Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG – WIE BEI ALLEN ELEKTRONISCHEN PRODUKTEN müssen diese mit Sorgfalt und unter Beachtung der allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen betrieben werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dieses Gerät bedienen sollen, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. BITTE NUTZEN SIE DAS MITGELIEFERTE ODER EIN PASSENDES NETZTEIL.
Der Modal SKULPTsynth SE ist ein tragbarer vierstimmiger virtuell-analoger Synthesizer mit 32 Oszillatoren. Er verfügt über morphbare Wellenformen, einen State Variable-Filter, eine umfangreiche Modulationsmatrix, acht Modulationsquellen, darunter zwei Audio-Rate-LFOs, einen voll ausgestatteten Arpeggiator und einen Echtzeit-Sequenzer. SPEZIFIKATIONEN: • Vierstimmiger virtuell-analoger Synthesizer mit 32 Oszillatoren •...
Basisfunktionen Anschalten Der SKULPT-Synthesizer kann entweder über seinen Micro-USB-Port oder über sechs AA- Batterien in seinem Batteriefach mit Strom versorgt werden. Um den USB-Anschluss zu verwenden, schließen Sie einfach das mitgelieferte Micro-USB- Kabel an eine geeignete Stromquelle an und stellen Sie den Netzschalter in die linke „USB“- Position.
Bedienkombinationen auf der Benutzeroberfläche Der SKULPTsynth SE ist trotz seiner geringen Größe ein vollständiger und umfassend ausgestatteter Synthesizer. Deshalb gibt es eine Reihe erforderlicher Bedienkombinationen, um auf einige der tiefergreifenden Funktionen des Synthesizers zuzugreifen: SHIFT + REGLER/KEYBOARD-TASTE = ORANGFARBENE PARAMETER...
Seite 11
Bedienkombinationen auf der Benutzeroberfläche Sequenzer PLAY = START/STOPP SEQUENZ SHIFT + PLAY = AUFNAHME VON NOTEN/PARAMETER SHIFT + PLAY HALTEN = SEQ METRONOM PRESET + TEMPO = SEQ QUANTISIERUNG SHIFT + MONO/DUO/POLY = SEQ MODE OAN/AUS SEQ MODE legt fest, wie die 16 Touchpads reagieren: SEQ MODE + KEYBOARD-TASTE 1-4 = PARAMETER REIHE AN/AUS SEQ MODE + KEYBOARD-TASTE 5-8 = SEQ LÄNGE SEQ MODE + TKEYBOARD-TASTE 9-13 HALTEN = LÖSCHT REIHEN...
Seite 12
Bedienkombinationen auf der Benutzeroberfläche Es gibt eine Reihe verschiedener Latch-fähiger „Zustände“, in denen das Bedienfeld und die Pad-Tastatur so eingestellt werden können, dass die Regler, Taster und Touchpads alternative Funktionen steuern können. Wenn das Bedienfeld und/oder die Tastatur nicht wie erwartet zu funktionieren scheinen, überprüfen Sie die folgenden Punkte: •...
Presets Es gibt zwei Arten von Presets im SKULPTsynth SE: Patch-und Sequenz-Presets. Patch-Presets sind in acht 16er-Bänken angeordnet, also insgesamt 128 Speicherplätze. Sequenz-Presets sind in vier 16er-Bänken angeordnet, also insgesamt 64 Speicherplätze. EIN PRESET LADEN Presets können einfach geladen werden, indem Sie den PRESET-Taster auf dem Bedienpanel gedrückt halten und auf eines der 16 Touchpads tippen.
Anschlüsse Der SKULPTsynth SE verfügt über sieben Anschlüsse: USB, Line Out, Kopfhörerausgang, Clock Sync In, Clock Sync Out, MIDI In und MIDI Out. MIDI (In, Out) Clock Sync (In, Out) MIDI In / Out über ein 5-poliges MIDI- Clock Sync In / Out über eine 3,5 mm- DIN-Kabel.
Line Out Line-Level Dual-Mono-Ausgang über 3,5 Micro USB Anschluss für Spannungs- mm-Stereo-Klinken-Buchse. Die Ausgänge versorgung, MIDI-Eingang und MIDI- können zum Abhören und Aufnehmen mit Ausgang. Verbinden Sie den SKULPT SE jedem Line-Level-Eingang verbunden über den USB-Anschluss mit einem werden. Der Line-Ausgang liefert eine Computer oder einem aktiven Hub mit höhere Signalqualität als der Kopfhörer- einem Standard Micro USB-Kabel.
