Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangssignal - Phoenix Contact MACX MCR-RTD-I Bedienungsanleitung Und Datenblatt

Gfür temperatursensoren, wierstandsgeber und potednziometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5
Potenziometer
50 % vom Messbereich ≤ (Nennwert Potenziometer + Zulei-
tungswiderstand) ≤ Messbereich
Der Zuleitungswiderstand muss ≤10 Ω je Leitung und in
allen drei Leitungen gleich groß sein.
Mindestmessspanne
10 % vom gewählten Messbereich
Messgenauigkeit
0 Ω ... 75 Ω
: 0,10 %
0 Ω ... 150 Ω
: 0,05 %
0 Ω ... 300 Ω
: 0,02 %
0 Ω ... 600 Ω
: 0,02 %
0 Ω ... 1200 Ω
: 0,02 %
0 Ω ... 2400 Ω
: 0,02 %
0 Ω ... 4800 Ω
: 0,02 %
0 Ω ... 6250 Ω
: 0,10 %
0 Ω ... 12500 Ω : 0,10 %
0 Ω ... 25000 Ω : 0,10 %
0 Ω ... 50000 Ω : 0,10 %
Beispiel
Potenziometer mit Nennwert
Zu wählender Messbereich
Mindestmessspanne
Messgenauigkeit
7.6

Ausgangssignal

Fehler Analogausgang
4 μA
: 0,02 %
108680_de_04
(vom Messbereich)
(vom Messbereich)
(vom Messbereich)
(vom Messbereich)
(vom Messbereich)
(vom Messbereich)
(vom Messbereich)
(vom Messbereich)
(vom Messbereich)
(vom Messbereich)
(vom Messbereich)
:
1000 Ω
:
0 Ω ... 1200 Ω
:
10 % vom gewählten Messbereich = 120 Ω
:
0,02 % vom gewählten Messbereich = 240 mΩ
bei
0 ... 20 mA
MACX MCR-RTD-I(-SP)(-C)
PHOENIX CONTACT
17 / 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Macx mcr-rtd-spMacx mcr-rtd-c

Inhaltsverzeichnis