Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Reinigung Der Holzapplikationen; Überwinterung; Überwinterung Im Sleepmodus; Überwinterung Bei Entleertem Pool - RivieraPool iSolaSpas Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3
Pflege und Reinigung
der Holzapplikationen
3.4
Überwinterung
3.4.1 Überwinterung
im Sleepmodus
3.4.2 Überwinterung bei
entleertem Pool
Holz ist ein naturprodukt und wird sich, je nach Bewitterung im laufe der Zeit
optisch verändern. teakholz erhält erst durch eine gewisse Bewitterung seinen
eignen silbrigen Glanz. ein leichtes „arbeiten" der Holzapplikationen ist nicht
vermeidbar. Wir empfehlen durch bauseitige Maßnahmen die Bewitterung
möglichst gering zu halten.
die Holzflächen sollten möglichst trocken gehalten werden. die reinigung
sollte mit lauwarmem Wasser und einem ledertuch erfolgen.
das teakholz kann bei Bedarf mit einem speziellen lack gepflegt werden, der
flüssig auf das Holz aufgestrichen wird und der oberfläche einen frischen Glanz
zurückgibt. Vor dieser Behandlung ist die oberfläche mit feinem schleifpapier
anzuschleifen. eine dose teakholzlack ist im lieferumfang enthalten.
Falls der isolaspa über Winter nicht benutzt werden soll, gibt es folgende
Möglichkeiten der Überwinterung:
Hierbei bleibt der Pool mit Wasser gefüllt. den Betriebsmodus "sleep" wählen.
solltemperatur 36° C einstellen. Filterkartusche nochmals reinigen.
das Wasser wird nun auch über die Wintermonate gefiltert und desinfiziert.
die Wassertemperatur sinkt um ca. 11° C ab. Zusätzlich ist die Frostschutz-
funktion aktiv.
Achtung:
nach einem etwaigen ausfall der stromversorgung muss der
sleepmodus neu eingestellt werden. Bei stromausfall kann der
Pool ggf. schäden durch Frost nehmen.
in regelmäßigen abständen Wasserstand im Pool kontrollieren.
Zur Wiederinbetriebnahme schaltung in den standardmodus bringen. das
Wasser wird jetzt wieder auf die vorgegebene solltemperatur von 36° C
gebracht und gehalten.
- Wasserstand kontrollieren
- Filterkartusche reinigen
Hierzu die stromzufuhr am Hauptschaltkasten im Haus unterbrechen. alle ent-
leerungshähne öffnen und Pool und leitungen komplett leer laufen lassen.
- entleerungsschrauben an den Massagepumpen öffnen
- Filterkartusche herausnehmen, reinigen, und trocken lagern.
- Hardtop-abdeckung auflegen und abschließen. abdeckung ggf. von schnee
befreien.
Zur Wiederinbetriebnahme alle Ventile schließen, entleerungsstopfen der
Pumpen einschrauben. Pool bis zur Markierung auf dem skimmer mit Wasser
füllen.
netzspannung einschalten (siehe auch Punkt 2.2. „erstmaliges einschalten")
Pflege und Wartung
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis