Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Anschlusshinweise; Elektrostatische Entladung - Phoenix Contact MACX MCR-RTD-I Bedienungsanleitung Und Datenblatt

Gfür temperatursensoren, wierstandsgeber und potednziometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Installation

6.1

Anschlusshinweise

WARNUNG: Elektrische Gefahren durch un-
sachgemäße Installation
Beachten Sie diese Anschlusshinweise für eine si-
chere Installation nach EN 61010-1:
In der Gebäudeinstallation müssen Trennvorrichtungen
und Nebenstromkreisschutzeinrichtungen mit geeigne-
ten AC- oder DC-Werten vorgesehen werden.
Das Gerät ist für den Einbau in einen Schaltschrank
oder in ein vergleichbares Gehäuse vorgesehen. Das
Gerät darf nur eingebaut betrieben werden. Der Schalt-
schrank muss den Anforderungen eines Brandschutz-
gehäuses der Sicherheitsnorm UL/IEC 61010-1
entsprechen und einen adäquaten Schutz vor elektri-
schem Schlag oder Verbrennungen bieten.
Sehen Sie in der Nähe eines Geräts einen Schalter/
Leistungsschalter vor, der als Trennvorrichtung für die-
ses Gerät gekennzeichnet ist.
Sehen Sie eine Überstromschutzeinrichtung (I ≤ 16 A)
in der Installation vor.
Für UL-Anwendungen sehen Sie eine UL-zugelassene
(JDYX2) Überstromschutzeinrichtung (I ≤ 16 A, U >
30 V DC, verwendbar in DC-Stromkreisen, träge) in der
Installation vor.
Bauen Sie das Gerät zum Schutz gegen mechanische
oder elektrische Beschädigungen in ein entsprechen-
des Gehäuse mit einer geeigneten Schutzart nach IEC/
EN 60529 ein.
Trennen Sie das Gerät bei Instandhaltungsarbeiten von
allen wirksamen Energiequellen.
Wenn das Gerät nicht entsprechend der Dokumentati-
on benutzt wird, kann der vorgesehene Schutz beein-
trächtigt sein.
Das Gerät besitzt durch sein Gehäuse eine Basisisolie-
rung zu benachbarten Geräten für 300 V
Sie dieses bei der Installation mehrerer Geräte neben-
einander und installieren Sie ggf. eine zusätzliche Isola-
tion. Wenn das benachbarte Gerät eine Basisisolierung
besitzt, ist keine zusätzliche Isolierung notwendig.
108680_de_04
6.2
6.3
Bild 1
6
5
1
Steckbare Schraub- oder Push-in-Anschlussklemme
COMBICON mit integrierter Prüfbuchse
2
Programmierbuchse zum Anschluss des Programmier-
adapters
3
LED grün "PWR" Spannungsversorgung
4
LED rot "ERR" Fehleranzeige
5
Rastfuß für Tragschienenmontage
6
Anschluss für Tragschienen-Busverbinder
. Beachten
eff
Blinkt schnell (2,4 Hz): Sensorfehler oder Leitungsfeh-
ler am Ein- und Ausgang, Simulationsbetrieb
Blinkt langsam (1,2 Hz): Servicebetrieb
Leuchtet: Modulfehler
MACX MCR-RTD-I(-SP)(-C)

Elektrostatische Entladung

ACHTUNG: Elektrostatische Entladung
Das Gerät enthält Bauelemente, die durch elektro-
statische Entladung beschädigt oder zerstört wer-
den können. Beachten Sie beim Umgang mit dem
Gerät die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen
gegen elektrostatische Entladung (ESD) gemäß
EN 61340-5-1 und IEC 61340-5-1.
Treffen Sie Schutzmaßnahmen gegen elektrosta-
tische Entladung, bevor Sie das Gerät bedienen
oder installieren.
Aufbau
Aufbau
P H
P H
O E
O E
F la
F la
N IX
N IX
c h
c h
3 2
s m
C O
3 2
s m
C O
8 2
8 2
a r k
N T
a r k
N T
5 B
A C
5 B
A C
lo m
ts tr
T G
lo m
ts tr
T G
. 8
m b
. 8
m b
T e
b e
T e
b e
H &
H &
r g ,
r g ,
m p
m p
G e
C o
G e
C o
r m
K G
r m
K G
e r a
a n
e r a
a n
y
y
t u r
t u r
e C
w w
e C
w w
w .p
w .p
o n
h o
o n
h o
e n ix
v e
v e
r t e
c o n
t a c
r /
t .c o
T e
m
m p
e r a
t u r
m e
s s u
m f
o r m
e r
1
e n ix
c o n
r t e
t a c
r /
t .c o
T e
m
m p
e r a
t u r
m e
s s u
m f
o r m
1 . 2
1 . 2
e r
1 . 1
1 . 1
3 . 2
3 . 2
3 . 1
3 . 1
2
3
R
R
P W
P W
R
R
E R
E R
4
4 . 2
4 . 2
4 . 1
5 . 2
4 . 1
5 . 2
5 . 1
5 . 1
PHOENIX CONTACT
10 / 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Macx mcr-rtd-spMacx mcr-rtd-c

Inhaltsverzeichnis