2.7.7 Betriebsmodus
2.7.8 Einstellen der Tageszeit
2.7.9 Optimale
Filterprogrammierung
2.7.10 Voreingestellte
Filterzyklen
Inbetriebnahme und Bedienung
Mode/Prog: diese taste dient zum Umschalten zwischen standard- (standard),
spar- (eConoMY) und schlafmodus (sleeP). Zum Programmieren des Modus
die taste „Mod/Prog" drücken, dann „Cool", um bis zum gewünschten Modus
durchzuschalten (lCd blinkt bis zur Bestätigung), und schließlich „Mode/Prog",
um die Wahl zu bestätigen.
Standardmodus (STANDARD): Bei diesem Modus wird die gewünsch-
te temperatur beibehalten. Bitte beachten, dass die zuletzt gemessene
Wassertemperatur nur dann angezeigt wird, wenn die Pumpe mindestens 2
Minuten lang gelaufen ist. Bis zum Umschalten auf einen anderen Modus wird
„standard" angezeigt.
Sparmodus (ECONOMY): Bei diesem Modus wird das Wasser nur während der
Filterzyklen auf die solltemperatur aufgeheizt. Bis zur Änderung des Modus
wird „eConoMY" angezeigt. durch drücken der taste „Jet 1" im sparmodus
schaltet das system in den
Standard zu Sparmodus (STANDARD-In-ECONOMY): dieser Modus entspricht
dem standard-Modus, wechselt jedoch nach einer stunde automatisch in den
sparmodus. Während dieser Zeit wird durch drücken der taste „Mode/Prog"
sofort auf den sparmodus umgeschaltet.
Schlafmodus (SLEEP): Bei diesem Modus wird das Wasser nur während der
Filterzyklen auf 11° C (20° F) unterhalb der solltemperatur aufgeheizt. Bis zur
Änderung des Modus wird „sleeP" angezeigt.
Bereitschaftsmodus (STANDBY): durch drücken von „Warm" oder „Cool" und
dann „Jets 2" werden vorübergehend alle Whirlpoolfunktionen ausgeschaltet.
dies ist nützlich, wenn ein Filter ausgewechselt werden soll. drücken einer
beliebigen taste setzt den Whirlpool wieder in Betrieb.
Bitte beachten: die Heizung ist elektrisch gegen die Massagepumpen bzw.
Gebläse verriegelt. Werden letztere eingeschaltet, schaltet sich die Heizung
automatisch aus. Werden die Pumpen ausgeschaltet, schaltet sich die Heizung
wieder ein. die minimal einstellbare solltemperatur beträgt 26° C.
Beim einschalten des Whirlpools blinkt „set tiMe" in der anzeige. Zum
einstellen der Zeit
, dann
cken. nachdem
oder
die Zeiteinstellung in einminütigen schritten.
damit sich die Zeit nicht weiter ändert. durch drücken von
die gewünschte Zeit vom system registriert.
obwohl die Filterzyklen nicht unbedingt geändert werden müssen, lassen sich
diese anders einstellen, indem innerhalb von 3 sekunden
wird. nun erscheint „set start Filter 1" (aM-Zyklus, 0-12 Uhr) in der anzeige.
Zum einstellen der Filterstartzeit
erscheint „set stoP Filter 1". nun mit den tasten
beschrieben die endzeit einstellen. nach drücken von
Filter 2" (PM-Zyklus, 12-24 Uhr); nun wie oben beschrieben fortfahren. durch
drücken von
werden die neuen Filterzykluszeiten vom system registriert
und die derzeitige Wassertemperatur angezeigt.
der erste Filterzyklus wird automatisch um 8.00 Uhr aktiviert; Pumpe 1
(Filterpumpe) arbeitet mit langsamer Geschwindigkeit bis 12.00 Uhr. der zweite
Filterzyklus wird automatisch um 18.00 Uhr aktiviert; Pumpe 1 (Filterpumpe)
arbeitet mit langsamer Geschwindigkeit bis 22.00 Uhr. Während des Filterzyklus
läuft die Filterpumpe und der ozongenerator. Zu Beginn jedes Filterzyklus
spült das sprudelgebläse die luftkanäle 30 sekunden lang durch. Pumpe 1
und Pumpe 2 sind 5 Minuten in Betrieb.
und schließlich
einmal gedrückt wurde, ändert sich
oder
oder
drücken. nach drücken von
oder
erscheint „set start
oder
drü-
drücken,
, wird
gedrückt
wie oben
7