6.7
Montage
Bild 4
Montage und Demontage
A
B
•
Montieren Sie das Gerät auf einer 35-mm-Tragschiene
nach EN 60715.
•
Beim Einsatz des Tragschienen-Busverbinders legen
Sie diesen zuerst in die 35-mm-Tragschiene nach
EN 60715 ein (A – C).
Sie können Tragschienen mit einer Höhe ab 7,5 mm
verwenden.
Der Tragschienen-Busverbinder dient zur Brückung der
Spannungsversorgung und der Kommunikation.
•
Beachten Sie in diesem Fall unbedingt die Aufrastrich-
tung von Gerät und Tragschienen-Busverbinder: Rast-
fuß unten und Steckerteil links!
•
Bauen Sie das Modul in ein geeignetes Gehäuse ein,
um den Anforderungen an die Schutzklasse zu entspre-
chen.
•
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die korrekte Funkti-
on und Verdrahtung des Geräts
6.8
Anschließen der Leitungen
•
Schraubklemmen: Aderlitzen mit Aderendhülsen verse-
hen, zulässiger Leitungsquerschnitt: 0,2 mm² bis
2,5 mm²
•
Push-in-Klemmen: Aderlitzen mit Aderendhülsen ver-
sehen, zulässiger Leitungsquerschnitt: 0,2 mm² bis
1,5 mm²
Eigensichere und nicht eigensichere Leitungen ge-
•
trennt verlegen
108680_de_04
Schraubanschluss
Bild 5
C
MACX MCR-...
•
Isolieren Sie den Leiter um 7 mm ab und versehen ihn
mit Aderendhülsen.
Stecken Sie den Leiter in die entsprechende An-
•
schlussklemme.
•
Ziehen Sie die Schraube in der Öffnung über der An-
schlussklemme mit einem Schraubendreher fest.
Anzugsdrehmoment: 0,6 Nm
Push-in-Anschluss
Bild 6
•
Isolieren Sie den Leiter um 8 mm ab und versehen ihn
mit Aderendhülsen.
•
Stecken Sie den Leiter in die entsprechende An-
schlussklemme.
MACX MCR-RTD-I(-SP)(-C)
Schraubanschluss
A
B
Push-in-Anschluss
PHOENIX CONTACT
AWG 24-14
2
0,2-2,5 mm
7 mm
0,5-0,6 Nm
5-7 lb In
12 / 25