5
Sicherheitsbestimmungen und Errichtungshinweise
5.1
Errichtungshinweise
•
Das Gerät mit einem EPL Gc (ATEX Kategorie 3) ist zur
Installation im explosionsgefährdeten Bereich der Zone
2 geeignet. Es erfüllt die Anforderungen der folgenden
Normen. Genaue Angaben sind der EU-Konformitäts-
erklärung zu entnehmen, die beiliegt und auf unserer
Webseite in der aktuellsten Version zu finden ist:
IEC/EN 60079-0, IEC/EN 60079-7, IEC/EN 60079-11
GB 3836.8, GB 3836.1
•
Die Installation, Bedienung und Wartung ist von elektro-
technisch qualifiziertem Fachpersonal durchzuführen.
Befolgen Sie die beschriebenen Installationsanweisun-
gen. Halten Sie die für das Errichten und Betreiben gel-
tenden Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften
(auch nationale Sicherheitsvorschriften) sowie die all-
gemeinen Regeln der Technik ein. Die sicherheitstech-
nischen Daten sind diesem Dokument und den
Zertifikaten (EU-Baumusterprüfbescheinigung, ggf.
weitere Approbationen) zu entnehmen.
•
Öffnen oder Verändern des Geräts ist nicht zulässig.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern erset-
zen Sie es durch ein gleichwertiges Gerät. Reparaturen
dürfen nur vom Hersteller vorgenommen werden. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden aus Zuwiderhand-
lung.
•
Im Betrieb der Geräte können berührgefährliche Span-
nungen an den Bedienelementen anliegen. Eine Para-
metrierung, das Anschließen von Leitungen oder das
Öffnen des Moduldeckels ist deshalb nur im span-
nungslosen Zustand erlaubt, sofern es sich bei den an-
geschlossenen Stromkreisen nicht ausschließlich um
SELV- oder PELV-Stromkreise handelt.
•
Die Schutzart IP20 (IEC/EN 60529) des Geräts ist für
eine saubere und trockene Umgebung vorgesehen.
Setzen Sie das Gerät keiner mechanischen und/oder
thermischen Beanspruchung aus, die die beschriebe-
nen Grenzen überschreitet.
•
Das Gerät erfüllt die Funkschutzbestimmungen (EMV)
für den industriellen Bereich (Funkschutzklasse A).
Beim Einsatz im Wohnbereich kann es Funkstörungen
verursachen.
•
An die Programmierschnittstelle dürfen nur Geräte von
Phoenix Contact angeschlossen werden, die hierfür
spezifiziert sind - siehe zugehöriges Datenblatt.
Für die externe Spannungsversorgung des Geräts be-
•
nötigen Sie ein SELV/PELV - Netzteil mit einer Nominal-
spannung von 24 V DC (max. 30 V DC).
•
Trennen Sie das Gerät bei Installations-, Instandhal-
tungs- und Wartungsarbeiten von allen wirksamen
Energiequellen, sofern es sich nicht um SELV- oder
PELV-Stromkreise handelt.
108680_de_04
•
Verwenden Sie als Anschlusskabel nur Kupferleitungen.
•
Der USB-Programmieradapter darf nicht in explosions-
gefährdeten Bereichen angeschlossen, getrennt oder
verwendet werden.
5.2
Installation im Ex-Bereich (Zone 2)
•
Halten Sie die festgelegten Bedingungen für den Ein-
satz in explosionsgefährdeten Bereichen ein! Setzen
Sie bei der Installation ein geeignetes, zugelassenes
Gehäuse der Mindestschutzart IP54 ein, das die Anfor-
derungen der IEC/EN 60079-7 erfüllt. Beachten Sie
auch die Anforderungen der IEC/EN 60079-14.
•
An Stromkreise in der Zone 2 dürfen nur Geräte ange-
schlossen werden, welche für den Betrieb in der Ex-
Zone 2 und die am Einsatzort vorliegenden Bedingun-
gen geeignet sind.
Das Auf- und Abrasten auf den Tragschienen-Busver-
•
binder bzw. das Anschließen und das Trennen von Lei-
tungen im explosionsgefährdeten Bereich ist nur im
spannungslosen Zustand zulässig.
•
Das Gerät ist außer Betrieb zu nehmen und unverzüg-
lich aus dem Ex-Bereich zu entfernen, wenn es beschä-
digt ist, unsachgemäß belastet oder gelagert wurde
bzw. Fehlfunktionen aufweist.
5.3
UL-Hinweise
PROCESS CONTROL EQUIPMENT FOR HAZARDOUS
LOCATIONS
1 WARNUNG - EXPLOSIONSGEFAHR - Das Gerät darf
nur im spannungslosen Zustand abgeschaltet werden,
oder wenn der Bereich als nicht explosionsgefährdet gilt.
2 WARNUNG - EXPLOSIONSGEFAHR - Der Austausch
von Komponenten kann die Eignung für Klasse I,
Zone 2/Division 2 beeinträchtigen.
5.4
Staubexplosionsgefährdete Bereiche
Das Gerät ist nicht für die Installation in der Zone 22
•
ausgelegt.
•
Wollen Sie das Gerät dennoch in der Zone 22 einset-
zen, dann müssen Sie es in ein Gehäuse gemäß IEC/
EN 60079-31 einbauen. Beachten Sie dabei die maxi-
malen Oberflächentemperaturen. Halten Sie die Anfor-
derungen der IEC/EN 60079-14 ein.
5.5
Sicherheitsgerichtete Anwendungen (SIL)
Beachten Sie bei Einsatz des Geräts in sicherheitsgerichte-
ten Anwendungen die Anweisungen in Kapitel "Sicherheits-
gerichtete Anwendungen", da die Anforderungen bei sicher-
heitsgerichteter Funktion abweichen.
MACX MCR-RTD-I(-SP)(-C)
PHOENIX CONTACT
9 / 25