LFOs
Der SKULPTsynth SE bietet zwei unabhängige Niederfrequenzoszillatoren (LFOs). LFO1 ist ein
simpler, global agierender LFO, der alle Noten des gespielten Sounds simultan beeinflusst.
LFO2 bietet zusätzliche Parameter und arbeitet polyphon, also pro gespielte Stimme (er
beeinflusst also jede Note/Stimme individuell).
Sowohl LFO1 als auch LFO2 können auf einen Retrigger-, Single- und Free-Modus eingestellt
werden und besitzen folgende Parameter:
•
Rate: Dieser Parameter stellt die Geschwindigkeit des LFOs ein. Bei LFO2 wird die LFO-
Rate in der zweiten Hälfte der Reglereinstellung auf eine Division der Hauptfrequenz der
gespielten Note eingestellt. Dadurch kann die LFO-Frequenz in den hörbaren Bereich
laufen und harmonische Modulationen aufrechterhalten. Auf diese Weise kann eine
Vielzahl von Effekten erzielt werden, einschließlich AM und FM.
•
Depth: Dieser Parameter stellt die globale Intensität (Depth) aller LFO-Modulationen für
LFO1 oder LFO2 ein.
•
Shape: Halten Sie den Shift-Taster gedrückt und drehen dann diesen Regler, um die LFO-
Wellenform auszuwählen. Sie können die vier verfügbaren LFO-Wellenformen (d.h.,
Sinus, Sägezahn, Rechteck und Sample & Hold) kontinuierlich durchfahren.
•
Mode: Wenn Sie den Shift-Taster gedrückt halten und dann diesen Regler drehen, wird
einer der folgenden Retrigger-Modi aktiviert:
Retrigger - In diesem Modus startet jeder Tastendruck den LFO erneut und läuft weiter.
Das ist besonders nützlich für Unisono/Stack-Sounds.
Free - In diesem Modus wird LFO 2 niemals zurückgesetzt, so dass er sich in jeder Phase
befinden kann, wenn eine Note ausgelöst wird.
Single - In diesem Modus startet der LFO, wenn eine neue Taste gedrückt wird, schließt
seinen Zyklus ab und stoppt. Er wird jedoch nicht erneut ausgelöst, wenn Sie eine neue
Note auslösen, während Sie bereits eine andere Note halten.
•
Assign: Aktiviert den Zuweisungsmodus für den ausgewählten LFO. Auf diese Weise
verknüpfen Sie die LFOs mit den Parametern in der Matrix. Wenn Sie in diesem Modus
einfach am Regler für den Parameter drehen, den der LFO modulieren soll, leuchten
zunächst die Tasten 8 und 9 auf und zeigen an, dass derzeit eine Depth von 0 vorhanden
ist. Wenn Sie den Parameterknopf weiter drehen, leuchten die LEDs auf, um die Depth
(Intensität) anzuzeigen. Die Modulation ist bipolar, so dass durch Drehen nach links
negative Beträge, durch Drehen nach rechts positive Beträge erzielt werden.
Tipp: Stellen Sie sicher, dass Sie den Zuweisungsmodus nach Abschluss verlassen, um zu
vermeiden, dass alle Mod-Slots mit unerwünschten Modulationen gefüllt werden!
•
MIDI Sync: Halten Sie SHIFT und drücken dann den EG SELECT-Taster um den „MIDI-
Sync-Modus" des LFO zu aktivieren/deaktivieren. Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird
der LFO zum aktuellen MIDI-Clock-Tempo synchronisiert.
•
LFO2: Mit diesem Taster wählen Sie den einzustellenden LFO aus. Standardmäßig ist er
auf LFO 1 eingestellt. Nach dem Drücken gelten Assign, Rate, Depth und Mode für LFO2.
21