Oszillatoren Der SKULPTsynth SE bietet zwei einzigartige morphbare Wellenform-Oszillatoren, die als Wave 1 und Wave 2 bezeichnet werden. Der Synthesizer besitzt vier Stimmen mit acht Oszillatoren je Stimme – also insgesamt 32 Oszillatoren. • Wave 1: Mit diesem Regler können Sie kontinuierlich durch die Wellenformen von Sine (Sinus) - Triangle (Dreieck) - Saw (Sägezahn) - Square (Rechteck) - PWM fahren.
Filter Der SKULPTsynth SE besitzt einen von Modal entwickelten State-Variable 2-Pole Resonanzfilter (die Filtertypen können von einem Tiefpass über Bandpass bis hin zu einem Hochpass überblendet werden). • Cutoff: Dieser Parameter stellt die Grenzfrequenz des Filters im Bereich von 0 Hz bis 20 kHz ein.
Hüllkurven (Envelopes) Der SKULPTsynth SE bietet drei separate 4-stufige Hüllkurvengeneratoren (Envelope Generators), einen für das Filter (FILT-EG), einen für den Verstärker (AMP-EG) und einen für Modulationen (MOD-EG). Bei negativen Einstellungen werden nur die Attack-, Decay- und Sustain-Levels invertiert, die Release-Phase pegelt immer nach 0.
LFOs Der SKULPTsynth SE bietet zwei unabhängige Niederfrequenzoszillatoren (LFOs). LFO1 ist ein simpler, global agierender LFO, der alle Noten des gespielten Sounds simultan beeinflusst. LFO2 bietet zusätzliche Parameter und arbeitet polyphon, also pro gespielte Stimme (er beeinflusst also jede Note/Stimme individuell).
Hinweis: Die Verwendung von Transpose löst keine neue Note aus. Wenn Sie kurze EG- Einstellungen verwenden, bemerken Sie die Änderung möglicherweise nicht. Das kann sehr effektiv genutzt werden, wenn der SKULPTsynth SE von seinem Arp, Seq oder von externen Quellen gespielt wird.
Seite 23
Keyboard • Arp: Drücken dieses Tasters aktiviert/deaktiviert den Arpeggiator (siehe auch “Arpeggiator”). • Seq: Drücken dieses Tasters aktiviert/deaktiviert den Sequenzer-Modus (siehe auch Sequenzer). • Voice: Mit diesem Taster wählen Sie aus, welchen Stimmenmodus das Patch nutzen soll. Im Mono-Modus (1) werden alle 32 Oszillatoren mit einer einzigen Stimme gespielt. Im Duo-Modus (2) gibt es zwei Stimmen mit jeweils 16 gestackten Oszillatoren.
FX (Effekte) Der SKULPTsynth SE bietet zwei integrierte Effekte: Waveshaping Distortion und ein Delay. • Distortion: Wenn Sie den Shift-Taster gedrückt halten, können Sie mit diesem Regler die Verzerrungsintensität einstellen. Die Verzerrung ist ein Waveshaping-Overdrive und kann daher keine Bit-Crushing-Effekte erzielen.
Modulation Der SKULPTsynth SE bietet eine umfassende Modulationsmatrix mit acht Slots sowie acht Modulations-quellen und 37 Modulationszielen. Die Modulations-Slots können verwendet werden, um Zielen (Destinations) eine Kombination von Modulationsquellen (Sources) zuzuweisen. Acht Modulationsquellen können einem einzelnen Ziel oder einer beliebigen Kombination davon zugewiesen werden.
Modulation Skalierung LFO1 und LFO2 sind so skaliert, dass der gesamte Parameterbereich moduliert wird, wenn jeweile die maximale Intensität (Depth) zugewiesen wird und der modulierte Parameter auf seiner Mitteneinstellung steht. Alle anderen Modulationsquellen werden so skaliert, dass der gesamte Parameterbereich moduliert wird, wenn jeweils die maximale positive Intensität (Depth) zugewiesen wird und der modulierte Parameter auf 0 steht.
Seite 27
Modulation Im SKULPTsynth SE verfügt jede Modulationsquelle über einen eigenen Assign-Taster auf dem Bedienpanel. Assign-Taster können gesperrt werden, so dass Sie diese nicht gedrückt halten müssen, während Sie Modulationsziele zuweisen oder auf Umschaltfunktionen zugreifen! Slots können auch einfach stummgeschaltet oder gelöscht werden, indem der MOD SLOTS- Modus aktiviert wird.
Arpeggiator Der SKULPTsynth SE verfügt über einen Arpeggiator mit Division, Oktave-Einstellung, bipolarem Swing und Sustain-Funktion. Die Geschwindigkeit des Arpeggiators wird durch die aktuelle Clock gesteuert, die entweder über den Sync In-Port, über den externen MIDI-Eingang oder von der internen Clock des SKULPT erzeugt wird.
