Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Funktionen; Verpackungsinhalt; Sicherheitsanweisungen - Maxcom KXT480 Bedienungsanleitung

Telefon für die anwendung im öffentlichen fernsprechnetz (pstn)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zur richtigen Entsorgung des Geräts
Die Bezeichnung auf dem Gerät oder im Betriebsanleitung weist darauf hin, dass das Gerät nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden soll. Um einen schädlichen Einfluss auf die Umwelt und menschliche
Gesundheit wegen einer unkontrollierten Abfallentsorgung zu vermeiden, entsorgen Sie bitte das Produkt nicht
mit dem normalen Haushaltsmüll anwenden Sie bitte das beste Recyclingverfahren, um die
Wiederanwendung der Ressourcen zu unterstützen. Informationen über Ort und Weise, auf die dieses Produkt
umweltsicher recycelt werden kann, können Sie beim Verkäufer oder bei örtlichen Behörden bekommen. Benutzer im
Unternehmen soll sich mit dem Lieferant in Kontakt setzen und die Bedingungen des Verkaufsvertrags prüfen. Das Gerät soll
nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden.
1

TECHNISCHE DATEN:

Wähltechnik: Tonwahlverfahren (DTMF)
Flash: 100/300/600/1000 ms
Zugelassene Raumtemperatur: +5 °C do +45 °C
Zugelassene Feuchtigkeit: 25 do 85 %
2

FUNKTIONEN

CLIP - Übermittlung der Rufnummer des Anrufers (DTMF/FSK)
Lautsprecher
Großes Bildschirm
3 unmittelbare Speicher
10 2-Tasten-Speicher
Speicherung der Rufnummer der letzten 20 Gesprächspartner
Wahlwiederholung der letzten 20 Rufnummern
Pause
Tonwahlverfahren
Mikrofon ausschalten (MUTE)
Lautstärkeschalter des Klingeltons HI/LO
Lautstärkeschalter des Hörers HI/LO
Lautsprecher aktivieren
Lichtsignal des Klingeltons
Kompatibel mit Hörapparaten
3

VERPACKUNGSINHALT

Basiseinheit
Hörer
Spiralkabel
Telefonkabel
Bedienungsanleitung
4

SICHERHEITSANWEISUNGEN

Verwenden Sie bitte das Telefon nicht, wenn der Telefonkabel oder das Gerät geschädigt ist.
Wenn das Gerät an die Telefonleitung beim Gewitter angeschaltet ist, kann es geschädigt
werden. Deswegen soll der Telefonstecker beim Gewitter aus der Telefonleitungsbuchse
herausgenommen werden.
Fällt das Gerät runter, soll es von einem Elektriker geprüft werden, bevor es wieder verwendet
wird.
Öffnen Sie das Telefon nicht oder stecken Sie keine Gegenstände in den Luftschlitzen des
Gerätes.
Lassen Sie nie dazu, dass irgendeine Flüssigkeit in das Innere des Geräts reinfließt. Kommt es
dazu, nehmen Sie den Stecker aus der Telefonleitungsbuchse heraus.
Berühren Sie niemals die Kontakte mit scharfen Gegenständen oder Metallgegenständen.
Führen Sie keine Reparaturen und Eingriffe beim Gerät auf eigene Faust aus.
Die Reparaturen am Gerät oder Zuleitungskabel dürfen nur vom Fachservice ausgeführt
werden.
(Elektro- und Elektronik-Altgeräte)
5
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis