Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzipschaltbild Mit Anschlussklemmen; Abmessungen; Spannungsversorgung - Phoenix Contact MACX MCR-RTD-I Bedienungsanleitung Und Datenblatt

Gfür temperatursensoren, wierstandsgeber und potednziometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4

Prinzipschaltbild mit Anschlussklemmen

Bild 2
Prinzipschaltbild
IN
Sensor / Field
RTD2
4.2
4.2
4.1
4.1
RTD1
5.2
5.2
5.1 5.1
6.5

Spannungsversorgung

ACHTUNG
Schließen Sie niemals die Versorgungsspannung
direkt an den Tragschienen-Busverbinder an! Die
Ausspeisung von Energie aus dem Tragschienen-
Busverbinder oder einzelner Module ist nicht er-
laubt!
Sie können die Versorgungsspannung über die Anschluss-
klemmen 1.1 (+) und 1.2 (-) oder den Tragschienen-Busver-
binder einspeisen.
Einspeisung über das MACX Analog-Modul
Bei einer Gesamtstromaufnahme der angereihten Module
bis 400 mA kann die Einspeisung direkt an den Anschluss-
klemmen des Moduls erfolgen.
Je nach Stromaufnahme der Module können so bis zu 16
Module versorgt werden.
Wir empfehlen, eine 630-mA-Sicherung (mittelträge oder
träge) vorzuschalten.
Einspeisung mittels Einspeise- und Fehlermeldemodul
Das Einspeise- und Fehlermeldemodul MACX MCR-PTB
(Art.-Nr.: 2865625) bzw. MACX MCR-PTB-SP (Art.-Nr.:
2924184) wird zur Einspeisung der Versorgungsspannung
auf den Tragschienen-Busverbinder eingesetzt.
Es ist eine einfache oder redundante diodenentkoppelte
Einspeisung der Versorgungsspannung möglich.
Die durch eine Sicherung geschützte Einspeisung kann je
nach Stromaufnahme der Module bis zu 150 Einzelmodule
versorgen.
108680_de_04
OUT
PLC / DCS
AI
3.2
3.2
µC
µC
3.1 3.1
GND
1.2
+24V
1.1
Power
GND
+24V
Zone 2
Das Gerät hat eine Fehlerauswertung integriert. Ein Hilfs-
energieausfall oder Sicherungsfehler wird einem Relaiskon-
takt gemeldet und über eine blinkende LED angezeigt.
6.6

Abmessungen

Bild 3
-
passive
+
MACX MCR-RTD-I(-SP)(-C)
Abmessungen
116 (SP)
112,5
99
PHOENIX CONTACT
12,5
7
11 / 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Macx mcr-rtd-spMacx mcr-rtd-c

Inhaltsverzeichnis