Sequenzer Der KULPTsynth SE verfügt über einen Echtzeit-Sequenzer mit vierfacher Polyphonie, der bis zu 256 Noten bei einer Midi-Clock-Auflösung aufnehmen kann. Overdubs erfolgen automatisch - fügen Sie einfach weitere Noten hinzu, während der Sequenzer aufzeichnet. Der Sequenzer ermöglicht auch die Automation von vier Parametern als Teil der Sequenz – drehen Sie einfach am Parameter, den Sie automatisieren möchten, während der Sequenzer aufzeichnet.
4 = Intern, 5-8 = MIDI, 9-12 = Sync-In, 13-16 = Auto) • Global Tune: Legt die globale Stimmung des SKULPTsynth SE in einem Bereich von +/- 1 Halbton fest. Möglicherweise müssen Sie diese Einstellung anpassen, wenn Sie den SKULPTsynth SE mit anderen Synthesizern/Instrumenten verwenden, die nicht in der Standardstimmung gestimmt sind (z.B.
Seite 33
MIDI Der SKULPTsynth SE ist ein sogenanntes “class-compliant” USB-MIDI-Gerät. Sie können ihn also ohne Treiberinstallation an Ihrem Computer nutzen und auf eine Vielzahl zusätzlicher Funktionen zugreifen. Verbinden Sie den SKULPTsynth SE mit einem USB-Anschluss Ihres Rechners. Er wird dann in jeder Software, die externe MIDI-Geräte unterstützt, als MIDI-Ein- und Ausgabegerät angezeigt.
Seite 34
Der SKULPTsynth SE kann über eingehende MIDI-Noten gespielt werden. Das bedeutet, dass Sie Ihre DAW oder ein beliebiges Gerät verwenden können, das MIDI-Noten über USB, MIDI oder CV Clock senden kann, um den SKULPTsynth SE zu spielen oder einen der in der CC- Implementierungstabelle aufgeführten Parameter zu steuern.
Seite 35
Prioritätsreihenfolge auf die nächste verfügbare Synchronisierungsquelle zurückgesetzt. DIN MIDI Filter Der SKULPTsynth SE bietet über die App konfigurierbare MIDI-Filter am DIN-Ein- und Ausgang: Noten, CC, Program Change, Aftertouch, Pitchbend, Transport, Clock und Sysex. Standardmäßig erlaubt MIDI DIN IN alle Nachrichtentypen und MIDI DIN OUT alle Nachrichtentypen außer Clock.
Seite 36
Sie die Anzahl der Drones mit den Touchpads aus. • Lassen Sie jetzt den VOICE-Taster los. Auf allen SKULPTsynth SE wird jetzt eine LED- Animation durchlaufen und die Bedienpanel der SKULPTsynth SE-Drones deaktiviert. Die VOICE-LEDs leuchten und die jeweilige Drone-Nummer blinkt auf den Touchpads.
MPE für den SKULPTsynth SE einrichten Die Aktivierung des SKULPTsynth SE für die Steuerung via MPE umfasst folgenden Schritte: Schalten Sie den MPE Modus an. Das kann entweder am SKULPTsynth SE oder über die MODALapp gemacht werden. So geht es direkt am Gerät: •...
Seite 43
Note, wobei der Bereich mit der globalen Einstellung „MPE Pitch Bend Range“ eingestellt wird (siehe oben). • Front-Back / Y-Achse (gesendet als MIDI CC 74) – hiermit steuern Sie die SKULPTsynth SE Mod Wheel-Zuweisungen. • Pressure- / Z-Achse (als MIDI-Kanal-Aftertouch gesendet) – hiermit werden die SKULPTsynth SE Aftertouch-Modulationszuweisungen gesteuert.
Seite 45
Update Die Firmware des SKULPTsynth SE kann ohne Aufwand aktualisiert werden. Das bedeutet, dass Sie Ihren SKULPTsynth SE jedes Mal, wenn ein Update veröffentlicht wird, auf die neueste Version aktualisieren können. Die MODALapp bietet eine benutzerfreundliche Möglichkeit, die Firmware zu aktualisieren.
Seite 47
MODALapp Die MODALapp bietet ein visuelles Feedback für den SKULPTsynth SE (und auch den CRAFT) und ermöglicht zusätzliche Einstellungen, die bereits beschrieben wurden. Über eine einzige Bedienoberfläche, die in vier Tabs unterteilt ist, kann auf alle Parameter zugegriffen werden. •...
HINWEIS: Wenn Sie mehr als ein USB-Gerät mit Ihrem Tablet, Smartphone oder Computer verwenden möchten oder in einigen Fällen Ihr Mobilgerät möglicherweise nicht leistungsfähig genug ist, um den SKULPTsynth SE mit Strom zu versorgen, schließen Sie den SKULPTsynth SE und andere Geräte über einen USB-Hub an die Stromversorgung an.
