④ Legen Sie die Schablone auf die Unterabdeckung. Beobachten Sie den Licht empfangenden Teil des
Sensors (auf der Oberfläche der Spulenkapsel) vom Spiegel der Schablone aus.
* Falls das Laserlicht unter Verwendung der als Zubehör erhältlichen beschichteten Spulenkapsel
schlecht zu sehen ist, tauschen Sie diese gegen die vorhandene ( getrennt erhältliche) unbeschich-
tete Spulenkapsel [Teilenummer: 40125507] aus, um die Einstellung vorzunehmen.
⑤ Stellen Sie die Position des Sensors (Endpositionierung) mit den Schrauben ❶ , ❷ und ❹ wie in Abb. 1
gezeigt (ohne die Schrauben ❸ und ❺ in Abb. 1) so ein, dass der Licht empfangende Bereich des Sen-
sors (auf der Oberfläche der Spulenkapsel) wie in Fig. 2 gezeigt bestrahlt wird.
Stellen Sie die Sensorposition so ein, dass sie beim Anheben des Nähmaschinen-Hauptteils
nicht mit der Unterabdeckung kollidiert (stellen Sie den Sensor unter Verwendung der Schrau-
ben ❶ und ❷ so ein, dass er nicht mit der Unterabdeckung kollidiert). Heben Sie den Nähma-
schinen-Hauptteil nicht an, wenn die Schablone auf der Unterabdeckung liegt.
Abb.2 Sensorlicht-Bestrahlungsposition
Die Bestrahlungsposition ist eine ebene Fläche, die sich auf dem unteren Teil des Klauenteils in der Mitte der
Spulenkapsel befindet, wie in Abb. 2-A gezeigt.
Stellen Sie die Sensorposition wie unten beschrieben ein.
・ Die Lichtneigung sollte mit dem Klauenteil parallel sein
・ Die vertikale Position des Lichts sollte innerhalb von 1 mm von der Unterseite des Klauenteils liegen.
・ Die Querposition und die Länge des Lichts sollten innerhalb des Schlitzes im Klauenteil liegen.
* Neigung des Lichts = Schraube ❶ oder Schraube ❹ in Abb. 1
* Länge des Lichts = Schraube ❷ oder Schraube ❺ in Abb. 1
* Position des Lichts, seitlich = Schraube ❸ oder Schraube ❷ in Abb. 1
* Position des Lichts, vertikal = Schraube ❶ oder Schraube ❹ in Abb. 1
Schablone
– 14 –
Klauenteil
Licht empfangender Ab-
schnitt des Sensors
Abb.2-A