Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten - Phoenix Contact MACX MCR-RTD-I Bedienungsanleitung Und Datenblatt

Gfür temperatursensoren, wierstandsgeber und potednziometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.13

Betriebsarten

Wenn Sie mit einer PC-basierenden Software
(z. B. IFS-CONF) die Konfiguration ändern, müs-
sen Sie die Änderungen immer vor dem Transfer
in das Gerät nochmals kontrollieren und freige-
ben.
Nach dem Transfer werden die neuen Daten im
Gerät durch Aktivierung und Warmstart übernom-
men.
6.13.1 SIL EIN / SIL AUS
Sie können das Gerät wahlweise in der normalen Betriebs-
art SIL EIN oder SIL AUS betreiben.
Die Standardkonfiguration wird in der Betriebsart SIL EIN
ausgeliefert.
Mit der Bestellkonfiguration können Sie kundenspezifische
Konfigurationen im Bestellschlüssel auswählen.
6.13.2 Servicebetrieb
Sie können den Servicebetrieb jederzeit über die Konfigura-
tions-Software, z. B. IFS-CONF, einstellen.
Wenn Sie während des Servicebetriebs Einstellungen än-
dern und den Servicebetrieb wieder verlassen, dann führt
das Gerät anschließend einen Warmstart aus, um die neu
eingestellten Werte zu übernehmen.
Wenn Sie keine Änderungen durchführen, startet das Gerät
ohne Warmstart im normalen Messbetrieb.
Im Servicebetrieb besteht auch die Möglichkeit, das Aus-
gangssignal unabhängig vom Eingangssignal zu simulieren
(forcen).
In diesem Fall ist bei sicherheitsgerichteten Anwendungen
die Sicherheitsfunktion des Geräts deaktiviert, der Startwert
für das analoge Ausgangssignal ist dann 2 mA, sodass
nachfolgende Geräte durch die Messbereichsunterschrei-
tung die Abweichung vom normalen Betrieb erkennen kön-
nen.
108680_de_04
MACX MCR-RTD-I(-SP)(-C)
PHOENIX CONTACT
14 / 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Macx mcr-rtd-spMacx mcr-rtd-c

Inhaltsverzeichnis