagieren kann und ignoriert die aktuellen MIDI-Kanal- und Filtereinstellungen.
Seite 56
Anpassen zuvor aufgenommener Noten verwendet werden kann. • Transport: Aktiviert/deaktiviert den Sequenzertransport, der von der MIDI Clock gesteuert wird, nämlich Start / Continue / Stop-Meldungen via USB-MIDI. Möglicherweise möchten Sie dieses Verhalten deaktivieren, wenn Sie den ARGON8X mit einem externen MIDI-Sequenzer verwenden.
Seite 57
Pitch Bend Out: Aktiviert/deaktiviert die Joystick X Achse für die Übertragung von MIDI Pitch Bend-Meldungen via MIDI-Out. Möglicherweise möchten Sie dieses Verhalten deaktivieren, wenn der ARGON8X mit anderen Synthesizern verbunden ist, die auf MIDI Pitch Bend-Meldungen reagieren. Bitte beachten Sie, wenn diese Option deaktiviert ist, dass die Joystick X-Achsen stattdessen CC-Nachrichten für die MODALapp-...
Seite 58
Einstellungen (Settings) Screen (Anzeige) • Brightness: Stellt die Helligkeit / den Kontrast des ARGON8X-Anzeigedisplays ein. • Switch: Legt den Anzeigemodus "Page Switch" / "Context Sensitivity" fest, um zu bestimmen, wie die Anzeige auf bestimmte Bedienfeldsteuerungsinteraktionen und MIDI- In-Meldungen reagiert. Es gibt drei Hauptmodi für den Seitenwechsel: Regular, Smart, Off. Die ersten beiden Modi enthalten drei Untermodi - All, Panel, MIDI.
Seite 59
Polaritätsmodus, wenn Sie ein RTS-Expression-Pedal verwenden, das keinen Polaritätsschalter bietet. Wenn Ihr Pedal keinen Polaritätsschalter bietet und Sie sich nicht sicher sind, welche Polarität es besitzt oder wenn der ARGON8X nicht richtig auf Ihr Pedal reagiert (z.B. wird nicht der volle Modulationsbereich erreicht, die Modulationskurve arbeitet unsauber), müssen Sie wahrscheinlich den ARGON8X-Polaritätsmodus...
Seite 61
MIDI Der ARGON8X ist ein sogenanntes “class-compliant” USB-MIDI-Gerät. Sie können es also ohne Treiberinstallation an Ihrem Computer nutzen und auf eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen zugreifen. Verbinden Sie den ARGON8X-Synthesizer mit einem USB-Anschluss Ihres Rechners. Er wird dann in jeder Software, die externe MIDI-Geräte unterstützt, als MIDI- Ein- und Ausgabegerät angezeigt.
Seite 62
MODALapp auch zusätzliche MIDI-Einstellungen machen. MIDI Output (MIDI-Ausgang) Der ARGON8X kann Ihre DAW oder jedes Gerät spielen, das MIDI-Noten über USB, MIDI oder CV-Clock über das Keyboard, den Sequenzer oder den Arpeggiator empfangen kann. Das Keyboard sendet MIDI Channel Aftertouch-Meldungen, der Joystick MIDI Pitch Bend- Meldungen.
Seite 63
Prioritätsreihenfolge auf die nächste verfügbare Synchronisierungsquelle zurückgesetzt. Din MIDI Filter Der ARGON8X bietet über die App konfigurierba e MIDI-Filter am DIN-Ein- und Ausgang: Noten, CC, Program Change, Aftertouch, Pitchbend, Transport, Clock und Sysex. Standardmäßig erlaubt MIDI DIN IN alle Nachrichtentypen und MIDI DIN OUT alle Nachrichtentypen außer Clock.
Stellen Sie “MPE Number of Channels” so ein, dass diese mit der Ihres MPE-Instruments übereinstimmt. Es wird empfohlen, diesen Wert so hoch wie möglich einzustellen (sowohl in Ihrem MPE-Instrument als auch im ARGON8X), um die Polyphonie des ARGON8X voll auszunutzen. Einige MPE-Instrumente geben möglicherweise keine Anzahl von Kanälen an.
Seite 67
Note, wobei der Bereich mit der globalen Einstellung „MPE Pitch Bend Range“ eingestellt wird (siehe oben). • Front-Back / Y-Achse (gesendet als MIDI CC 74) - Hiermit steuern Sie die ARGON8X Y+ Modulationszuweisungen. • Pressure- / Z-Achse (als MIDI-Kanal-Aftertouch gesendet) - Hiermit werden die ARGON8X- Aftertouch-Modulationszuweisungen gesteuert.