Die Editor-Seite Das ist die Hauptseite für die Patch-Programmierung/Bearbeitung. Hier finden Sie Bereiche zum Oszillator, Filter, Hüllkurve, LFO, Arpeggiator, Sustain, Modulation und Effekten. Wechseln Sie mit den PATCH / SEQ-Tasten oben links zwischen der Anzeige des aktuell geladenen Patches oder der aktuell geladenen Sequenz. Das aktuell ausgewählte Patch oder die Sequenz wird oben angezeigt.
Die Controller-Seite Diese Seite bietet einen MIDI-Controller zum Spielen Ihres SKULPTsynth SE mit 16 zuweisbaren Makro-Steuerelementen. Mit den Schaltflächen 3, 2 oder 1 können Sie die mit der Bildschirmtastatur spielbaren Oktavbereiche auswählen. Darunter befindet sich der Tastaturbereich, in dem Sie Pitch Bend, Mod Wheel, Transponierung, Chord ein/aus und Chord Set einstellen sowie, wie oben erwähnt, auf den...
Die Sequenzer-Seite Hier können Sie auf die vollständigen Sequenzer- und Automationsoptionen sowie auf die globalen Arpeggiator- und Sequenzeroptionen der vorherigen Seite zugreifen. Klicken und ziehen Sie das Animator-Raster, um einen Verlauf zu zeichnen. Der Animator ist im Grunde ein weiterer Sequenzer für Parameter: Beim Ausführen durchläuft jede Sequenz ihren eigenen Animationszyklus.
SKULPT Synthesiser – auf der rechten Seite finden Sie die aktuellen Presets Ihres SKULPTsynth SE gibt acht Bänke mit 16 Patches und vier Bänke mit 16 Sequenzen. Local – auf der linken Seite finden Sie den lokalen Speicherbereich. Dies sind Presets, die in Ihrem lokalen Speicher auf dem Gerät gesichert wurden, auf dem die MODALapp ausgeführt...
Die Settings-Seite Auf der Settings-Seite gibt es eine Option zum Aktualisieren Ihres SKULPTsynth SE auf die neueste Firmware-Version. Die MODALapp benachrichtigt Sie, falls ein neues Update verfügbar ist. Schließlich haben Sie hier auch Zugriff auf andere Einstellungen für den SKULPTsynth SE. Eine Liste aller verfügbaren Einstellungen finden Sie in den Kapiteln “MIDI”...
Fehlerbehebung Mein SKULPT lässt sich nicht einschalten Wenn Sie den SKULPT-Synthesizer mit Strom versorgen und ihn über den Netzschalter einschalten, sollten die LEDs aufleuchten. Ist dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie bitte Folgendes: • Überprüfen Sie, ob mit dem Schalter die richtige Stromquelle, USB oder BAT (6x AA- Batterien) ausgewählt wurde.
Seite 56
Fehlerbehebung Mein SKULPT reagiert nicht auf MIDI-Signale Bitte überprüfen Sie, ob Sie den SKULPT-Synthesizer auf denselben MIDI-Kanal eingestellt haben, an den Sie die MIDI-Signale senden. Überprüfen Sie bitte auch die aktuellen MIDI-Filter in der MODALapp, wenn Sie eine MIDI DIN- Verbindung verwenden.
Dokuments. Evt. aktualisierte Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der Modal- Webseite. Das Copyright besteht auf den Inhalt dieses Instruments und liegt bei Modal Electronics. Sie, als Benutzer dieses Instruments, sind Lizenznehmer für die Nutzung der Inhalte für Ihre eigene Arbeit.
Garantie-Informationen Garantie-Erklärung • Die Modal-Garantiedauer für jedes erworbene Produkt beträgt 12 Monate ab dem Datum des ursprünglichen Kaufs. • Die Garantie ist nicht auf einen zweiten Benutzer übertragbar. • Modal-Produkte werden mit der neuesten Fertigungstechnologie hergestellt und nach den höchstmöglichen Standards getestet. Durch die Verwendung von Premium- Komponenten sollten Sie über viele Jahre hinweg eine zuverlässige Leistung erhalten.
Seite 59
Garantie-Informationen Was ist mit einem Herstellungsfehler gemeint? • Wir definieren dies als einen Fehler in der Leistung oder Spezifikation des Produkts, wie von Modal beschrieben und veröffentlicht. • Ein Herstellungsfehler umfasst weder Schäden, die durch Versand, Lagerung oder unachtsame Handhabung nach dem Kauf verursacht wurden, noch Schäden, die durch Missbrauch verursacht wurden.