Anzeige wird "Polychain Slave" angezeigt. Im Polychain-Modus ist das Slave-ARGON8-Bedienfeld und auch das Keyboard deaktiviert (für ARGON8X und ARGON8). Der Polychain-Modus kann durch Deaktivieren der Settings (General) -> Polychain Master im Master ARGON8 oder durch Neustart der Synthesizer beendet werden.
Seite 71
Update Die Firmware des ARGON8X kann ohne Aufwand aktualisiert werden. Das bedeutet, dass Sie Ihren ARGON8X jedes Mal, wenn ein Update veröffentlicht wird, auf die neueste Version aktualisieren können. Sie können den ARGON8X mit der MODALapp aktualisieren. Die MODALapp ist für macOS, iOS, Windows und Android verfügbar.
FX-Seite zum Auswählen und Bearbeiten der drei Stereo-FX-Engines des ARGON8X • Sequenzerseite für die Live-Sequenzsteuerung und Bearbeitung der 4-Parameter- Animationsreihen • Keyboardseite zum Spielen des ARGON8X direkt von Ihrem Gerät aus sowie Zugriff auf andere Tastatureinstellungen • Einstellungsseite zum Konfigurie en der MIDI-Einstellungen und zum Aktualisieren der Firmware Die MODALapp ist für macOS, iOS, Windows und Android verfügbar.
ARGON8X erkannt wurde. Dann wird automatisch die Editor-Seite angezeigt. Den ARGON8X spielen Jetzt können Sie Ihren ARGON8X mit jedem MIDI-Controller spielen! Die MODALapp leitet alle eingehenden MIDI-Daten automatisch an den ARGON8X weiter. Stellen Sie sicher, dass Ihr MIDI-Controller auf demselben MIDI-Kanal sendet, dem Sie den ARGON8X zugewiesen...
Hauptseite Dies ist der Hauptbereich für das Patch-Design/die Bearbeitung. Hier finde Sie Keyboard / Voice, Oszillatoren, Filter und Hüllkurven. Das aktuell ausgewählte Preset wird oben angezeigt. Es gibt auch Umschaltoptionen für das vorherige oder das nächste Preset (- / +), Init-Preset und Zufallserstellung (Rand).
Preset Manager + Modulation-Tab Im Tab Preset Manager gibt es Optionen zum Organisieren, Verschieben, Speichern oder Importieren von Presets. Es gibt 100 Presets pro Bank, die durch Scrollen in der Presetliste angezeigt werden können. Presets können durch Doppelklick geladen und durch zweimal langsames Klicken umbenannt werden.
Seite 77
Im Modulation-Tab haben Sie Zugriff auf die Parameter für LFO-1, LFO-2 und MOD-EG. Es gibt auch ein XY-Pad, das die Bewegungen des Joysticks des ARGON8X simuliert, sowie Optionen für Pitch Bend und XY Lock, damit das XY-Pad beim Loslassen nicht in die Mittelstellung zurückspringt.
Sequenzer-Tab Im Sequenzer-Tab können Sie den Sequenztyp auswählen, eines der Seq-Presets laden, initialisieren und speichern sowie auf die Live-Sequenzsteuerelemente wie Länge (Length), Halten (Hold), Loop und Quantisieren zugreifen. Im Step Seq-Modus können Sie auch durch Schritte scrollen, die in Gruppen von 16 angezeigt werden.
Seite 79
Sequenzer-Tab Bearbeitungsmodus: Stellen Sie zum Bearbeiten von Noten sicher, dass die Draw- Schaltfläch zum Zeichnen in der oberen Leiste hervorgehoben ist. Das Verfahren ist ähnlich, wie Sie es vielleicht von einer Pianorolle kennen. Wenn Sie auf eine nicht selektierte Note klicken oder einen Rahmen über einige Noten ziehen, werden diese ausgewählt.
Schließlich gibt es Zugriff auf die drei Stereo-FX-Engines, die die aktuell ausgewählten Effekte in jedem Slot und ihre jeweiligen Steuerelemente anzeigen. Im Tab Keyboard befinde sich ein MIDI-Controller, mit dem Sie Noten des ARGON8X von Ihrem Gerät aus auslösen können. Es gibt Pitchbend- und Modwheels sowie drei Tasten, mit denen Sie bestimmen können, wie viele Oktaven gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt...
Seite 82
Dokuments. Evt. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Modal- Webseite. Das Copyright besteht auf den Inhalt dieses Instruments und liegt bei Modal Electronics. Sie, als Benutzer dieses Instruments, sind Lizenznehmer für die Nutzung der Inhalte für Ihre eigene Arbeit.